Globaler Kanu- und Kajakmarkt – Branchentrends und Prognose bis 2029

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Kanu- und Kajakmarkt – Branchentrends und Prognose bis 2029

  • FMCG
  • Upcoming Reports
  • Mar 2022
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Globaler Markt für Kanus und Kajaks, nach Typ (Kanus und Kajaks, Zubehör), Produkttyp (starr, faltbar, aufblasbar ), Anwendungen (Freizeit-, Touren-, Rennaktivitäten), Vertriebskanal (Sportartikelhändler, Online-Einzelhandel, Sonstige), Land (USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, übriges Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, Türkei, Niederlande, Schweiz, übriges Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger asiatisch-pazifischer Raum, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel, übriger Naher Osten und Afrika) – Branchentrends und Prognose bis 2029.

Kanu- und Kajakmarkt

Marktanalyse und Einblicke Globaler Kanu- und Kajakmarkt

Der Kanu- und Kajakmarkt wird im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 voraussichtlich ein Marktwachstum von 2,50 % verzeichnen. Der Bericht von Data Bridge Market Research zum Kanu- und Kajakmarkt bietet Analysen und Einblicke zu den verschiedenen Faktoren, die im Prognosezeitraum voraussichtlich vorherrschen werden, und erläutert deren Auswirkungen auf das Marktwachstum. Die rasante Urbanisierung beschleunigt das Wachstum des Kanu- und Kajakmarktes.

Ein Kanu ist ein offenes Boot, in dem die Person entweder sitzt oder kniet. Sie kann das Boot mit einem Einblattpaddel durch das Wasser schieben. Ein Kajak ist ein geschlossenes Boot, in dem die Person mit ausgestreckten Beinen sitzt und ein Doppelpaddel benutzt.

Die weltweit steigende Anzahl an Outdoor-Aktivitäten ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Kanu- und Kajakmarktes. Die zunehmende Akzeptanz von Kanu- und Kajaksportarten in der Bevölkerung aufgrund der verbesserten aeroben Fitness, Kraft und Flexibilität beschleunigt das Marktwachstum. Der Anstieg an Freizeitaktivitäten und die hohe Popularität von Indoor-Abenteuersportarten beeinflussen den Markt zusätzlich. Darüber hinaus wirken sich die zunehmende Verbreitung von Gesundheitsproblemen, das steigende verfügbare Einkommen, die hohe Anzahl an E-Commerce-Vertriebskanälen und intelligente strategische Marketingaktivitäten der Hersteller positiv auf den Kanu- und Kajakmarkt aus. Darüber hinaus eröffnen das steigende Verbraucherbewusstsein und die Einführung neuer Produkte den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 lukrative Möglichkeiten.

Andererseits dürften die hohen Kosten für Kanus und Kajaks das Marktwachstum hemmen. Der hohe und harte Wettbewerb dürfte den Kanu- und Kajakmarkt im Prognosezeitraum 2022–2029 vor Herausforderungen stellen.

Dieser Marktbericht für Kanus und Kajaks enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzquellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Kanu- und Kajakmarkt kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing . Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum. 

Globaler Kanu- und Kajakmarktumfang und Marktgröße

Der Kanu- und Kajakmarkt ist nach Typ, Produkttyp, Anwendung und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum der verschiedenen Segmente hilft Ihnen, die verschiedenen Wachstumsfaktoren im Markt zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um Kernanwendungsbereiche und die Unterschiede in Ihren Zielmärkten zu identifizieren.    

  • Der Kanu- und Kajakmarkt ist nach Typ in Kanus und Kajaks sowie Zubehör unterteilt.
  • Auf der Grundlage des Produkttyps ist der Markt für Kanus und Kajaks in starre, faltbare und aufblasbare Kanus unterteilt.
  • Auf der Grundlage der Anwendungen ist der Kanu- und Kajakmarkt in Freizeit- , Touren- und Rennaktivitäten segmentiert.
  • Auf der Grundlage der Vertriebskanäle ist der Kanu- und Kajakmarkt in Sportartikeleinzelhandel, Online-Einzelhandel und Sonstiges segmentiert.

Kanu und Kajak Markt – Länderebene Analyse

Der Kanu- und Kajakmarkt ist nach Typ, Produkttyp, Anwendung und Vertriebskanal segmentiert.    

Die im globalen Marktbericht für Kanus und Kajaks abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Argentinien, der Rest von Südamerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien, Spanien, Russland, die Türkei, die Niederlande, die Schweiz, der Rest von Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der Rest des asiatisch-pazifischen Raums, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Südafrika, Israel, der Rest des Nahen Ostens und Afrikas.

Nordamerika dominiert den Kanu- und Kajakmarkt aufgrund der hohen Beteiligung an Paddelsportarten wie Kajakfahren in der Region. Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 aufgrund der zunehmenden Zahl an Freizeitaktivitäten in der Region ein starkes Wachstum erwartet.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie Verbrauchsmengen, Produktionsstandorte und -mengen, Import-Export-Analysen, Preistrendanalysen, Rohstoffkosten sowie Analysen der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungsketten sind einige der wichtigsten Anhaltspunkte für die Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.

Wettbewerbsumfeld und Kanu und Kajak Analyse der Marktanteile

Die Wettbewerbslandschaft im Kanu- und Kajakmarkt bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Kanu- und Kajakmarkt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Kanu- und Kajakmarkt zählen unter anderem Aire, Tahe Outdoors, Naish International, O'Brien Watersports, Starboard Value LP, Airhead, Aquamarina Water Theme Park & ​​Resort, BELASSI GmbH, BomBoard., Imagine Surf, Rave Sports, Solstice Sports., SURFTECH, LLC., Wing Inflatables, Vanguard Inflatables, SRR Aqua., Bhawna Engineering Works., AquaProcess Technologies, Rae Sport Pvt Ltd. und THUNDER MONKEY.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

 

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

 

2. MARKET SEGMENTATION

 

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET SIZE

 

2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID

2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.2.3 MARKET GUIDE

2.2.4 COMPANY POSITIONING GRID

2.2.5 COMAPANY MARKET SHARE ANALYSIS

2.2.6 MULTIVARIATE MODELLING

2.2.7 DEMAND AND SUPPLY-SIDE VARIABLES

2.2.8 TOP TO BOTTOM ANALYSIS 

2.2.9 STANDARDS OF MEASUREMENT

2.2.10 VENDOR SHARE ANALYSIS

2.2.11 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS

2.2.12 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES

 

2.3 GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET: RESEARCH SNAPSHOT

2.4 ASSUMPTIONS

 

3. MARKET OVERVIEW

 

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

 

4. EXECUTIVE SUMMARY

5. PREMIUM INSIGHTS

 

5.1 CONSUMER BUYING BEHAVIOUR

5.2 FACTORS AFFECTING BUYING DECISION 

5.3 PRODUCT ADOPTION SCENARIO 

5.4 PORTER’S FIVE FORCES

5.5 REGULATION COVERAGE

5.6 RAW MATERIAL SOURCING ANALYSIS

5.7 IMPORT EXPORT SCENARIO

 

6. PRODUCTION CAPACITY OUTLOOK

 

7. PRICING ANALYSIS

 

8. BRAND OUTLOOK

 

8.1 BRAND COMPARATIVE ANALYSIS

8.2 PRODUCT VS BRAND OVERVIEW

 

9. IMPACT OF ECONOMIC SLOWDOWN 

 

9.1 IMPACT ON PRICES

9.2 IMPACT ON SUPPLY CHAIN

9.3 IMPACT ON SHIPMENT

9.4 IMPACT ON DEMAND

9.5 IMPACT ON STRATEGIC DECISIONS

 

10. SUPPLY CHAIN ANALYSIS

 

10.1 OVERVIEW

10.2 LOGISTIC COST SCENARIO

10.3 IMPORTANCE OF LOGISTICS SERVICE PROVIDERS

11. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY PRODUCT, 2018-2032 (USD MILLION) (UNITS)

 

11.1 OVERVIEW

11.2 CANOE

 

11.2.1 CANOE, BY TYPE

11.2.1.1. RECREATIONAL CANOE

11.2.1.2. TORING CANOE

11.2.1.3. WHITEWATER CANOE

11.2.1.4. RIVER CANOE

11.2.1.5. INFLATABLE CANOE

11.2.1.6. FISHING CANOE

11.2.1.7. FOLDING CANOE

11.2.1.8. RACING CANOE

11.2.1.9. OPEN CANOE

11.2.1.10. OTHERS

 

11.2.2 CANOE, BY NUMBER OF SEATS

 

11.2.2.1. SOLO / SINGLE SEAT

11.2.2.2. TANDEM MULTIPLE SEAT

11.2.2.2.1. 2

11.2.2.2.2. 3

11.2.2.2.3. 4

11.2.2.2.4. OTHERS

 

11.2.3 CANOE, BY MATERIAL

 

11.2.3.1. FIBERGLASS COMPOSITES

11.2.3.2. KEVLAR COMPOSITES

11.2.3.3. WOOD

11.2.3.4. ALUMINUM

11.2.3.5. PVC

11.2.3.6. CARBON FIBER

11.2.3.7. HIGH-DENSITY POLYETHYLENE

11.2.3.8. MULTI-MATERIALS MIX

11.2.3.9. OTHERS

 

11.2.4 CANOE, BY CATEGORY

 

11.2.4.1. DUGOUT

11.2.4.2. SKIN

11.2.5 CANOE, BY DESIGN

11.2.5.1. HULL SHAPE

11.2.5.1.1. FLAT CANOE BOTTOMS

11.2.5.1.2. ROUNDED CANOE BOTTOMS

11.2.5.1.3. SHALLOW-ARCH BOTTOMS

11.2.5.1.4. V-BOTTOM HULLS

11.2.5.2. ROCKER

11.2.5.3. SIDE SHAPE

11.2.5.4. FREEBOARD

11.2.5.5. ENTRY LINE

11.2.5.6. OTHERS

 

11.2.6 CANOE, BY LENGTH

 

11.2.6.1. SHORT CANOES (UNDER 14 FEET)

11.2.6.2. MEDIUM-LENGTH CANOES (14–16 FEET)

11.2.6.3. LONG CANOES (OVER 16 FEET)

11.2.7 CANOE, BY WIDTH

11.2.7.1. NARROW CANOES (UNDER 32 INCHES)

11.2.7.2. MEDIUM-WIDTH CANOES (32–36 INCHES)

11.2.7.3. WIDE CANOES (OVER 36 INCHES)

 

11.3 KAYAK

 

11.3.1 KAYAK, BY TYPE

11.3.1.1. FISHING KAYAK

11.3.1.2. KAYAK CARTS

11.3.1.3. RIVER KAYAK

11.3.1.4. SEA KAYAKS

11.3.1.5. INFLATABLE KAYAKS

11.3.1.6. TANDEM KAYAKS

11.3.1.7. SURF KAYAKS

11.3.1.8. TOURING KAYAKS

11.3.1.9. JUNIOR KAYAKS

11.3.1.10. WHITE-WATER KAYAKS

11.3.1.11. SPORTS KAYAKS

11.3.1.12. CROSSOVER KAYAKS

11.3.1.13. HOBIE MIRAGE KAYAKS

11.3.1.14. PEDAL DRIVE BOARDS

11.3.1.15. CREEK KAYAKS

11.3.1.16. PLAYBOATS

11.3.1.17. FREESTYLE KAYAKS

11.3.1.18. RECREATIONAL KAYAKS

11.3.1.19. OTHERS

 

11.3.2 KAYAK, BY DESIGN

 

11.3.2.1. SIT-IN KAYAKS

11.3.2.2. SIT-ON-TOP KAYAKS

11.3.3 KAYAK, BY CATEGORY

 

11.3.3.1. RIGID

11.3.3.2. FOLDING

11.3.3.3. INFLATABLE

 

11.3.4 KAYAK, BY NUMBER OF SEATS

 

11.3.4.1. SOLO

11.3.4.2. TANDEM 

 

11.3.5 KAYAK, BY MATERIAL

 

11.3.5.1. FIBERGLASS COMPOSITES

11.3.5.2. PARA-ARAMID

11.3.5.3. WOOD

11.3.5.4. ROTOMOLDED POLYETHYLENE

11.3.5.5. COMPOSITES

11.3.5.6. THERMOFORM ABS

11.3.5.7. MULTI-MATERIALS MIX

11.3.5.8. OTHERS

 

11.3.6 KAYAK, BY PROPULSION

 

11.3.6.1. PADDLE

11.3.6.2. PEDAL

11.3.6.3. MOTORIZED

 

11.3.7 KAYAK, BY LENGTH

 

11.3.7.1. SHORT KAYAKS (UNDER 10 FEET)

11.3.7.2. MEDIUM-LENGTH KAYAKS (10–14 FEET)

11.3.7.3. LONG KAYAKS (OVER 14 FEET)

 

11.3.8 KAYAK, BY WIDTH

 

11.3.8.1. NARROW KAYAKS (UNDER 24 INCHES)

11.3.8.2. MEDIUM-WIDTH KAYAKS (24–28 INCHES)

11.3.8.3. WIDE KAYAKS (OVER 28 INCHES)

 

12. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY WEIGHT, 2018-2032 (USD MILLION)

 

12.1 OVERVIEW

12.2 LIGHTWEIGHT (UNDER 20 LBS)

12.3 MIDWEIGHT (20–50 LBS)

12.4 HEAVYWEIGHT (ABOVE 50 LBS)

 

13. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY PRICE RANGE, 2018-2032 (USD MILLION)

 

13.1 OVERVIEW

13.2 MASS

13.3 PREMIUM

13.4 LUXURY

 

14. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY COLOR, 2018-2032 (USD MILLION)

 

14.1 OVERVIEW

14.2 ORANGE

14.3 NEON

14.4 YELLOW

14.5 TRAFFIC YELLOW

14.6 MELON YELLOW

14.7 BLOOD ORANGE

14.8 BLACK

14.9 BROWN

14.10 BLUE

14.11 WHITE

14.12 PINK

14.13 RED

14.14 WINE RED

14.15 TRAFFIC RED

14.16 VIOLET

14.17 HEATHER VIOLET

14.18 BORDEAUX VIOLET

14.19 PURPLE

14.20 GRAY

14.21 LIGHT IVORY

14.22 OLIVE

14.23 MULTI-COLOR

14.24 OTHERS

 

15. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY CUSTOMIZATION, 2018-2032 (USD MILLION)

 

15.1 OVERVIEW

15.2 STANDARD

15.3 CUSTOMIZED

 

16. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY APPLICATION, 2018-2032 (USD MILLION)

 

16.1 OVERVIEW

16.2 RECREATIONAL

16.3 TOURING

16.4 RACING

16.5 FISHING

16.6 MULTI-PURPOSE

16.7 OTHERS

 

17. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY USER TYPE, 2018-2032 (USD MILLION)

 

17.1 OVERVIEW

17.2 AMATEUR

17.3 PROFESSIONAL

 

18. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL, 2018-2032 (USD MILLION)

 

18.1 OVERVIEW

18.2 DIRECT SALES

18.3 INDIRECT SALES

 

18.3.1 OFFLINE

 

18.3.1.1. SPORTS VARIETY STORES

18.3.1.2. HYPERMARKETS / DEPARTMENT STORES / SUPERMARKETS

18.3.1.3. SPECIALTY STORES

18.3.1.4. CONVENIENCE STORES

18.3.1.5. SPORTS STORES

18.3.1.6. OTHERS

 

18.3.2 ONLINE

 

18.3.2.1. E-COMMERCE WEBSITES

18.3.2.2. COMPANY-OWNED WEBSITES

19. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, BY GEOGRAPHY, 2018-2032 (USD MILLION) (UNITS)

GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

 

19.1 NORTH AMERICA

19.1.1 U.S.

19.1.2 CANADA

19.1.3 MEXICO

 

19.2 EUROPE

 

19.2.1 GERMANY

19.2.2 U.K.

19.2.3 ITALY

19.2.4 FRANCE

19.2.5 SPAIN

19.2.6 RUSSIA

19.2.7 SWITZERLAND

19.2.8 TURKEY

19.2.9 BELGIUM

19.2.10 NETHERLANDS

19.2.11 REST OF EUROPE

 

19.3 ASIA-PACIFIC

 

19.3.1 JAPAN

19.3.2 CHINA

19.3.3 SOUTH KOREA

19.3.4 INDIA

19.3.5 SINGAPORE

19.3.6 THAILAND

19.3.7 INDONESIA

19.3.8 MALAYSIA

19.3.9 PHILIPPINES

19.3.10 AUSTRALIA 

19.3.11 NEW ZEALAND

19.3.12 REST OF ASIA-PACIFIC

 

19.4 SOUTH AMERICA

 

19.4.1 BRAZIL

19.4.2 ARGENTINA

19.4.3 REST OF SOUTH AMERICA

 

19.5 MIDDLE EAST AND AFRICA

 

19.5.1 SOUTH AFRICA

19.5.2 EGYPT

19.5.3 SAUDI ARABIA

19.5.4 UNITED ARAB EMIRATES

19.5.5 ISRAEL

19.5.6 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

 

20. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, COMPANY LANDSCAPE

 

20.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL 

20.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

20.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

20.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC

20.5 MERGERS AND ACQUISITIONS

20.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT AND APPROVALS

20.7 EXPANSIONS

20.8 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

 

21. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, SWOT & DBMR ANALYSIS

22. GLOBAL CANOE AND KAYAK MARKET, COMPANY PROFILES

 

22.1 FEELFREE US

 

22.1.1 COMPANY OVERVIEW

22.1.2 REVENUE ANALYSIS

22.1.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.1.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.2 RIOT KAYAKS

 

22.2.1 COMPANY OVERVIEW

22.2.2 REVENUE ANALYSIS

22.2.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.2.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.3 WAVE SPORT

 

22.3.1 COMPANY OVERVIEW

22.3.2 REVENUE ANALYSIS

22.3.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.3.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.4 PELICAN

 

22.4.1 COMPANY OVERVIEW

22.4.2 REVENUE ANALYSIS

22.4.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.4.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.5 TAHE OUTDOORS

 

22.5.1 COMPANY OVERVIEW

22.5.2 REVENUE ANALYSIS

22.5.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.5.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.6 GUMOTEX BOATS

 

22.6.1 COMPANY OVERVIEW

22.6.2 REVENUE ANALYSIS

22.6.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.6.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.7 NOVA CRAFT CANOE

 

22.7.1 COMPANY OVERVIEW

22.7.2 REVENUE ANALYSIS

22.7.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.7.4 RECENT DEVELOPMENTS

22.8 LETTMANN GMBH

 

22.8.1 COMPANY OVERVIEW

22.8.2 REVENUE ANALYSIS

22.8.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.8.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.9 NAVARRO CANOE CO

 

22.9.1 COMPANY OVERVIEW

22.9.2 REVENUE ANALYSIS

22.9.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.9.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.10 MERRIMACK CANOE CO.

 

22.10.1 COMPANY OVERVIEW

22.10.2 REVENUE ANALYSIS

22.10.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.10.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.11 ORU KAYAK

 

22.11.1 COMPANY OVERVIEW

22.11.2 REVENUE ANALYSIS

22.11.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.11.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.12 JACKSON KAYAK

 

22.12.1 COMPANY OVERVIEW

22.12.2 REVENUE ANALYSIS

22.12.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.12.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.13 NRS

 

22.13.1 COMPANY OVERVIEW

22.13.2 REVENUE ANALYSIS

22.13.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.13.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.14 VIBE KAYAKS

 

22.14.1 COMPANY OVERVIEW

22.14.2 REVENUE ANALYSIS

22.14.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.14.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.15 OLD TOWN CANOE

 

22.15.1 COMPANY OVERVIEW

22.15.2 REVENUE ANALYSIS

22.15.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.15.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.16 NAUTIRAID

 

22.16.1 COMPANY OVERVIEW

22.16.2 REVENUE ANALYSIS

22.16.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.16.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.17 KLEPPER

 

22.17.1 COMPANY OVERVIEW

22.17.2 REVENUE ANALYSIS

22.17.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.17.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.18 AQUA XTREME

 

22.18.1 COMPANY OVERVIEW

22.18.2 REVENUE ANALYSIS

22.18.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.18.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.19 AIRE

 

22.19.1 COMPANY OVERVIEW

22.19.2 REVENUE ANALYSIS

22.19.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.19.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

22.20 BIC SPORT

 

22.20.1 COMPANY OVERVIEW

22.20.2 REVENUE ANALYSIS

22.20.3 PRODUCT PORTFOLIO

22.20.4 RECENT DEVELOPMENTS

 

WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST

 

23. RELATED REPORTS

 

24. CONCLUSION

 

25. QUESTIONNAIRE

 

26. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Testimonial