Global Myeloproliferative Disorders Drugs Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2022 –2029 |
![]() | USD 8.50 Billion |
![]() | USD 11.19 Billion |
![]() |
|
![]() |
|
Globaler Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen, nach Typ (Philadelphia-Chromosom-negative myeloproliferative Neoplasien, Philadelphia-Chromosom-positive chronische myeloische Leukämie), Behandlungsart (zielgerichtete Therapie, Chemotherapie , sonstige), Verabreichungsweg (oral, parenteral, sonstige), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, sonstige), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) – Branchentrends und Prognose bis 2029.
Marktanalyse und -größe für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen
Der Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die USA dominieren die sieben wichtigsten Märkte. Die breite Verfügbarkeit neuartiger Medikamente in Kombination mit einer starken Pipeline ist einer der wichtigsten Trends, die das Marktwachstum ankurbeln. Die Prävalenzraten myeloproliferativer Erkrankungen sind in Nordamerika und Westeuropa am höchsten und in ostasiatischen Ländern am niedrigsten. COVID-19 hatte ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Marktwachstum.
Data Bridge Market Research analysiert die Wachstumsrate des Marktes für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen im Prognosezeitraum 2022–2029. Die erwartete jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen liegt im genannten Prognosezeitraum bei etwa 3,50 %. Der Markt wurde 2021 auf 8,50 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 auf 11,19 Milliarden US-Dollar wachsen. Neben Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team erstellte Marktbericht auch detaillierte Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Marktumfang und -segmentierung für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen
Berichtsmetrik |
Details |
Prognosezeitraum |
2022 bis 2029 |
Basisjahr |
2021 |
Historische Jahre |
2020 (Anpassbar auf 2014 – 2019) |
Quantitative Einheiten |
Umsatz in Milliarden USD, Mengen in Einheiten, Preise in USD |
Abgedeckte Segmente |
Typ (Philadelphia-Chromosom-negative myeloproliferative Neoplasien, Philadelphia-Chromosom-positive chronische myeloische Leukämie), Behandlungstyp (zielgerichtete Therapie, Chemotherapie, andere), Verabreichungsweg (oral, parenteral, andere), Endbenutzer (Krankenhäuser, häusliche Pflege, Fachkliniken, andere), Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Online-Apotheke, Einzelhandelsapotheke) |
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, VAE, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Abgedeckte Marktteilnehmer |
Pfizer Inc (USA), F. Hoffmann-La Roche Ltd (Schweiz), Mylan NV (USA), Fresenius Kabi AG (Deutschland), Hikma Pharmaceuticals PLC (Großbritannien), Novartis AG (Schweiz), Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel), Bristol Myers Squibb Company (USA), GSK Plc. (Großbritannien), Bayer AG (Deutschland), Sun Pharmaceutical Industries Ltd (Indien), Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland), Sanofi (Frankreich) |
Marktchancen |
|
Marktdefinition
Myeloproliferative Erkrankungen sind hämatologische Erkrankungen des Knochenmarks und des Blutes. Bei dieser Erkrankung wachsen abnorme Zellen aus dem Knochenmark. Sie entsteht, wenn sich Narbengewebe im Knochenmark ansammelt, was zu einer unzureichenden Blutzellproduktion führt. Es gibt zahlreiche Arten myeloproliferativer Neoplasien, darunter chronische myeloische Leukämie, Polycythaemia vera, essentielle Thrombozythämie und andere. Diese Erkrankungen entwickeln sich langsam über einen gewissen Zeitraum, und die meisten Menschen werden erst nach dem 60. Lebensjahr diagnostiziert.
Globale Marktdynamik für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen
Treiber
- Erhöhtes Bewusstsein im Zusammenhang mit Chemotherapie
Das Marktwachstum ist auf die breite Verfügbarkeit von Chemotherapie-Wirkstoffen und die Zulassung von Ruxolitinib (Jakafi) durch die US-amerikanische FDA zurückzuführen. Es handelt sich um einen JAK1- und JAK2-Hemmer, der auf die überaktive JAK-Signalweg-Signalisierung abzielt, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Myelofibrose spielt. Ruxolitinib ist derzeit das einzige von der FDA zugelassene Chemotherapeutikum zur Behandlung von Myelofibrose, was die Nachfrage nach diesem Medikament steigert und das Wachstum des Segments fördert.
- Zunehmende Inzidenz bei älteren Menschen
Myelofibrose-Fälle treten vor allem in der Altersgruppe ≤ 40 Jahre, 41–60 Jahre und > 60 Jahre auf. Die Altersgruppe über 60 Jahre verzeichnete 2021 in den USA die höchste Patientenzahl, meist rund 10.275. 2021 betrug die behandlungsberechtigte Myelofibrose-Population in den USA 9.511 Fälle. Somit fördert diese ältere Bevölkerungsgruppe mit ihrem höheren Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, das Marktwachstum.
Gelegenheiten
- Steigende F&E-Aktivitäten und Zulassung neuer Medikamente
Der ungedeckte Bedarf von Patienten mit Myelofibrose ermutigt Hersteller, neue Lösungen zu entwickeln. Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Entwicklung einer präzisen Myelofibrose-Behandlung dürften das Branchenwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. Der rasante technologische Fortschritt und laufende klinische Studien tragen zum Branchenwachstum bei. Weitere Faktoren wie ein verbesserter Gesundheitssektor, Erstattungsrichtlinien, positive Regierungsinitiativen, ein geschäftiger Lebensstil und veränderte Ernährungsgewohnheiten tragen ebenfalls zum Branchenwachstum bei.
- Zunehmende Zusammenarbeit und Marktexpansion
Zu den führenden Unternehmen auf dem Markt zählen Novartis, Pfizer, Takeda, Incyte, Bristol-Myers Squibb und Teva. Entwicklungskooperationen, ein breiteres Produktportfolio und die regionale Expansion in Entwicklungsmärkten sind die wichtigsten strategischen Ziele dieser Marktteilnehmer, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Faktoren tragen somit zum Marktwachstum bei.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein
Das mangelnde Bewusstsein für diese Erkrankungen und das Fehlen zahlreicher Aufklärungsprogramme hemmen das Marktwachstum. Die verfügbaren Medikamente haben keine krankheitsmodifizierende Wirkung gezeigt und reichen nach wie vor meist nicht aus, um den großen ungedeckten Bedarf zu decken.
- Hohe Kosten
Die enormen Ausgaben für diese Wirkstoffe behindern das Marktwachstum. Der enorme Aufwand für die Arzneimittelentwicklung und die damit verbundenen Prozesse behindern das Marktwachstum.
Dieser globale Marktbericht zu Medikamenten gegen myeloproliferative Erkrankungen enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss nationaler und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Einnahmequellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Um weitere Informationen zum globalen Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen zu erhalten, kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Jüngste Entwicklungen
- Im April 2020 erhielt die Janssen Pharmaceutical Company, eine Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson, die US-amerikanische FDA-Zulassung für IMBRUVICA (Ibrutinib) in Kombination mit Rituximab zur Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinzelligem lymphatischem Lymphom (SLL).
Globaler Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen
Der globale Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen ist nach Art, Behandlungsart, Verabreichungsweg, Vertriebskanal und Endverbraucher segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.
Typ
- Philadelphia-Chromosom-negative myeloproliferative Neoplasien
- Philadelphia-Chromosom-positive chronische myeloische Leukämie
Behandlungstyp
- Chemotherapie
- Gezielte Therapie
- Sonstiges
Verabreichungsweg
- Oral
- Parenterale
- Sonstiges
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Häusliche Pflege
- Fachkliniken
- Sonstiges
Vertriebskanal
- Krankenhausapotheke
- Online-Apotheke
- Einzelhandelsapotheke
Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen – regionale Analyse/Einblicke
Der globale Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Typ, Behandlungsart, Verabreichungsweg, Vertriebskanal und Endverbraucher wie oben angegeben bereitgestellt.
Die wichtigsten Länder, die im globalen Marktbericht für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen abgedeckt sind, sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in der Region Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil Südamerikas.
Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnete im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung myeloproliferativer Erkrankungen, der hohen Nachfrage nach zielgerichteten Therapien und fortschrittlicher Gesundheitseinrichtungen ein positives Wachstum auf dem globalen Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen.
Nordamerika dominiert den Markt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für die Krankheit und des schnell steigenden verfügbaren Einkommens.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Änderungen im Inland, die sich auf aktuelle und zukünftige Markttrends auswirken. Darüber hinaus werden die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und die damit verbundenen Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt und eine Prognoseanalyse der Länderdaten erstellt.
Wettbewerbsumfeld und globale Marktanteilsanalyse für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen
Die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen liefert detaillierte Informationen nach Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im globalen Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Medikamente gegen myeloproliferative Erkrankungen gehören:
- Pfizer Inc (USA)
- F. Hoffmann-La Roche Ltd (Schweiz)
- Mylan NV (USA)
- Fresenius Kabi AG (Deutschland)
- Hikma Pharmaceuticals PLC (Großbritannien)
- Novartis AG (Schweiz)
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel)
- Bristol Myers Squibb Company (USA)
- GSK Plc. (Großbritannien)
- Bayer AG (Deutschland)
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd (Indien)
- Boehringer Ingelheim International GmbH (Deutschland)
- Sanofi (Frankreich)
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Inhaltsverzeichnis
1 INTRODUCTION
1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY
1.2 MARKET DEFINITION
1.3 OVERVIEW OF GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET
1.4 CURRENCY AND PRICING
1.5 LIMITATION
1.6 MARKETS COVERED
2 MARKET SEGMENTATION
2.1 KEY TAKEAWAYS
2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL XX SIZE
2.2.1 VENDOR POSITIONING GRID
2.2.2 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE
2.2.3 TRIPOD DATA VALIDATION MODEL
2.2.4 MARKET GUIDE
2.2.5 MULTIVARIATE MODELLING
2.2.6 TOP TO BOTTOM ANALYSIS
2.2.7 CHALLENGE MATRIX
2.2.8 APPLICATION COVERAGE GRID
2.2.9 STANDARDS OF MEASUREMENT
2.2.10 VENDOR SHARE ANALYSIS
2.2.11 DATA POINTS FROM KEY PRIMARY INTERVIEWS
2.2.12 DATA POINTS FROM KEY SECONDARY DATABASES
2.3 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET: RESEARCH SNAPSHOT
2.4 ASSUMPTIONS
3 EXECUTIVE SUMMARY
4 PREMIUM INSIGHTS
4.1 PESTEL ANALYSIS
4.2 PORTER’S FIVE FORCES MODEL
5 INDUSTRY INSIGHTS
5.1 PATENT ANALYSIS
5.1.1 PATENT LANDSCAPE
5.1.2 USPTO NUMBER
5.1.3 PATENT EXPIRY
5.1.4 EPIO NUMBER
5.1.5 PATENT STRENGTH AND QUALITY
5.1.6 PATENT CLAIMS
5.1.7 PATENT CITATIONS
5.1.8 PATENT LITIGATION AND LICENSING
5.1.9 FILE OF PATENT
5.1.10 PATENT RECEIVED CONTRIES
5.1.11 TECHNOLOGY BACKGROUND
5.2 DRUG TREATMENT RATE BY MATURED MARKETS
5.3 DEMOGRAPHIC TRENDS: IMPACTS ON ALL INCIDENCE RATES
5.4 PATIENT FLOW DIAGRAM
5.5 KEY PRICING STRATEGIES
5.6 KEY PATIENT ENROLLMENT STRATEGIES
5.7 INTERVIEWS WITH SPECIALIST
5.8 OTHER KOL SNAPSHOTS
6 EPIDEMIOLOGY
6.1 INCIDENCE OF ALL BY GENDER
6.2 TREATMENT RATE
6.3 MORTALITY RATE
6.4 DRUG ADHERENCE AND THERAPY SWITCH MODEL
6.5 PATIENT TREATMENT SUCCESS RATES
7 MERGERS AND ACQUISITION
7.1 LICENSING
7.2 COMMERCIALIZATION AGREEMENTS
8 REGULATORY FRAMEWORK
8.1 REGULATORY APPROVAL PROCESS
8.2 GEOGRAPHIES’ EASE OF REGULATORY APPROVAL
8.3 REGULATORY APPROVAL PATHWAYS
8.4 LICENSING AND REGISTRATION
8.5 POST-MARKETING SURVEILLANCE
8.6 GOOD MANUFACTURING PRACTICES (GMPS) GUIDELINES
9 PIPELINE ANALYSIS
9.1 CLINICAL TRIALS AND PHASE ANALYSIS
9.2 DRUG THERAPY PIPELINE
9.3 PHASE III CANDIDATES
9.4 PHASE II CANDIDATES
9.5 PHASE I CANDIDATES
9.6 OTHERS (PRE-CLINICAL AND RESEARCH)
TABLE 1 GLOBAL CLINICAL TRIAL MARKET FOR XX
Company Name Therapeutic Area
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews
TABLE 2 DISTRIBUTION OF PRODUCTS AND PROJECTS BY PHASE
Phase Number of Projects
Preclinical/Research Projects XX
Clinical Development XX
Phase I XX
Phase II XX
Phase III XX
U.S. Filed/Approved But Not Yest Marketed XX
Total XX
Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews
TABLE 3 DISTRIBUTION OF PROJECTS BY THERAPEUTIC AREA AND PHASE
Therapeutic Area Preclinical/ Research Project
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
Total Projects XX
Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews
TABLE 4 DISTRIBUTION OF PROJECTS BY SCIENTIFIC APPROACH AND PHASE
Technology Preclinical/ Research Project
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
XX XX
Total Projects XX
Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews
FIGURE 1 TOP ENTITIES BASED ON R&D GLANCE FOR XX
Sources: Press Releases, Annual Reports, SEC Filings, Investor Presentations, Other Government Sources, Analysis Based on Inputs from Secondary, Expert Interviews
10 MARKETED DRUG ANALYSIS
10.1 DRUG
10.1.1 BRAND NAME
10.1.2 GENERICS NAME
10.2 THERAPEUTIC INDIACTION
10.3 PHARACOLOGICAL CLASS OD THE DRUG
10.4 DRUG PRIMARY INDICATION
10.5 MARKET STATUS
10.6 MEDICATION TYPE
10.7 DRUG DOSAGES FORM
10.8 DOSAGES AVAILABILITY
10.9 PACKAGING TYPE
10.1 DRUG ROUTE OF ADMINISTRATION
10.11 DOSING FREQUENCY
10.12 DRUG INSIGHT
10.13 AN OVERVIEW OF THE DRUG DEVELOPMENT ACTIVITIES SUCH AS REGULATORY MILSTONE, SAFETY DATA AND EFFICACY DATA, MARKET EXCLUSIVITY DATA.
10.13.1 FORECAST MARKET OUTLOOK
10.13.2 CROSS COMPETITION
10.13.3 THERAPEUTIC PORTFOLIO
10.13.4 CURRENT DEVELOPMENT SCENARIO
11 MARKET ACCESS
11.1 10-YEAR MARKET FORECAST
11.2 CLINICAL TRIAL RECENT UPDATES
11.3 ANNUAL NEW FDA APPROVED DRUGS
11.4 DRUGS MANUFACTURER AND DEALS
11.5 MAJOR DRUG UPTAKE
11.6 CURRENT TREATMENT PRACTICES
11.7 IMPACT OF UPCOMING THERAPY
12 R & D ANALYSIS
12.1 COMPARATIVE ANALYSIS
12.2 DRUG DEVELOPMENTAL LANDSCAPE
12.3 IN-DEPTH INSIGHTS ON REGULATORY MILESTONES
12.4 THERAPEUTIC ASSESSMENT
12.5 ASSET-BASED COLLABORATIONS AND PARTNERSHIPS
13 MARKET OVERVIEW
13.1 DRIVERS
13.2 RESTRAINTS
13.3 OPPORTUNITIES
13.4 CHALLENGES
14 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY TYPE
14.1 OVERVIEW
14.2 PHILADELPHIA CHROMOSOME (PH)-NEGATIVE MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS (MPDS)
14.2.1 ESSENTIAL THROMBOCYTHEMIA (ET)
14.2.2 POLYCYTHEMIA VERA (PV)
14.2.3 IDIOPATHIC MYELOFIBROSIS (IMF)
14.3 PHILADELPHIA CHROMOSOME–POSITIVE CHRONIC MYELOID LEUKEMIA
14.3.1 BY PHASES
14.3.1.1. CHRONIC PHASE
14.3.1.2. ACCELERATED PHASE
14.3.1.3. BLAST PHASE
15 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY TREATMENT TYPE
15.1 OVERVIEW
15.2 TARGETED THERAPY
15.2.1 JAK INHIBITORS
15.2.1.1. RUXOLITINIB
15.2.1.2. FEDRATINIB
15.2.2 TYROSINE KINASE INHIBITOR
15.2.2.1. IMATINIB
15.2.2.2. NILOTINIB
15.2.2.3. BOSUTINIB
15.2.2.4. DASATINIB
15.2.2.5. BAFETINIB
15.2.2.6. PACRITINIB
15.2.2.7. OTHERS
15.2.3 THALIDOMIDE
15.2.4 OTHERS
15.3 CHEMOTHERAPY
15.3.1 HYDROXYUREA
15.3.2 CYTARABINE
15.3.3 ANTHRACYCLINES
15.3.4 ALKYLATING AGENTS
15.3.4.1. BUSULFAN
15.3.4.2. MELPHALAN
15.3.5 AZACITIDINE
15.3.6 OTHERS
15.4 OTHERS
15.4.1 ANAGRELIDE
15.4.2 DANAZOL
15.4.3 LENALIDOMIDE
15.4.4 INTERFERON ALPHA
15.4.5 ARSENIC TRIOXIDE
15.4.6 OTHERS
16 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY ROUTE OF ADMINISTRATION
16.1 OVERVIEW
16.2 ORAL
16.2.1 TABLETS
16.2.2 CAPSULES
16.3 PARENTERAL
16.3.1 INTRAMUSCULAR
16.3.2 INTRAVENOUS
16.3.3 SUBCUTANEOUS
16.3.4 OTHERS (IF ANY)
17 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY DRUG TYPE
17.1 OVERVIEW
17.2 BRANDED
17.2.1 GLEEVEC
17.2.2 SPRYCEL
17.2.3 TASIGNA
17.2.4 JAKAFI
17.2.5 THALOMID
17.2.6 AGRYLIN
17.2.7 SIKLOS
17.2.8 INREBIC
17.2.9 DROXIA
17.2.10 SPRYCEL
17.2.11 OTHERS
17.3 GENERIC
18 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY MODE OF PURCHASE
18.1 OVERVIEW
18.2 PRESCRIPTION
18.3 OVER THE COUNTER (OTC)
19 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY POPULATION TYPE
19.1 OVERVIEW
19.2 PEDIATRIC
19.2.1 BY TYPE
19.2.1.1. PHILADELPHIA CHROMOSOME (PH)-NEGATIVE MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS (MPDS)
19.2.1.1.1. ESSENTIAL THROMBOCYTHEMIA (ET)
19.2.1.1.2. POLYCYTHEMIA VERA (PV)
19.2.1.1.3. IDIOPATHIC MYELOFIBROSIS (IMF)
19.2.1.2. PHILADELPHIA CHROMOSOME–POSITIVE CHRONIC MYELOID LEUKEMIA
19.3 ADULTS
19.3.1 BY TYPE
19.3.1.1. PHILADELPHIA CHROMOSOME (PH)-NEGATIVE MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS (MPDS)
19.3.1.1.1. ESSENTIAL THROMBOCYTHEMIA (ET)
19.3.1.1.2. POLYCYTHEMIA VERA (PV)
19.3.1.1.3. IDIOPATHIC MYELOFIBROSIS (IMF)
19.3.1.2. PHILADELPHIA CHROMOSOME–POSITIVE CHRONIC MYELOID LEUKEMIA
19.4 GERIATRIC
19.4.1 BY TYPE
19.4.1.1. PHILADELPHIA CHROMOSOME (PH)-NEGATIVE MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS (MPDS)
19.4.1.1.1. ESSENTIAL THROMBOCYTHEMIA (ET)
19.4.1.1.2. POLYCYTHEMIA VERA (PV)
19.4.1.1.3. IDIOPATHIC MYELOFIBROSIS (IMF)
19.4.1.2. PHILADELPHIA CHROMOSOME–POSITIVE CHRONIC MYELOID LEUKEMIA
20 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY END USER
20.1 OVERVIEW
20.2 HOSPITALS
20.2.1 BY TYPE
20.2.1.1. PRIVATE
20.2.1.2. PUBLIC
20.3 SPECIALTY CLINICS
20.4 DIAGNOSTICS CENTERS
20.5 RESEARCH INSTITUTES
20.6 HOMECARE SETTINGS
20.7 OTHERS
21 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL
21.1 OVERVIEW
21.2 HOSPITAL PHARMACY
21.3 ONLINE PHARMACY
21.4 RETAIL PHARMACY
22 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS
23 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, COMPANY LANDSCAPE
23.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL
23.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA
23.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE
23.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC
23.5 MERGERS & ACQUISITIONS
23.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS
23.7 EXPANSIONS
23.8 REGULATORY CHANGES
23.9 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS
24 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, BY REGION
24.1 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)
24.2 NORTH AMERICA
24.2.1 U.S.
24.2.2 CANADA
24.2.3 MEXICO
24.3 EUROPE
24.3.1 GERMANY
24.3.2 U.K.
24.3.3 ITALY
24.3.4 FRANCE
24.3.5 SPAIN
24.3.6 RUSSIA
24.3.7 SWITZERLAND
24.3.8 TURKEY
24.3.9 BELGIUM
24.3.10 NETHERLANDS
24.3.11 DENMARK
24.3.12 SWEDEN
24.3.13 POLAND
24.3.14 NORWAY
24.3.15 FINLAND
24.3.16 REST OF EUROPE
24.4 ASIA-PACIFIC
24.4.1 JAPAN
24.4.2 CHINA
24.4.3 SOUTH KOREA
24.4.4 INDIA
24.4.5 SINGAPORE
24.4.6 THAILAND
24.4.7 INDONESIA
24.4.8 MALAYSIA
24.4.9 PHILIPPINES
24.4.10 AUSTRALIA
24.4.11 NEW ZEALAND
24.4.12 VIETNAM
24.4.13 TAIWAN
24.4.14 REST OF ASIA-PACIFIC
24.5 SOUTH AMERICA
24.5.1 BRAZIL
24.5.2 ARGENTINA
24.5.3 REST OF SOUTH AMERICA
24.6 MIDDLE EAST AND AFRICA
24.6.1 SOUTH AFRICA
24.6.2 EGYPT
24.6.3 BAHRAIN
24.6.4 UNITED ARAB EMIRATES
24.6.5 KUWAIT
24.6.6 OMAN
24.6.7 QATAR
24.6.8 SAUDI ARABIA
24.6.9 REST OF MEA
24.7 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES
25 GLOBAL MYELOPROLIFERATIVE DISORDERS DRUGS MARKET, COMPANY PROFILE
25.1 PFIZER INC.
25.1.1 COMPANY OVERVIEW
25.1.2 REVENUE ANALYSIS
25.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.1.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.1.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.2 F. HOFFMANN-LA ROCHE LTD
25.2.1 COMPANY OVERVIEW
25.2.2 REVENUE ANALYSIS
25.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.2.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.2.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.3 NOVARTIS PHARMACEUTICALS CORPORATION
25.3.1 COMPANY OVERVIEW
25.3.2 REVENUE ANALYSIS
25.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.3.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.3.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.4 BRISTOL-MYERS SQUIBB
25.4.1 COMPANY OVERVIEW
25.4.2 REVENUE ANALYSIS
25.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.4.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.4.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.5 TAKEDA PHARMACEUITCAL COMPANY LIMITED
25.5.1 COMPANY OVERVIEW
25.5.2 REVENUE ANALYSIS
25.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.5.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.5.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.6 PHARACYCLICS LLC (AN ABBVIE COMPANY)
25.6.1 COMPANY OVERVIEW
25.6.2 REVENUE ANALYSIS
25.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.6.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.6.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.7 FRESENIUS KABI
25.7.1 COMPANY OVERVIEW
25.7.2 REVENUE ANALYSIS
25.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.7.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.7.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.8 HIKMA PHARMACEUTICALS PLC
25.8.1 COMPANY OVERVIEW
25.8.2 REVENUE ANALYSIS
25.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.8.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.8.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.9 TEVA PHARMACEUITCALS
25.9.1 COMPANY OVERVIEW
25.9.2 REVENUE ANALYSIS
25.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.9.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.9.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.1 MEDUNIK (SUBSIDIARY OF DUCHESNAY PHARMACEUTICAL GROUP INC.)
25.10.1 COMPANY OVERVIEW
25.10.2 REVENUE ANALYSIS
25.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.10.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.10.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.11 SUN PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD.
25.11.1 COMPANY OVERVIEW
25.11.2 REVENUE ANALYSIS
25.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.11.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.11.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.12 SANOFI
25.12.1 COMPANY OVERVIEW
25.12.2 REVENUE ANALYSIS
25.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.12.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.12.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.13 CTI BIOPHARMA CORP.
25.13.1 COMPANY OVERVIEW
25.13.2 REVENUE ANALYSIS
25.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.13.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.13.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.14 PAR PHARMACEUITCAL
25.14.1 COMPANY OVERVIEW
25.14.2 REVENUE ANALYSIS
25.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.14.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.14.5 RECENT DEVELOPMENTS
25.15 INCYTE
25.15.1 COMPANY OVERVIEW
25.15.2 REVENUE ANALYSIS
25.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE
25.15.4 PRODUCT PORTFOLIO
25.15.5 RECENT DEVELOPMENTS
26 RELATED REPORTS
27 CONCLUSION
28 QUESTIONNAIRE
29 ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.