Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Hohlkernisolatoren – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für Hohlkernisolatoren – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Feb 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Hollow Core Insulator Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 4.50 Billion USD 6.59 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 4.50 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 6.59 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • PPC Austria Holding GmbH
  • CTC INSULATOR
  • Modern Insulators Ltd.
  • PFISTERER Holding AG
  • Jiangsu Shenma Electric Power Co.Ltd

Globale Marktsegmentierung für Hohlkernisolatoren nach Nennspannung (unter 300 KV, 300–600 KV und über 600 KV), Schirmmaterialtyp (Hochtemperatur-Vulkanisierungssilikonkautschuk (HTV) und Flüssigsilikonkautschuk), Schirmdesign (einfacher Schirm, alternierender Schirm, Einzelrippenschirm, Doppelrippenschirm und supertiefer Rippenschirm), Produkttyp ( Keramik und Verbundwerkstoff), Anwendung (Messtransformatoren, Leistungsschalter, Überspannungsableiter, Durchführungen, Schaltanlagen, Stationspfosten und Kabelanschlüsse) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Hohlkernisolatoren

Wie groß ist der globale Markt für Hohlkernisolatoren und wie hoch ist seine Wachstumsrate?

  • Der globale Markt für Hohlkernisolatoren wird im Jahr 2024 auf 4,50 Milliarden US-Dollar geschätzt  und soll  bis 2032 6,59 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 4,90 % im Prognosezeitraum.
  • Die Marktexpansion wird größtenteils durch erhöhte Investitionen in die Stromübertragungsinfrastruktur und die schnelle Industrialisierung in Entwicklungsregionen vorangetrieben.
  • Darüber hinaus verstärkt der wachsende Bedarf an zuverlässiger Hochspannungsisolierung in intelligenten Netzen, Umspannwerken und Energieversorgungsunternehmen die weltweite Einführung von Hohlkernisolatoren.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Marktes für Hohlkernisolatoren?

  • Hohlkernisolatoren sind für ihre hervorragende mechanische Festigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt und für Hochspannungsanwendungen in elektrischen Übertragungs- und Verteilungsnetzen unverzichtbar.
  • Die steigende Nachfrage wird durch die Modernisierung der Stromnetze, eine zunehmende Anzahl von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien und den Bedarf an kompakten, leichten Dämmlösungen angetrieben.
  • Der Markt erlebt ein beschleunigtes Wachstum aufgrund einer Verlagerung hin zu Keramik- und Verbundwerkstoffen, die unter rauen Umweltbedingungen eine überlegene Leistung bieten
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Hohlkernisolatoren mit dem größten Umsatzanteil von 42,7 % im Jahr 2024, bedingt durch den umfangreichen Ausbau der Hochspannungsübertragungsinfrastruktur, Netzmodernisierungsprojekte und den steigenden Energiebedarf in schnell wachsenden Volkswirtschaften.
  • Nordamerika wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 21,3 % das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Modernisierung der Stromnetze und den Austausch alternder Infrastruktur. Steigende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und Hochspannungsleitungen, insbesondere in den USA und Kanada, treiben den Einsatz von Hochleistungsisolatoren voran.
  • Das 300–600-kV-Segment hatte im Jahr 2024 mit 46,5 % den größten Marktanteil, was auf den weit verbreiteten Einsatz in Hochspannungsleitungen und Umspannwerken zurückzuführen ist.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Hohlkernisolatoren       

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Hohlkernisolatoren

Abgedeckte Segmente

  • Nach Nennspannung: Unter 300 KV, 300–600 KV und über 600 KV
  • Nach Schuppenmaterialtyp: Hochtemperaturvulkanisierender (HTV) Silikonkautschuk und flüssiger Silikonkautschuk
  • Nach Schuppendesign: Einfacher Schuppen, Wechselschuppen, Schuppen mit Einzelrippe, Schuppen mit Doppelrippe und Schuppen mit sehr tiefer Rippe
  • Nach Produkttyp: Keramik und Verbundwerkstoff
  • Nach Anwendung: Messwandler, Leistungsschalter , Überspannungsableiter, Durchführungen, Schaltanlagen, Stationspfosten und Kabelabschlüsse

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • PPC Austria Holding GmbH (Österreich)
  • CTC INSULATOR (Türkei)
  • Modern Insulators Ltd. (Indien)
  • PFISTERER Holding AG (Deutschland)
  • Jiangsu Shenma Electric Power Co., Ltd. (China)
  • Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Deutschland)
  • SAVER SpA (Italien)
  • Nanjing Electric (Group) Co., Ltd. (China)
  • NGK INSULATORS, LTD (Japan)
  • ZPE ZAPEL SA (Polen)
  • Zhengzhou Orient Power Co., Ltd. (China)
  • SANDIAN ELECTRIC (China)
  • Aditya Birla Insulators (Indien)
  • MacLean-Fogg (USA)
  • Global Insulator Group LLC (USA)
  • Royalinsulator (Türkei)
  • Hitachi ABB Power Grids (Schweiz)
  • Fujian Ruisen New Materials Co., Ltd. (China)
  • Dalian Hivolt Power System Co., Ltd. (China)
  • Newell & Hindustan Urban Infrastructure Ltd. (Indien)

Marktchancen

  • Modernisierung und Ausbau des Strom- und Energieerzeugungssektors
  • Wachsende Nachfrage in der Hochspannungsindustrie

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Was ist der wichtigste Trend auf dem Markt für Hohlkernisolatoren?

Fortschrittliche Materialinnovation und Designeffizienz

  • Ein markanter und sich beschleunigender Trend auf dem globalen Markt für Hohlkernisolatoren ist die Verlagerung hin zu fortschrittlichen Materialien wie Silikonkautschuk und Hybridverbundwerkstoffen, die im Vergleich zu herkömmlichem Porzellan eine überlegene mechanische Festigkeit, Hydrophobie und langfristige Witterungsbeständigkeit bieten.
  • Diese modernen Materialien ermöglichen die Entwicklung leichterer, kompakterer Isolatoren, die einfacher zu installieren und zu warten sind und sich daher ideal für Hochspannungsübertragungsanwendungen in abgelegenen oder anspruchsvollen Umgebungen eignen.
    • So haben beispielsweise Hersteller wie NGK Insulators und PPC Insulators Hochleistungs-Verbund-Hohlkernisolatoren eingeführt, die eine verbesserte Beständigkeit gegen Verschmutzung, ultraviolette Strahlung und mechanische Beanspruchung aufweisen und so die Lebensdauer und Zuverlässigkeit deutlich verlängern.
  • Der Einsatz der Finite-Elemente-Analyse (FEA) und anderer digitaler Simulationswerkzeuge ermöglicht es Ingenieuren, die Isolatorgeometrie für eine bessere Spannungsverteilung zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und das Risiko mechanischer Ausfälle zu verringern.
  • Darüber hinaus ermöglichen modulare Designinnovationen eine individuelle Anpassung an die Spannungsklasse und die Umweltbelastung, wodurch Hohlkernisolatoren besser an eine Vielzahl von Netzkonfigurationen anpassbar sind.
  • Dieser Trend verändert die Erwartungen hinsichtlich Leistung, Langlebigkeit und Wartungseffizienz, insbesondere da die Modernisierung des Stromnetzes und die Integration erneuerbarer Energien langlebigere und anpassungsfähigere Dämmlösungen erfordern.

Was sind die Haupttreiber des Marktes für Hohlkernisolatoren?

  • Steigende Investitionen in die Stromübertragungs- und -verteilungsinfrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, treiben die Nachfrage nach Hohlkernisolatoren deutlich an.
    • So kündigte GE Grid Solutions im April 2024 ein Modernisierungsprojekt für das Übertragungsnetz Südostasiens an, das den Einsatz moderner Hohlkernisolatoren für eine bessere Systemstabilität und einen geringeren Wartungsaufwand umfasst.
  • Der globale Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne erfordert die Entwicklung von Hochspannungsleitungen, bei denen Hohlkernisolatoren für die Isolierung und mechanische Unterstützung von entscheidender Bedeutung sind.
  • Darüber hinaus zwingt der Ausbau intelligenter Netze und der Automatisierung von Umspannwerken die Versorgungsunternehmen dazu, hochzuverlässige Isolatoren einzusetzen, die Umwelt- und elektrischen Belastungen über lange Betriebszeiten standhalten können.
  • Die steigende Nachfrage nach kompakten, leichten und umweltfreundlichen Lösungen in Gebieten mit rauen Umweltbedingungen treibt auch den Wechsel von Keramik- zu Verbundhohlkernisolatoren voran und beschleunigt die Einführung in mehreren Regionen.

Welcher Faktor stellt das Wachstum des Marktes für Hohlkernisolatoren in Frage?

  • Eine der größten Herausforderungen für den Markt ist die Materialverschlechterung und die langfristige Zuverlässigkeit in Regionen mit hoher Verschmutzung oder hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere bei der Verwendung minderwertiger Verbundwerkstoffe.
    • So haben beispielsweise Störungsberichte über bestimmte Anlagen in Küstenregionen Bedenken hinsichtlich der Gefahr von Oberflächenkriechspuren, Erosion und Überschlägen geweckt, insbesondere in Gebieten mit eingeschränktem Wartungszugang.
  • Obwohl Verbundwerkstoffe mehrere Vorteile bieten, können sie mit der Zeit auch ihre Hydrophobie verlieren und erfordern möglicherweise eine strengere Qualitätskontrolle während der Herstellung, um vorzeitiges Altern oder strukturelles Versagen zu verhindern.
  • Darüber hinaus können die hohen Anschaffungskosten hochwertiger Verbundisolatoren im Vergleich zu herkömmlichen Porzellan-Optionen die Einführung erschweren, insbesondere in kostensensiblen Märkten.
  • Der Mangel an Standardisierung auf den globalen Märkten hinsichtlich Testprotokollen und Leistungsbenchmarks erschwert Beschaffungsentscheidungen, insbesondere für Versorgungsunternehmen in Entwicklungsregionen.
  • Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind Investitionen in die Materialforschung und -entwicklung, verbesserte globale Standards und Aufklärung über langfristige Kosteneinsparungen und Leistungsvorteile erforderlich, um eine breitere Akzeptanz zu fördern.

Wie ist der Markt für Hohlkernisolatoren segmentiert?

Der Markt ist nach Nennspannung, Schuppenmaterialtyp, Schuppendesign, Produkttyp und Anwendung segmentiert.

• Nach Nennspannung

Der Markt für Hohlkernisolatoren wird anhand der Nennspannung in die Bereiche unter 300 kV, 300–600 kV und über 600 kV unterteilt. Das Segment 300–600 kV hatte im Jahr 2024 mit 46,5 % den größten Marktanteil, was auf den weit verbreiteten Einsatz in Hochspannungsleitungen und Umspannwerken zurückzuführen ist. Diese Isolatoren bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spannungskapazität und Baugröße und eignen sich daher für die meisten modernen Netzanwendungen, insbesondere in Schwellenländern, die auf leistungsstärkere Netze umsteigen.

Das Segment über 600 kV wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den weltweiten Ausbau von Ultrahochspannungs-Übertragungsprojekten (UHV). Da der Energiebedarf steigt und erneuerbare Energien über weite Distanzen übertragen werden müssen, gewinnt diese Spannungsklasse insbesondere in Ländern wie China und Indien an strategischer Bedeutung.

• Nach Schuppenmaterialtyp

Basierend auf dem verwendeten Material ist der Markt in hochtemperaturvulkanisierenden (HTV) Silikonkautschuk und flüssigen Silikonkautschuk (LSR) segmentiert. Das Segment HTV-Silikonkautschuk dominierte den Markt mit einem Umsatzanteil von 59,1 % im Jahr 2024 aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Festigkeit, UV-Beständigkeit und hydrophoben Rückstelleigenschaften. HTV-Materialien werden für den Außenbereich und verschmutzte Umgebungen bevorzugt, in denen langfristige Zuverlässigkeit entscheidend ist.

Das Segment Flüssigsilikonkautschuk wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Grund hierfür sind seine überlegene Flexibilität, die automatisierungsfreundliche Verarbeitung und die hohe Konsistenz in der Massenproduktion, die ihn ideal für die kostengünstige Herstellung von präzisionsgeformten Isolatoren machen.

• Von Shed Design

Der Markt für Hohlkernisolatoren ist auf der Grundlage der Hallenkonstruktion in einfache Hallen, alternierende Hallen, einrippige Hallen, doppelrippige Hallen und extrem tiefe rippige Hallen unterteilt. Im Jahr 2024 war die alternierende Hallenkonstruktion mit einem Umsatzanteil von 33,8 % marktführend, da sie durch verbesserte Kriechstrecken und Minimierung der Schmutzablagerung optimale Leistung in verschmutzten und küstennahen Umgebungen bietet.

Das Segment Super Deep Rib Shed wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Grund hierfür ist die steigende Nachfrage in stark verschmutzten Regionen, in denen zusätzliche Kriechstrecken und selbstreinigende Oberflächeneigenschaften entscheidend sind, um Überschläge zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern.

• Nach Produkttyp

Der Markt wird nach Produkttyp in Keramik- und Verbundisolatoren unterteilt. Das Segment Verbundisolatoren hatte im Jahr 2024 mit 57,6 % den größten Anteil, was auf sein geringes Gewicht, seine höhere Vandalismusresistenz und sein überlegenes hydrophobes Verhalten zurückzuführen ist. Verbundisolatoren werden aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Installation zunehmend für moderne Übertragungsanwendungen bevorzugt.

Das Keramiksegment wächst weiterhin stetig, insbesondere in Regionen mit etablierter Netzinfrastruktur und einer Präferenz für bewährte Isolatortechnologien. Es wird erwartet, dass die starke Nachfrage nach Altsystemen und Hochtemperaturumgebungen anhält.

• Nach Anwendung

Der Markt ist nach Anwendung in Messwandler, Leistungsschalter, Überspannungsableiter, Durchführungen, Schaltanlagen, Stationsmasten und Kabelendverschlüsse unterteilt. Das Segment Messwandler hielt im Jahr 2024 mit 25,4 % den größten Marktanteil, was auf seine wichtige Rolle bei der Spannungsmessung und dem Schutz in Hochspannungsübertragungssystemen zurückzuführen ist.

Das Segment Überspannungsableiter wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 das schnellste Wachstum verzeichnen, da Netzbetreiber angesichts zunehmender Lastschwankungen und Blitzschlagrisiken dem Überspannungsschutz Priorität einräumen. Hohlkernisolatoren tragen wesentlich zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Überspannungsableitern in städtischen und abgelegenen Anlagen bei.

Welche Region hält den größten Anteil am Markt für Hohlkernisolatoren?

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für Hohlkernisolatoren mit dem größten Umsatzanteil von 42,7 % im Jahr 2024, bedingt durch den umfangreichen Ausbau der Hochspannungsübertragungsinfrastruktur, Netzmodernisierungsprojekte und den steigenden Energiebedarf in schnell wachsenden Volkswirtschaften.
  • Länder wie China, Indien und Japan investieren massiv in den Ausbau des Stromnetzes, die Integration erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung, was die Nachfrage nach Hohlkernisolatoren ankurbelt.
  • Staatliche Unterstützung für den Ausbau der Infrastruktur und Hochspannungsleitungen, insbesondere für Solar- und Windenergieprojekte, fördert die regionale Akzeptanz zusätzlich.
  • Ein robustes Fertigungsökosystem, eine wachsende Inlandsnachfrage und technologische Fortschritte bei der Herstellung von Verbundisolatoren haben die Marktführerschaft des asiatisch-pazifischen Raums gefestigt.

Markteinblick für Hohlkernisolatoren in China

Der chinesische Markt für Hohlkernisolatoren machte 2024 den Großteil des Umsatzes im asiatisch-pazifischen Raum aus. Dies ist auf den starken Ausbau der Ultrahochspannungsnetze (UHV) und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien zurückzuführen. Große Netzausbauprojekte und die Dominanz der inländischen Produktion ermöglichen den schnellen Einsatz kostengünstiger Hochleistungsisolatoren. Darüber hinaus treibt das Streben des Landes nach Energieeffizienz und geringeren Übertragungsverlusten die Einführung in neuen und bestehenden Umspannwerken weiter voran.

Markteinblick für Hohlkernisolatoren in Indien

Der indische Markt für Hohlkernisolatoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben durch den Ausbau der Stromverteilungsinfrastruktur in ländlichen und städtischen Gebieten. Regierungsprogramme wie das Deendayal Upadhyaya Gram Jyoti Yojana (DDUGJY) und das Revamped Distribution Sector Scheme (RDSS) verbessern die Übertragungszuverlässigkeit und schaffen eine erhebliche Nachfrage nach fortschrittlichen Isolatoren. Der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien und die überregionale Netzanbindung unterstützen das Marktwachstum ebenfalls.

Markteinblick für Hohlkernisolatoren in Japan

Der japanische Markt für Hohlkernisolatoren wird voraussichtlich stetig wachsen. Dies ist auf die laufende Modernisierung der alternden Strominfrastruktur und die verstärkte Aufmerksamkeit für die Netzstabilität in katastrophengefährdeten Gebieten zurückzuführen. Japans Schwerpunkt auf kompakten und effizienten Stromsystemen sowie hohen Zuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards erhöht die Nachfrage nach modernen Hohlkernisolatoren, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Regionen und Küstengebieten.

Welche Region verzeichnet das schnellste Wachstum auf dem Markt für Hohlkernisolatoren?

Nordamerika wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,3 % das höchste Wachstum verzeichnen. Grund hierfür sind die Modernisierung der Stromnetze und der Austausch veralteter Infrastruktur. Steigende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und Hochspannungsleitungen, insbesondere in den USA und Kanada, fördern den Einsatz von Hochleistungsisolatoren. Gesetzliche Vorgaben zur Netzzuverlässigkeit sowie zunehmende klimabedingte Störungen haben Versorgungsunternehmen dazu veranlasst, langlebige und wetterbeständige Hohlkernisolatoren in ihren Übertragungsnetzen einzusetzen.

Einblicke in den US-Markt für Hohlkernisolatoren

Der US-Markt für Hohlkernisolatoren dominierte 2024 den nordamerikanischen Markt, unterstützt durch groß angelegte Infrastrukturmodernisierungen und robuste Netzausbauprojekte. Die Integration von Wind- und Solarenergie in Fernübertragungsnetze erhöht den Bedarf an Hochspannungsisolatoren. Energieversorger bevorzugen Hohlkernlösungen aufgrund ihrer überlegenen mechanischen Festigkeit und Kontaminationsresistenz, insbesondere in waldbrandgefährdeten und küstennahen Gebieten.

Markteinblick für Hohlkernisolatoren in Kanada

Der kanadische Markt für Hohlkernisolatoren dürfte im Prognosezeitraum mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf den laufenden Ausbau von Übertragungsleitungen in abgelegenen Regionen und den grenzüberschreitenden Energiehandel mit den USA zurückzuführen. Kanadas Schwerpunkt auf die Erzeugung sauberer Energie und die Dekarbonisierung fördert den Einsatz zuverlässiger, wartungsfreier Isolatoren, die für extreme Umweltbedingungen geeignet sind, zusätzlich.

Welches sind die Top-Unternehmen auf dem Markt für Hohlkernisolatoren?

Die Hohlkernisolatorindustrie wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:

  • PPC Austria Holding GmbH (Österreich)
  • CTC INSULATOR (Türkei)
  • Modern Insulators Ltd. (Indien)
  • PFISTERER Holding AG (Deutschland)
  • Jiangsu Shenma Electric Power Co., Ltd (China)
  • Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (Deutschland)
  • SAVER SpA (Italien)
  • Nanjing Electric (Group) Co., Ltd. (China)
  • NGK INSULATORS, LTD (Japan)
  • ZPE ZAPEL SA (Polen)
  • Zhengzhou Orient Power Co., Ltd (China)
  • SANDIAN ELECTRIC (China)
  • Aditya Birla Insulators (Indien)
  • MacLean-Fogg (USA)
  • Global Insulator Group LLC (USA)
  • Royalinsulator (Türkei)
  • Hitachi ABB Power Grids (Schweiz)
  • Fujian Ruisen New Materials Co., Ltd. (China)
  • Dalian Hivolt Power System Co., Ltd. (China)
  • Newell & Hindustan Urban Infrastructure Ltd. (Indien)

Was sind die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Hohlkernisolatoren?

  • Im August 2021 kündigte Hitachi ABB Power Grids mit seinem ökoeffizienten Hochspannungsportfolio Econi den Einstieg in eine nachhaltige Energiezukunft und den Einstieg in die Übertragungsspannungsebene an. EconiQ ist das ökoeffiziente Portfolio des Unternehmens für Nachhaltigkeit, dessen Produkte, Dienstleistungen und Lösungen nachweislich eine außergewöhnliche Umweltverträglichkeit aufweisen. Damit stellte das Unternehmen die erste kommerziell erhältliche Alternative zu SF6 für gasisolierte Schaltanlagen mit Leistungsschaltern für Stromübertragungsnetze her und reduzierte damit die Umweltauswirkungen deutlich.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Hohlkernisolatoren nach Nennspannung (unter 300 KV, 300–600 KV und über 600 KV), Schirmmaterialtyp (Hochtemperatur-Vulkanisierungssilikonkautschuk (HTV) und Flüssigsilikonkautschuk), Schirmdesign (einfacher Schirm, alternierender Schirm, Einzelrippenschirm, Doppelrippenschirm und supertiefer Rippenschirm), Produkttyp ( Keramik und Verbundwerkstoff), Anwendung (Messtransformatoren, Leistungsschalter, Überspannungsableiter, Durchführungen, Schaltanlagen, Stationspfosten und Kabelanschlüsse) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 4.50 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4.9% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind PPC Austria Holding GmbH , CTC INSULATOR , Modern Insulators Ltd. , PFISTERER Holding AG , Jiangsu Shenma Electric Power Co.Ltd , Maschinenfabrik Reinhausen GmbH , SAVER S.p.A , Nanjing ElectricCo.Ltd. , NGK INSULATORSLtd , ZPE ZAPEL S.A , Zhengzhou Orient Power Co.Ltd , SANDIAN ELECTRIC , Aditya Birla Insulators , MacLean-Fogg , Global Insulator Group LLC , Royalinsulator , Hitachi ABB Power Grids , Fujian Ruisen New Materials Co.Ltd. , Dalian Hivolt Power System Co.Ltd. , Newell &amp, Hindustan Urban Infrastructure Ltd. .
Testimonial