Globaler Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Markt: Größe, Marktanteil und Trends – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • ICT
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60
  • Author : Megha Gupta

Global Software As A Service Saas Health Cloud Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 128.18 Billion USD 671.51 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 128.18 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 671.51 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Adobe Inc.
  • Verizon
  • NextRollInc.
  • MagniteInc.
  • RocketReach.co

Globale Marktsegmentierung für Software as a Service (SAAS) Health Cloud nach Produkt (EMR/EHR, Telehealth , RCM, HIE und CRM ), Bereitstellung (Private Cloud und Hybrid Cloud), Komponente (Software und Services), Preisgestaltung (Pay-as-you-go und Spot Pricing), Anwendung (Klinische Informationssysteme (CIS) und nicht-klinische Informationssysteme (NCIS)), Endbenutzer (Gesundheitsdienstleister und Gesundheitszahler) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Markt

Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Marktanalyse

Der globale Markt für Software-as-a-Service (SaaS)-Gesundheits-Clouds verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung von Cloud-basierten Lösungen im Gesundheitswesen vorangetrieben wird. SaaS-Gesundheits-Cloud-Plattformen bieten Gesundheitsorganisationen skalierbare, sichere und kostengünstige Lösungen zur Verwaltung von Patientendaten, zur Optimierung von Arbeitsabläufen und zur Verbesserung klinischer und betrieblicher Ergebnisse. Diese Plattformen unterstützen verschiedene Funktionen wie elektronische Gesundheitsakten (EHR), Telemedizin, Abrechnung und Datenanalyse. Jüngste Entwicklungen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Datenintegration verbessern die Fähigkeiten von SaaS-Gesundheits-Cloud-Lösungen weiter und ermöglichen eine personalisiertere Versorgung und prädiktive Erkenntnisse. Darüber hinaus beschleunigen der wachsende Bedarf an Fernpatientenmanagement, Datenschutzbestimmungen und der Aufstieg der wertorientierten Versorgung die Expansion des Marktes. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wächst, da Gesundheitsdienstleister und Kostenträger nach effizienteren und flexibleren Wegen suchen, um Pflege zu leisten, Kosten zu senken und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Privatsphäre der Patienten und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Software as a Service (SAAS) Health Cloud Marktgröße

Der globale Markt für Software-as-a-Service (SaaS)-Health-Clouds wurde im Jahr 2024 auf 128,18 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 671,51 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 23,00 % während des Prognosezeitraums 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Software as a Service (SAAS) Health Cloud Markttrends

„Nachfrage nach Cloud-basierten Gesundheitslösungen“

Der globale Markt für Software-as-a-Service-Gesundheits-Clouds (SaaS) verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Cloud-basierten Gesundheitslösungen ein starkes Wachstum. Gesundheitsorganisationen setzen SaaS-Gesundheits-Cloud-Plattformen ein, da sie damit Abläufe rationalisieren, die Zusammenarbeit verbessern und die Patientenversorgung verbessern können. Eine wichtige Innovation, die diesen Trend vorantreibt, ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in SaaS-Plattformen, die Echtzeit-Datenanalysen und prädiktive Erkenntnisse für eine bessere Entscheidungsfindung ermöglicht. Ein herausragender Trend auf dem Markt ist die zunehmende Nutzung von Cloud-basierten elektronischen Gesundheitsaktensystemen (EHR), die eine sichere und effiziente Verwaltung von Patientendaten ermöglichen. Diese Verlagerung hin zu Cloud-Lösungen hilft Gesundheitsdienstleistern, Kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die allgemeine Betriebseffizienz zu steigern, was das Wachstum des SaaS-Gesundheits-Cloud-Marktes weltweit vorantreibt.

Berichtsumfang und Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Marktsegmentierung

Eigenschaften

Software as a Service (SAAS) Health Cloud – Wichtige Markteinblicke

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkt : EMR/EHR, Telemedizin, RCM, HIE und CRM
  • Nach Bereitstellung: Private Cloud und Hybrid Cloud
  • Nach Komponente: Software und Dienste
  • Nach Preis: Pay-as-you-go und Spot Pricing
  • Nach Anwendung: Klinische Informationssysteme (CIS) und nicht-klinische Informationssysteme (NCIS)
  • Nach Endnutzer: Gesundheitsdienstleister und Kostenträger

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

Siemens (Deutschland), General Electric Company (USA), FUJIFILM Corporation (Japan), athenahealth (USA), Amazon Web Services, Inc. (USA), Veradigm LLC (USA), Dell Inc. (USA), Carestream Health (USA), Peraton (USA), IBM (USA), Hyland Software, Inc. (USA), eClinicalWorks (USA), Oracle (USA), Tobii (Schweden), Koninklijke Philips NV (Niederlande)

Marktchancen

  • Wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin
  • Expansion in Schwellenmärkte

Wertschöpfende Dateninfosets

Zusätzlich zu den Markteinblicken wie Marktwert, Wachstumsrate, Marktsegmenten, geografischer Abdeckung, Marktteilnehmern und Marktszenario enthält der vom Data Bridge Market Research-Team zusammengestellte Marktbericht eine eingehende Expertenanalyse, Import-/Exportanalyse, Preisanalyse, Produktionsverbrauchsanalyse und PESTLE-Analyse.

Globale Software as a Service (SAAS) Health Cloud Marktdefinition

Globale Software-as-a-Service (SaaS)-Health-Cloud bezieht sich auf Cloud-basierte Plattformen, die Gesundheitsorganisationen abonnementbasierte Softwarelösungen zur Verwaltung verschiedener Aspekte des Gesundheitsbetriebs bieten. Diese Plattformen bieten sichere Speicherung und Verwaltung von elektronischen Gesundheitsakten (EHR), Telemedizin, Patiententerminplanung, Abrechnung, Analysen und anderen wichtigen Funktionen. SaaS-Health-Cloud-Lösungen sollen die Betriebseffizienz verbessern, die Kosten für die IT-Infrastruktur senken und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern erleichtern. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an Datensicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und skalierbaren Lösungen sind SaaS-Health-Cloud-Dienste zu einem integralen Bestandteil der Modernisierung der Gesundheitsversorgung geworden und ermöglichen es Gesundheitsorganisationen, sich auf die Patientenversorgung zu konzentrieren und gleichzeitig Verwaltungsaufgaben und Datenmanagement zu optimieren.

Globale Software as a Service (SAAS) Health Cloud Marktdynamik

Treiber

  • Steigende Nachfrage nach Patientenfernüberwachung

Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an Remote-Gesundheitsdiensten erheblich beschleunigt, was wiederum die Einführung von SaaS-Health-Cloud-Lösungen vorangetrieben hat. Diese Cloud-basierten Plattformen bieten Gesundheitsdienstleistern die Flexibilität, Telemedizin-Konsultationen durchzuführen, Patientendaten aus der Ferne zu verwalten und trotz physischer Barrieren eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Virtuelle Konsultationen, Fernüberwachung und effizientes Patientenmanagement sind für die Aufrechterhaltung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung unter Einhaltung der Maßnahmen zur sozialen Distanzierung von entscheidender Bedeutung geworden. Da die Nachfrage nach diesen Diensten wächst, verlassen sich Gesundheitsorganisationen zunehmend auf SaaS-Health-Cloud-Lösungen, um Abläufe zu optimieren, die Patienteneinbindung zu verbessern und eine nahtlose Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, was die Expansion des Marktes vorantreibt.

  • Zunehmende Nutzung Cloud-basierter Lösungen

Gesundheitsorganisationen übernehmen zunehmend Cloud-basierte Plattformen, um die Herausforderungen der traditionellen IT-Infrastruktur zu bewältigen, darunter hohe Wartungskosten und begrenzte Skalierbarkeit. Durch die Umstellung auf SaaS-Health-Cloud-Lösungen können Gesundheitsdienstleister die mit Hardware vor Ort verbundenen Kosten senken und gleichzeitig ihre Abläufe effizient skalieren, um auf schwankende Anforderungen zu reagieren. Diese Plattformen bieten Flexibilität, Sicherheit und nahtlose Updates, die die Betriebseffizienz steigern und die Belastung der internen IT-Teams verringern. Dieser Übergang ermöglicht es Gesundheitsorganisationen, sich auf Kerndienste zu konzentrieren und gleichzeitig ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern, wodurch das Wachstum des SaaS-Health-Cloud-Marktes vorangetrieben wird.

Gelegenheiten

  • Wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin

Der zunehmende Trend hin zu personalisierter Gesundheitsversorgung, bei der Behandlungen auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, bietet eine große Chance für Anbieter von SaaS-Gesundheits-Clouds. Durch die Integration von Lösungen mit Genomik, tragbaren Geräten und Patientengesundheitsdaten können Anbieter eine individuellere und effektivere Versorgung bieten. SaaS-Plattformen können Gesundheitsdaten von tragbaren Geräten in Echtzeit nutzen, um den Patientenfortschritt zu überwachen, Gesundheitsrisiken vorherzusagen und personalisierte Behandlungen vorzuschlagen. Diese Integration ermöglicht genauere Diagnosen, personalisierte Behandlungspläne und eine kontinuierliche Patientenüberwachung und treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen cloudbasierten Gesundheitslösungen voran. Da die personalisierte Gesundheitsversorgung weiter wächst, sind Anbieter von SaaS-Gesundheits-Clouds gut positioniert, um von diesem aufkommenden Trend zu profitieren.

  •  Expansion in Schwellenmärkte

Da sich die Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern weiter entwickelt, besteht eine wachsende Nachfrage nach digitalen Gesundheitslösungen, die die Leistungserbringung und Patientenversorgung verbessern können. Anbieter von SaaS-Health-Clouds haben eine erhebliche Chance, ihr Angebot in diesen Regionen zu erweitern, indem sie kostengünstige, skalierbare und sichere Plattformen bereitstellen, die die Modernisierung von Gesundheitssystemen unterstützen können. Diese Lösungen können Gesundheitsorganisationen dabei helfen, Abläufe zu optimieren, Patientendaten zu verwalten und die Gesundheitsversorgung zu verbessern, während gleichzeitig die lokalen Vorschriften eingehalten werden. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Internetkonnektivität und Telemedizin in Schwellenländern beschleunigt das Potenzial für ein Wachstum der SaaS-Health-Cloud in diesen Märkten weiter.

Einschränkungen/Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz

Die Einhaltung strenger Vorschriften wie HIPAA, DSGVO und anderer regionaler Datenschutzgesetze ist im Software-as-a-Service-Markt (SAAS) für Gesundheits-Clouds eine große Herausforderung. Diese Vorschriften schreiben strenge Protokolle für die Handhabung, Speicherung und Übertragung sensibler Patientendaten vor und erfordern robuste Sicherheitsmaßnahmen und ständige Überwachung, um Verstöße zu verhindern. Unternehmen müssen massiv in Compliance-Frameworks, juristisches Fachwissen und regelmäßige Audits investieren, was die Betriebskosten erhöhen kann. Darüber hinaus erschweren regional unterschiedliche regulatorische Anforderungen die globale Bereitstellung von Gesundheits-Cloud-Lösungen. Die Risiken der Nichteinhaltung, darunter hohe Geldstrafen und Reputationsschäden, erhöhen den Druck auf die Marktteilnehmer zusätzlich.

  • Hohe Anfangsinvestition

Während SaaS-Health-Cloud-Lösungen durch Effizienz und Skalierbarkeit langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen, können die anfänglichen Investitionen für Migration, Schulung und Infrastruktureinrichtung eine erhebliche Hürde für Gesundheitsorganisationen darstellen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können es schwierig finden, die notwendigen Mittel für die Einführung Cloud-basierter Lösungen bereitzustellen. Die Kosten für die Migration von Altsystemen, die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und die Schulung des Personals in neuen Technologien können unerschwinglich sein. Diese finanzielle Belastung führt häufig dazu, dass KMU die Einführung von SaaS-Health-Cloud-Lösungen verzögern oder ganz darauf verzichten, was das potenzielle Wachstum und die Expansion des Marktes einschränkt.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Software as a Service (SAAS) Health Cloud Marktumfang

Der Markt ist nach Produkt, Einsatz, Komponente, Preis, Anwendung und Endbenutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Produkt

  • EMR/EHR
  • Telemedizin
  • RCM
  • HIE
  • CRM

Einsatz

  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud

Komponente

  • Software
  • Dienstleistungen

Preise

  • Bezahlen nach Verbrauch
  • Spot-Preise

Anwendung

  • Klinische Informationssysteme (CIS)
  • Nicht-klinische Informationssysteme (NCIS)

Endbenutzer

  • Gesundheitsdienstleister
  • Kostenträger im Gesundheitswesen

Regionale Analyse des Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Marktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkt, Einsatz, Komponente, Preis, Anwendung und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweiz, Türkei, Russland, Restliches Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, Restliches Südamerika als Teil von Südamerika, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).

North America dominate the market during the forecast period, driven by its significant market share and the presence of key industry players. The high adoption of healthcare IT services, combined with strong government financial and regulatory support, further accelerates market growth in the region. These factors collectively position North America as the dominant force in the SaaS health cloud market.

Asia-Pacific is anticipated to experience significant growth due to rapid urbanization and advancements in device manufacturing. The region is also seeing increasing investments in network service providers, further boosting the adoption of digital healthcare solutions. These factors contribute to the promising growth prospects of the SaaS health cloud market in Asia-Pacific.

The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in market regulation that impact the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.

Software as a Service (SAAS) Health Cloud Market Share

The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.

Software as a Service (SAAS) Health Cloud Market Leaders Operating in the Market Are:

  • Siemens (Germany)
  • General Electric Company (U.S.)
  • FUJIFILM Corporation (Japan)
  • athenahealth (U.S.)
  • Amazon Web Services, Inc.  (U.S.)
  • Veradigm LLC(U.S.)
  • Dell Inc. (U.S.)
  • Carestream Health (U.S.)
  • Peraton (U.S.)
  • IBM (U.S.)
  • Hyland Software, Inc. (U.S.)
  • eClinicalWorks (U.S.)
  • Oracle (U.S.)
  • Tobii (Sweden)
  • Koninklijke Philips N.V. (Netherlands)

Latest Developments in Global Software as a Service (SAAS) Health Cloud Market

  • In May 2023, Stibo Systems partnered with Microsoft as part of its Partner Program to deliver cloud-based Software as a Service (SaaS) on Microsoft Azure, enhancing cloud performance for customers with guidance and support from Microsoft
  • In February 2023, Oracle introduced Banking Cloud Services, offering banks the ability to modernize their banking applications through Oracle’s SaaS solutions, meeting evolving customer demands
  • Im November 2022 stellte IBM das Cloud Modernization Center und IBM Z vor, mit dem Ziel, die Einführung der Hybrid Cloud zu beschleunigen und Kunden bei der Modernisierung von Anwendungen, Prozessen und Daten in einer offenen Hybrid-Cloud-Umgebung zu unterstützen.
  • Im Juni 2022 erweiterte Hewlett Packard Enterprise seine HPE GreenLake-Plattform um neue Cloud-Dienste und eine moderne Private Cloud und unterstützt Unternehmen bei ihrer Hybridstrategie durch verbessertes Daten- und Anwendungsmanagement
  • Im Mai 2022 kooperierte Google Cloud mit TD Tawandang, um in Thailand eine Retail-as-a-Service-Lösung bereitzustellen, die Kleinsthändlern dabei hilft, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und geschäftliche Herausforderungen zu meistern.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für Software as a Service (SAAS) Health Cloud nach Produkt (EMR/EHR, Telehealth , RCM, HIE und CRM ), Bereitstellung (Private Cloud und Hybrid Cloud), Komponente (Software und Services), Preisgestaltung (Pay-as-you-go und Spot Pricing), Anwendung (Klinische Informationssysteme (CIS) und nicht-klinische Informationssysteme (NCIS)), Endbenutzer (Gesundheitsdienstleister und Gesundheitszahler) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Markt wurde im Jahr 2024 auf 128.18 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Software as a Service (SAAS) Health Cloud-Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 23% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Adobe Inc. , Verizon , NextRollInc. , MagniteInc. , RocketReach.co , Adform , Amazon.comInc. , BaiduInc. , Basis Technologies , Simpli.fi , Lotame SolutionsInc. , Triton Digital .
Testimonial