Globaler Markt für Elektrophysiologiegeräte nach Anwendung (Behandlungsgeräte und Diagnosegeräte), Indikation ( Vorhofflimmern (AF), supraventrikuläre Tachykardie, atrioventrikuläre Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT), Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW), Bradykardie und andere), Endverbrauch (Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere), Land (USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, übriges Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, übriger asiatisch-pazifischer Raum, Brasilien, Argentinien, übriges Südamerika, Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Israel, übriger Naher Osten und Afrika), Branchentrends und Prognose bis 2028.
Marktanalyse und Einblicke in den Markt für Elektrophysiologiegeräte
Data Bridge Market Research prognostiziert für den Markt für Elektrophysiologiegeräte im Prognosezeitraum 2021–2028 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 10,16 %. Die steigende Nachfrage nach Elektrophysiologiegeräten, insbesondere aus Schwellenländern, der verstärkte Fokus auf Forschungs- und Entwicklungskompetenzen und die Einführung fortschrittlicher Gesundheitstechnologien sowie steigende Ausgaben für den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur, insbesondere in Entwicklungsländern, sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Elektrophysiologiegeräte.
Elektrophysiologische Geräte sind medizinische Geräte, die zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Elektrophysiologie ist ein Verfahren zur Überprüfung des Herzzustands eines Patienten.
Der weltweite Anstieg der Herzrhythmusstörungen ist einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum. Der zunehmende Fokus auf technologische Fortschritte im Gesundheitswesen in Verbindung mit der stetig steigenden Zahl älterer Menschen ist ein weiterer entscheidender Faktor für das Marktwachstum. Steigende Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in der Life-Science-Branche, ein Anstieg innovativer Produkte, die zunehmende Vermarktung neuartiger Medikamente und die Präsenz wichtiger Pipeline-Medikamente werden weitere lukrative Marktwachstumschancen schaffen.
Der Mangel an medizinischer Expertise oder Elektrophysiologen in den unterentwickelten Regionen wird das Marktwachstum jedoch weiter bremsen. Ungünstige Erstattungssituationen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie strenge regulatorische Rahmenbedingungen für die Produktzulassung werden den Markt zusätzlich vor Herausforderungen stellen.
Dieser Marktbericht für Elektrophysiologiegeräte enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzquellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Markt für Elektrophysiologiegeräte kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Globaler Marktumfang und Marktgröße für Elektrophysiologiegeräte
Der Markt für Elektrophysiologiegeräte ist nach Anwendung, Indikation und Endverbrauch segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen wertvolle Marktübersichten und Markteinblicke, die Ihnen bei strategischen Entscheidungen zur Identifizierung wichtiger Marktanwendungen helfen.
- Der globale Markt für Elektrophysiologiegeräte ist nach Anwendung in Behandlungsgeräte und Diagnosegeräte segmentiert. Der Markt für Behandlungsgeräte ist weiter segmentiert in implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs), automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs), Herzschrittmacher, Herzschrittmacher zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-P), Defibrillatoren zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-D), Katheter und Sonstiges. Das Segment Katheter ist weiter unterteilt in Kryoablationskatheter für Elektrophysiologie und Radiofrequenzablationskatheter. Das Segment Radiofrequenzablationskatheter ist weiter unterteilt in Radiofrequenzablationskatheter mit gespülter Spitze und konventionelle Radiofrequenzablationskatheter. Das Segment Sonstiges ist weiter unterteilt in Laserablationssysteme, Mikrowellenablationssysteme und Zubehör für erweitertes Navigationsmapping. Der Markt für Diagnosegeräte ist weiter segmentiert in Holter-Monitoring-Geräte, diagnostische Elektrophysiologiegeräte, Elektrokardiographie (EKG), Elektrophysiologie-(EP)-Mapping- und Bildgebungssysteme, implantierbare Herzmonitore (ICM) und Sonstiges. Das Segment der diagnostischen Elektrophysiologiegeräte ist weiter unterteilt in konventionelle Elektrophysiologie-Diagnoskatheter, fortschrittliche Elektrophysiologie-Diagnoskatheter und Ultraschall-Elektrophysiologie-Diagnoskatheter. Das Segment der konventionellen Elektrophysiologie (EP) ist weiter unterteilt in Diagnosekatheter, steuerbare Diagnosekatheter und feste Diagnosekatheter. Das Segment Sonstiges ist weiter unterteilt in Elektrophysiologie-Laborgeräte (EP), Zugangsgeräte, linkes Herzohr (LAA) und Verschlussgeräte und Sonstiges. Das Segment Elektrophysiologie-Laborgeräte (EP) ist weiter unterteilt in Röntgensysteme, Systeme für die intrakardiale Echokardiographie (ICE), Radiofrequenzablationsgeneratoren und elektrophysiologische Fernsteuerungssysteme.
- Der Markt für Elektrophysiologiegeräte ist nach Indikation segmentiert in Vorhofflimmern (AF), supraventrikuläre Tachykardie, AV-Knoten-Reentrytachykardie (AVNRT), Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW), Bradykardie und weitere Erkrankungen. Das Segment Sonstige ist in Netzhauterkrankungen und Sehnervenerkrankungen unterteilt.
- Der globale Markt für Elektrophysiologiegeräte ist nach Endverbraucher (Krankenhaus, ambulante Operationszentren usw.) segmentiert.
Elektrophysiologie-Geräte Markt – Länderebene Analyse
Der Markt für Elektrophysiologiegeräte wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Anwendung, Indikation und Endnutzung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht für Elektrophysiologiegeräte abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) im asiatisch-pazifischen Raum (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil von Südamerika.
Nordamerika dominiert den Markt für Elektrophysiologiegeräte hinsichtlich Marktanteil und Umsatz und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum weiter ausbauen. Dies ist auf die vorherrschenden fortschrittlichen Gesundheitstechnologien und die steigende Zahl von Herzinsuffizienzfällen zurückzuführen. Der asiatisch-pazifische Raum hingegen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen, was auf die zunehmende Verbreitung von Herzrhythmusstörungen, den stetig steigenden Anteil älterer Menschen und die steigenden Ausgaben für den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist.
Der Länderteil des Marktberichts für Elektrophysiologiegeräte enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Änderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie Verbrauchsmengen, Produktionsstandorte und -mengen, Import-Export-Analysen, Preistrendanalysen, Rohstoffkosten sowie Analysen der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungsketten sind einige der wichtigsten Anhaltspunkte für die Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung neuer Technologien
Der Markt für Elektrophysiologiegeräte bietet Ihnen zudem detaillierte Marktanalysen für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Produkte für den Markt für digitale Gesundheitstechnologien, den Einfluss der Technologie anhand von Lebenslinienkurven sowie Änderungen der Gesundheitsregulierung und deren Auswirkungen auf den Markt für Elektrophysiologiegeräte. Die Daten sind für den Zeitraum von 2010 bis 2019 verfügbar.
Wettbewerbsumfeld und Elektrophysiologiegeräte Analyse der Marktanteile
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Elektrophysiologiegeräte liefert detaillierte Informationen nach Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Markt für Elektrophysiologiegeräte.
Die wichtigsten Akteure im Marktbericht für Elektrophysiologiegeräte sind Medtronic, Boston Scientific Corporation, Abbott, GENERAL ELECTRIC COMPANY, Siemens Healthcare GmbH, MicroPort Scientific Corporation, Koninklijke Philips NV, NIHON KOHDEN CORPORATION, Medical Devices Business Services, Inc., BIOTRONIK SE & Co KG, CardioFocus., Stereotaxis, Inc., Molecular Devices, LLC., Imricor, EP Solutions., EPMap-System GmbH, OSYPKA AG., CathVision ApS, Lepu Medical Technology (Beijing) Co.,Ltd. und TZ Medical. Neben anderen nationalen und internationalen Akteuren sind Marktanteilsdaten für die Regionen Global, Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Naher Osten und Afrika (MEA) und Südamerika verfügbar. DBMR-Analysten ermitteln die Wettbewerbsstärken und erstellen für jeden Wettbewerber eine separate Wettbewerbsanalyse.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET
1.4 CURRENCY AND PRICING
1.5 LIMITATION
1.6 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 KEY TAKEAWAYS
2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET SIZE
2.3 VENDOR POSITIONING GRID
2.4 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE
2.5 MULTIVARIATE MODELLING
2.6 TOP TO BOTTOM ANALYSIS
2.7 STANDARDS OF MEASUREMENT
2.8 VENDOR SHARE ANALYSIS
2.9 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS
2.1 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES
2.11 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET: RESEARCH SNAPSHOT
2.12 ASSUMPTIONS
3 MARKET OVERVIEW
3.1 DRIVERS
3.2 RESTRAINTS
3.3 OPPORTUNITIES
3.4 CHALLENGES
4 EXECUTIVE SUMMARY
5 IMPACT OF COVID-19 PANDEMIC ON THE MARKET
5.1 PRICE IMPACT
5.2 IMPACT ON DEMAND
5.3 IMPACT ON SUPPLY CHAIN
5.4 STRATEGIC DECISION FOR MANUFACTURER/SERVICE PROVIDER
6 PREMIUM INSIGHTS
6.1 TECHNOLOGICAL ADVANCEMENT IN ELECTROPHYSIOLOGY MAPPING
6.2 IAC STANDARDS AND GUIDELINES FOR CARDIAC ELECTROPHYSIOLOGY
6.3 TOTAL AMOUNT OF RF ABLATION OF THE WORLD MARKETS EACH YEAR
6.4 RF ABLATION CASES EVERY YEAR
6.5 HEART RATE MARKETS AROUND THE WORLD FOR VARIOUS REGIONS
6.5.1 ATRIAL FIBRILLATION
6.5.2 SUPERVENTRICULAR TACHYCARDIA
6.5.3 VPB
6.5.4 ATRIAL FLUTTER
7 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY TYPE
7.1 OVERVIEW
7.2 DEVICE TYPE
7.2.1 RADIOFREQUENCY ABLATORS
7.2.1.1. TEMPERATURE-CONTROLLED RADIOFREQUENCY ABLATORS
7.2.1.2. FLUID-COOLED RADIOFREQUENCY ABLATORS
7.2.1.3. LASER/LIGHT ABLATORS
7.2.1.4. EXCIMER LASER ABLATORS
7.2.1.5. COLD LASER ABLATORS
7.2.1.6. OTHERS
7.2.2 LASER/LIGHT ABLATORS
7.2.2.1. EXCIMER LASER ABLATORS
7.2.2.2. COLD LASER ABLATORS
7.2.3 ULTRASOUND ABLATORS
7.2.3.1. ULTRASONIC SURGICAL ABLATION SYSTEMS
7.2.3.2. EXTRACORPOREAL SHOCKWAVE LITHOTRIPSY (ESWL) SYSTEMS
7.2.3.3. HIGH-INTENSITY FOCUSED ULTRASOUND (HIFU) ABLATORS
7.2.3.4. MAGNETIC RESONANCE-GUIDED FOCUSED ULTRASOUND (MRGFUS) ABLATORS
7.2.4 ELECTRICAL ABLATORS
7.2.4.1. ARGON PLASMA/BEAM COAGULATORS
7.2.4.2. IRREVERSIBLE ELECTROPORATION ABLATORS
7.2.5 CRYOABLATION DEVICES
7.2.5.1. TISSUE CONTACT PROBES
7.2.5.2. TISSUE SPRAY PROBES
7.2.5.3. MICROWAVE ABLATORS
7.2.5.4. HYDROTHERMAL ABLATORS
7.2.5.5. OTHERS
7.2.6 ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
7.2.6.1. 3D MAPPING SYSTEMS
7.2.6.2. ELECTROPHYSIOLOGY RECORDING SYSTEMS
7.2.6.3. INTRACARDIAC ECHOCARDIOGRAPHY (ICE) SYSTEMS
7.2.6.4. ELECTROPHYSIOLOGY X-RAY SYSTEMS
7.2.6.5. ELECTROPHYSIOLOGY REMOTE STEERING SYSTEMS
7.2.6.6. ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
7.2.7 ELECTROPHYSIOLOGY ABLATION CATHETERS
7.2.7.1. LASER ABLATION SYSTEMS
7.2.7.2. NAVIGATIONAL ADVANCED MAPPING ACCESSORIES
7.2.7.3. RADIOFREQUENCY (RF) ABLATION CATHETERS
7.2.7.4. CRYOABLATION ELECTROPHYSIOLOGY CATHETERS
7.2.7.5. MICROWAVE ABLATION (MWA) SYSTEMS
7.2.8 ELECTROPHYSIOLOGY CATHETERS
7.2.8.1. CONVENTIONAL ELECTROPHYSIOLOGY CATHETERS
7.2.8.2. ADVANCED ELECTROPHYSIOLOGY CATHETERS
7.2.8.3. ULTRASOUND ELECTROPHYSIOLOGY DIAGNOSTIC CATHETERS
7.2.8.4. ACCESS DEVICES
7.2.8.5. OTHERS
7.2.9 OTHERS
7.3 OTHERS
7.3.1 PATIENT ELECTRODE KIT
7.3.2 DILATOR/NEEDLE
7.3.3 INTRODUCER
7.3.4 SHEATH
7.3.5 OTHERS
8 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY INDICATION
8.1 OVERVIEW
8.2 ATRIAL FIBRILLATION
8.2.1 RADIOFREQUENCY ABLATORS
8.2.2 LASER/LIGHT ABLATORS
8.2.3 ULTRASOUND ABLATORS
8.2.4 ELECTRICAL ABLATORS
8.2.5 CRYOABLATION DEVICES
8.2.6 ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
8.2.7 ELECTROPHYSIOLOGY ABLATION CATHETERS
8.2.8 OTHERS
8.3 ATRIAL FLUTTER
8.3.1 RADIOFREQUENCY ABLATORS
8.3.2 LASER/LIGHT ABLATORS
8.3.3 ULTRASOUND ABLATORS
8.3.4 ELECTRICAL ABLATORS
8.3.5 CRYOABLATION DEVICES
8.3.6 ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
8.3.7 ELECTROPHYSIOLOGY ABLATION CATHETERS
8.3.8 OTHERS
8.4 ATRIOVENTRICULAR NODAL REENTRY TACHYCARDIA (AVNRT)
8.4.1 RADIOFREQUENCY ABLATORS
8.4.2 LASER/LIGHT ABLATORS
8.4.3 ULTRASOUND ABLATORS
8.4.4 ELECTRICAL ABLATORS
8.4.5 CRYOABLATION DEVICES
8.4.6 ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
8.4.7 ELECTROPHYSIOLOGY ABLATION CATHETERS
8.4.8 OTHERS
8.5 WOLFF-PARKINSON-WHITE SYNDROME (WPW)
8.5.1 RADIOFREQUENCY ABLATORS
8.5.2 LASER/LIGHT ABLATORS
8.5.3 ULTRASOUND ABLATORS
8.5.4 ELECTRICAL ABLATORS
8.5.5 CRYOABLATION DEVICES
8.5.6 ELECTROPHYSIOLOGY LABORATORY DEVICES
8.5.7 ELECTROPHYSIOLOGY ABLATION CATHETERS
8.5.8 OTHERS
8.6 OTHERS
9 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY FUNCTION
9.1 OVERVIEW
9.2 CONVENTIONAL
9.3 ADVANCED
9.4 CRYOABLATION
9.5 OTHERS
10 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY PROCEDURE
10.1 OVERVIEW
10.2 VARICOSE VEINS
10.3 VENTRICULAR FIBRILLATION
10.4 SINGLE POSITION NON-CONTACT MAPPING
10.5 MULTIPOINT ELECTROANATOMIC MAPPING FOR SIMPLE ARRHYTHMIAS
10.6 TUMOR ABLATION
10.7 OTHERS
11 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY END USER
11.1 OVERVIEW
11.2 HOSPITALS
11.3 AMBULATORY SURGICAL CENTERS (ASCS)
11.4 DIAGNOSTIC CENTER
11.5 CARDIAC CATHETERIZATION LABORATORIES
11.6 SPECILATY CLINICS
11.7 OTHERS
12 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL
12.1 OVERVIEW
12.2 DIRECT TENDER
12.3 RETAIL SALES
13 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, BY REGION
13.1 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)
13.2 NORTH AMERICA
13.2.1 U.S.
13.2.2 CANADA
13.2.3 MEXICO
13.3 EUROPE
13.3.1 GERMANY
13.3.2 FRANCE
13.3.3 U.K.
13.3.4 ITALY
13.3.5 SPAIN
13.3.6 RUSSIA
13.3.7 TURKEY
13.3.8 BELGIUM
13.3.9 NETHERLANDS
13.3.10 SWITZERLAND
13.3.11 REST OF EUROPE
13.4 ASIA-PACIFIC
13.4.1 JAPAN
13.4.2 CHINA
13.4.3 SOUTH KOREA
13.4.4 INDIA
13.4.5 AUSTRALIA
13.4.6 SINGAPORE
13.4.7 THAILAND
13.4.8 MALAYSIA
13.4.9 INDONESIA
13.4.10 PHILIPPINES
13.4.11 REST OF ASIA-PACIFIC
13.5 LATIN AMERICA
13.5.1 BRAZIL
13.5.2 ARGENTINA
13.5.3 PARAGUAY
13.5.4 CHILI
13.5.5 COLOMBIA
13.5.6 ECUADOR
13.5.7 PERU
13.5.8 COSTA RICA
13.5.9 REST OF LATIN AMERICA
13.6 MIDDLE EAST AND AFRICA
13.6.1 SOUTH AFRICA
13.6.2 EGYPT
13.6.3 SAUDI ARABIA
13.6.4 U.A.E
13.6.5 ISRAEL
13.6.6 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA
14 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, COMPANY LANDSCAPE
14.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL
14.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
14.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
14.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC
14.5 MERGERS & ACQUISITIONS
14.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS
14.7 EXPANSIONS
14.8 REGULATORY CHANGES
14.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS
15 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, SWOT & DBMR ANALYSIS
16 GLOBAL ELECTROPHYSIOLOGY DEVICES MARKET, COMPANY PROFILE
16.1 MEDTRONIC
16.1.1 COMPANY SNAPSHOT
16.1.2 REVENUE ANALYSIS
16.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.2 SIEMENS HEALTHCARE LIMITED
16.2.1 COMPANY SNAPSHOT
16.2.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.2.3 REVENUE ANALYSIS
16.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.3 ACUTUS MEDICAL, INC.
16.3.1 COMPANY SNAPSHOT
16.3.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.3.3 REVENUE ANALYSIS
16.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.4 ATRICURE, INC.
16.4.1 COMPANY SNAPSHOT
16.4.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.4.3 REVENUE ANALYSIS
16.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.5 ST. JUDE MEDICAL INC
16.5.1 COMPANY SNAPSHOT
16.5.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.5.3 REVENUE ANALYSIS
16.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.6 BOSTON SCIENTIFIC CORPORATION
16.6.1 COMPANY SNAPSHOT
16.6.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.6.3 REVENUE ANALYSIS
16.6.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.6.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.7 OLYMPUS
16.7.1 COMPANY SNAPSHOT
16.7.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.7.3 REVENUE ANALYSIS
16.7.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.7.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.8 SMITH & NEPHEW
16.8.1 COMPANY SNAPSHOT
16.8.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.8.3 REVENUE ANALYSIS
16.8.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.8.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.9 STRYKER
16.9.1 COMPANY SNAPSHOT
16.9.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.9.3 REVENUE ANALYSIS
16.9.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.9.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.1 CEDARS-SINAI
16.10.1 COMPANY SNAPSHOT
16.10.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.10.3 REVENUE ANALYSIS
16.10.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.10.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.11 ANGIODYNAMICS
16.11.1 COMPANY SNAPSHOT
16.11.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.11.3 REVENUE ANALYSIS
16.11.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.11.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.12 BIOSENSE WEBSTER, INC
16.12.1 COMPANY SNAPSHOT
16.12.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.12.3 REVENUE ANALYSIS
16.12.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.12.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.13 JOHNSON & JOHNSON SERVICES, INC.
16.13.1 COMPANY SNAPSHOT
16.13.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.13.3 REVENUE ANALYSIS
16.13.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.13.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.14 TELEFLEX INCORPORATED
16.14.1 COMPANY SNAPSHOT
16.14.2 REVENUE ANALYSIS
16.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.14.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.14.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.15 CONMED CORPORATION
16.15.1 COMPANY SNAPSHOT
16.15.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.15.3 REVENUE ANALYSIS
16.15.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.15.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.16 SHANGHAI MICROPORT EP MEDTECH CO., LTD.
16.16.1 COMPANY SNAPSHOT
16.16.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.16.3 REVENUE ANALYSIS
16.16.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.16.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.17 ETHICON US, LLC.
16.17.1 COMPANY SNAPSHOT
16.17.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.17.3 REVENUE ANALYSIS
16.17.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.17.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.18 THE TRENDLINES GROUP
16.18.1 COMPANY SNAPSHOT
16.18.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.18.3 REVENUE ANALYSIS
16.18.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.18.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.19 THERMEDICAL, INC.
16.19.1 COMPANY SNAPSHOT
16.19.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.19.3 REVENUE ANALYSIS
16.19.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.19.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.2 HANGHAI MICROPORT EP MEDTECH CO., LTD.
16.20.1 COMPANY SNAPSHOT
16.20.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.20.3 REVENUE ANALYSIS
16.20.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.20.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.21 H.I.G. CAPITAL, LLC
16.21.1 COMPANY SNAPSHOT
16.21.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.21.3 REVENUE ANALYSIS
16.21.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.21.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.22 CATHVISION
16.22.1 COMPANY SNAPSHOT
16.22.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.22.3 REVENUE ANALYSIS
16.22.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.22.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.23 GENERAL ELECTRIC COMPANY
16.23.1 COMPANY SNAPSHOT
16.23.2 REVENUE ANALYSIS
16.23.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.23.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.23.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.24 ABBOTT
16.24.1 COMPANY SNAPSHOT
16.24.2 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.24.3 REVENUE ANALYSIS
16.24.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.24.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.25 BIOTRONIK SE & CO. KG
16.25.1 COMPANY SNAPSHOT
16.25.2 REVENUE ANALYSIS
16.25.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.25.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.25.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.26 MICROPORT SCIENTIFIC CORPORATION
16.26.1 COMPANY SNAPSHOT
16.26.2 REVENUE ANALYSIS
16.26.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.26.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.26.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.27 KONINKLIJKE PHILIPS N.V.
16.27.1 COMPANY SNAPSHOT
16.27.2 REVENUE ANALYSIS
16.27.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.27.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.27.5 RECENT DEVELOPMENTS
16.28 BAYLIS MEDICAL COMPANY, INC
16.28.1 COMPANY SNAPSHOT
16.28.2 REVENUE ANALYSIS
16.28.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
16.28.4 PRODUCT PORTFOLIO
16.28.5 RECENT DEVELOPMENTS
*NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST
17 QUESTIONNAIRE
18 CONCLUSION
19 RELATED REPORTS
20 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.