Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für thermische Flüssigkeiten – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Marktbericht zu Größe, Anteil und Trends für thermische Flüssigkeiten – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • FMCG
  • Upcoming Reports
  • Mar 2024
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Thermic Fluids Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 12.65 Billion USD 17.45 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 12.65 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 17.45 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • Dow
  • Eastman Chemical Company
  • Exxon Mobil Corporation
  • BP p.l.c.
  • BASF SE

Globale Marktsegmentierung für thermische Flüssigkeiten nach Produkt ( auf Silikon- und Aromatenbasis, auf Mineralölbasis, auf PAG- und Glykolbasis und andere), Anwendung (Öl und Gas, chemische Industrie, CSP, Lebensmittel und Getränke, Kunststoffe, Pharmazeutika , Herstellungsprozesse, BiodieselproduktionHVAC und andere), Vertriebskanal (Direktkanal und Vertriebskanal) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Globaler Markt für thermische Flüssigkeiten Z

Wie groß ist der globale Markt für thermische Flüssigkeiten und wie hoch ist seine Wachstumsrate?

  • Der globale Markt für thermische Flüssigkeiten wurde im Jahr 2024 auf 12,65 Milliarden US-Dollar geschätzt  und dürfte  bis 2032 17,45 Milliarden US-Dollar erreichen , bei einer CAGR von 4,10 % im Prognosezeitraum.
  • Die Marktexpansion wird vor allem durch die zunehmenden industriellen Aktivitäten in Sektoren wie Öl und Gas, chemische Verarbeitung sowie Lebensmittel und Getränke vorangetrieben, in denen effiziente Wärmeübertragungssysteme unerlässlich sind.
  • Darüber hinaus beschleunigt die zunehmende Betonung von Energieeffizienz, Betriebssicherheit und fortschrittlichen Wärmemanagementsystemen die Einführung thermischer Flüssigkeiten und fördert so ein stetiges Marktwachstum weltweit.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Marktes für thermische Flüssigkeiten?

  • Thermische Flüssigkeiten, die als Wärmeträger eingesetzt werden, sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Temperaturstabilität und Betriebseffizienz in industriellen Systemen mit Hochtemperaturprozessen
  • Die Marktnachfrage wird durch die zunehmende Nutzung in konzentrierten Solarkraftwerken, der chemischen Produktion und HLK-Systemen, wo ein zuverlässiges Wärmemanagement unerlässlich ist, deutlich gesteigert.
  • Der Trend zu synthetischen und biobasierten Thermofluiden, der durch Umweltbedenken und gesetzliche Auflagen vorangetrieben wird, verstärkt die Entwicklung des Marktes hin zu nachhaltigen und effizienten thermischen Lösungen weiter.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für thermische Flüssigkeiten mit dem größten Umsatzanteil von 38,5 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, steigende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und expandierende Fertigungssektoren in Ländern wie China, Indien und Japan.
  • Nordamerika wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 21,8 % die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf steigende Investitionen in CSP-Anlagen, die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Industrieprozessen und günstige staatliche Vorschriften zur Förderung der Nachhaltigkeit zurückzuführen.
  • Das Segment auf Silikon- und Aromatenbasis dominierte den Markt für thermische Flüssigkeiten mit dem größten Marktanteil von 46,3 % im Jahr 2024, hauptsächlich aufgrund seiner überlegenen thermischen Stabilität, geringen Flüchtigkeit und seines breiten Temperaturbetriebsbereichs.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für thermische Flüssigkeiten      

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu thermischen Flüssigkeiten

Abgedeckte Segmente

  • Nach Produkt: Auf Silikon- und Aromatenbasis, auf Mineralölbasis, auf PAG- und Glykolbasis und andere
  • Nach Anwendung: Öl und Gas, Chemische Industrie, CSP, Lebensmittel und Getränke, Kunststoffe, Pharmazeutika, Fertigungsprozesse, Biodieselproduktion, HVAC und andere
  • Nach Vertriebskanal: Direktkanal und Vertriebskanal

Abgedeckte Länder

Nordamerika

  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko

Europa

  • Deutschland
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Schweiz
  • Belgien
  • Russland
  • Italien
  • Spanien
  • Truthahn
  • Restliches Europa

Asien-Pazifik

  • China
  • Japan
  • Indien
  • Südkorea
  • Singapur
  • Malaysia
  • Australien
  • Thailand
  • Indonesien
  • Philippinen
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

Naher Osten und Afrika

  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Südafrika
  • Ägypten
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Südamerika

  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

  • Dow (USA)
  • Eastman Chemical Company (USA)
  • Exxon Mobil Corporation (USA)
  • BP plc (Großbritannien)
  • BASF SE (Deutschland)
  • Dynalene, Inc. (USA)
  • Paratherm (USA)
  • MULTITHERM LLC (USA)
  • Chevron Corporation (USA)
  • Shell (Großbritannien)
  • Indian Oil Corporation Ltd (Indien)
  • TULSTAR PRODUCTS INC. (USA)
  • Radco Industries, Inc. (USA)
  • Clariant (Schweiz)
  • Wattco (Kanada)
  • Caldera (USA)
  • Arkema (Frankreich)
  • Peter Huber Kältemaschinenbau SE (Deutschland)
  • HP Lubricants (Indien)
  • Tide Water Oil Co. (India) Ltd. (Indien)

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage in der CSP-Industrie (Concentrated Solar Power)
  • Expansion der chemischen Industrie erfordert thermische Flüssigkeiten für einen reibungslosen Betrieb

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Was ist der wichtigste Trend auf dem Markt für thermische Flüssigkeiten?

Umstellung auf biobasierte und energieeffiziente Wärmeübertragungslösungen

  • Ein wichtiger Trend, der den globalen Markt für thermische Flüssigkeiten prägt, ist die zunehmende Einführung biobasierter und energieeffizienter Flüssigkeiten, da die Industrien Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und kosteneffizienten Betrieb legen.
    • So ersetzen Hersteller beispielsweise zunehmend herkömmliche Flüssigkeiten auf Mineralölbasis durch synthetische oder biologisch gewonnene Alternativen, um den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und sich an grüne gesetzliche Rahmenbedingungen wie REACH und die EPA-Richtlinien zu halten.
  • Unternehmen wie Eastman und BASF SE entwickeln innovative umweltfreundliche Thermofluid-Formulierungen und liefern Produkte, die eine überlegene thermische Stabilität, eine längere Lebensdauer der Flüssigkeit und eine geringere Umweltbelastung bei Hochtemperaturanwendungen bieten.
  • Dieser Übergang wird durch den zunehmenden Einsatz thermischer Flüssigkeiten in erneuerbaren Energiesystemen wie konzentrierter Solarenergie (CSP) und in geschlossenen Wärmerückgewinnungssystemen, bei denen Energieeffizienz an erster Stelle steht, weiter unterstützt.
  • Da industrielle Anwender nach langlebigen, wartungsarmen thermischen Lösungen suchen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach grünen thermischen Flüssigkeiten in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum deutlich steigen wird.
  • Letztendlich verändert dieser Trend zu nachhaltigen und leistungsstarken Thermofluid-Technologien die Landschaft des Wärmemanagements und drängt Hersteller zu Innovationen für eine sauberere industrielle Zukunft.

Was sind die Haupttreiber des Marktes für thermische Flüssigkeiten?

  • Die steigende Nachfrage nach effizienter Wärmeübertragung in industriellen Prozessen, insbesondere in Sektoren wie Öl und Gas, chemischer Produktion und erneuerbaren Energien, ist ein Hauptwachstumstreiber für den Markt für thermische Flüssigkeiten.
    • So kündigte Global Heat Transfer Ltd. im Mai 2024 die Einführung einer neuen synthetischen Wärmeflüssigkeit an, die speziell auf Solarthermieanwendungen zugeschnitten ist und damit dem weltweiten Vorstoß zur Integration sauberer Energie und zur Verbesserung der Systemleistung entspricht.
  • Darüber hinaus veranlasst die zunehmende Betonung von Energieeffizienz, Gerätelebensdauer und Prozessoptimierung Unternehmen dazu, herkömmliche Flüssigkeiten durch moderne Thermoöle zu ersetzen, die eine stabile Leistung unter extremen Temperaturbedingungen gewährleisten.
  • Gesetzliche Vorschriften hinsichtlich Arbeitssicherheit, Umweltemissionen und Gerätewartung treiben die Einführung hochwertiger Thermoflüssigkeiten weiter voran, insbesondere solcher mit hohem Flammpunkt, geringer Flüchtigkeit und Oxidationsbeständigkeit.
  • Darüber hinaus hat die Verbreitung intelligenter Fertigungsverfahren und der Industrie 4.0-Praktiken die Nachfrage nach Thermofluiden in automatisierten und kontinuierlichen Produktionssystemen erhöht, wo thermische Stabilität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebsqualität aufrechtzuerhalten.

Welcher Faktor behindert das Wachstum des Marktes für thermische Flüssigkeiten?

  • Eine der größten Herausforderungen, die die Marktexpansion einschränken, sind die Umwelt- und Entsorgungsprobleme im Zusammenhang mit bestimmten synthetischen und erdölbasierten Thermoflüssigkeiten. Diese Flüssigkeiten können Risiken in Bezug auf Toxizität, Entflammbarkeit und Abfallmanagement bergen, wenn sie nicht ordnungsgemäß gehandhabt oder entsorgt werden.
    • So haben beispielsweise die Vorschriften in Europa und den USA zur Klassifizierung gefährlicher Abfälle und zu Emissionsstandards die Industrie dazu veranlasst, ihren Flüssigkeitsverbrauch zu überdenken, was den Druck auf die Hersteller erhöht, sicherere Alternativen zu entwickeln.
  • Darüber hinaus können die hohen anfänglichen Investitionskosten für hochwertige synthetische Flüssigkeiten, insbesondere für solche, die in Solarthermie- und Hochleistungsindustriesystemen verwendet werden, kleine und mittlere Unternehmen davon abhalten, von herkömmlichen Flüssigkeiten umzusteigen.
  • Schwankungen in der Lieferkette und Preisschwankungen bei Rohstoffen, insbesondere bei Spezialgrundölen und Additiven, können das Marktwachstum und die Erschwinglichkeit für den Endverbraucher zusätzlich beeinträchtigen.
  • Die Überwindung dieser Hindernisse erfordert strategische Anstrengungen wie eine kosteneffiziente Produktentwicklung, eine verbesserte Einhaltung von Umweltvorschriften und eine stärkere Aufklärung der Endverbraucher über die langfristigen Vorteile der Umstellung auf fortschrittliche thermische Flüssigkeiten.

Wie ist der Markt für thermische Flüssigkeiten segmentiert?

Der Markt ist nach Produkt, Anwendung und Vertriebskanal segmentiert.

• Nach Produkt

Der Markt für thermische Flüssigkeiten ist produktbezogen in Silikon- und Aromatenbasis, Mineralölbasis, PAG- und Glykolbasis und Sonstige unterteilt. Das Segment Silikon- und Aromatenbasis dominierte den Markt für thermische Flüssigkeiten mit dem größten Marktanteil von 46,3 % im Jahr 2024, vor allem aufgrund seiner überlegenen thermischen Stabilität, geringen Flüchtigkeit und seines breiten Temperatureinsatzbereichs. Diese Flüssigkeiten werden häufig in industriellen Hochtemperaturanwendungen wie der chemischen Verarbeitung und Solarkraftwerken eingesetzt, wo konstante Leistung und lange Lebensdauer der Flüssigkeit entscheidend sind.

Das Segment PAG und Glykol wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 das höchste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage in umweltsensiblen Anwendungen und Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung und der Arzneimittelproduktion. Ihre geringe Toxizität und ihre hervorragenden Wärmeübertragungseigenschaften machen sie zur bevorzugten Wahl in Branchen, in denen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheit entscheidend sind.

• Nach Anwendung

Der Markt für thermische Flüssigkeiten ist nach Anwendungsbereichen in die Bereiche Öl und Gas, Chemieindustrie, konzentrierte Solarenergie (CSP), Lebensmittel und Getränke, Kunststoffe, Pharmazeutika, Fertigungsprozesse, Biodieselproduktion, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und Sonstige unterteilt. Das Öl- und Gassegment hatte im Jahr 2024 mit 29,7 % den größten Marktanteil. Dies ist auf den umfangreichen Einsatz thermischer Flüssigkeiten in Raffinerien, der Gasverarbeitung und Offshore-Anlagen zurückzuführen, wo hohe thermische Effizienz und Flüssigkeitsstabilität unter extremen Bedingungen unerlässlich sind.

Das Segment CSP (Concentrated Solar Power) wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, unterstützt durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiesysteme. CSP-Anlagen benötigen Hochtemperaturflüssigkeiten, um Solarenergie effizient zu übertragen und zu speichern. Damit sind thermische Flüssigkeiten ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung nachhaltiger Energieziele weltweit.

• Nach Vertriebskanal

Der Markt für thermische Flüssigkeiten ist nach Vertriebskanälen in Direktkanäle und Vertriebskanäle unterteilt. Das Segment Vertriebskanäle dominierte den Markt mit dem größten Umsatzanteil von 58,4 % im Jahr 2024, vor allem aufgrund des umfangreichen globalen Netzwerks von Lieferanten, Wiederverkäufern und Händlern, das die Produktverfügbarkeit in verschiedenen Endverbrauchsbranchen sicherstellt. Diese Kanäle bieten maßgeschneiderten Support und After-Sales-Service und erhöhen so die Marktreichweite und die Kundenbindung.

Das Segment Direct Channel wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Grund hierfür sind zunehmende Partnerschaften zwischen Herstellern und großen Industriekunden, die den Direktbezug für kundenspezifische Lösungen, Großbestellungen und eine durchgängige Kontrolle der Lieferkette bevorzugen.

Welche Region hält den größten Anteil am Markt für thermische Flüssigkeiten?

  • Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für thermische Flüssigkeiten mit dem größten Umsatzanteil von 38,5 % im Jahr 2024, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, steigende Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien und expandierende Fertigungssektoren in Ländern wie China, Indien und Japan.
  • Die Region profitiert von einer starken Nachfrage in Schlüsselindustrien wie der Chemie, der Öl- und Gasindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und der Solarenergie, in denen Thermofluide für die Aufrechterhaltung einer optimalen Wärmeübertragung und Betriebseffizienz unerlässlich sind.
  • Das Wachstum wird zusätzlich durch staatliche Initiativen unterstützt, die sich auf Energieeffizienz und Infrastrukturausbau konzentrieren. Dadurch wird der asiatisch-pazifische Raum zu einem wichtigen Zentrum für den Verbrauch thermischer Flüssigkeiten sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Sektoren.

Markteinblicke für thermische Flüssigkeiten in China

Der chinesische Markt für Thermofluide erzielte 2024 den größten Umsatzanteil im asiatisch-pazifischen Raum, angetrieben durch groß angelegte industrielle Entwicklung und eine starke Nachfrage im Chemie- und Fertigungssektor. Da China sich zu einem weltweit führenden Anbieter von konzentrierten Solarkraftwerken (CSP) entwickelt, steigt der Bedarf an Hochtemperatur-Thermofluiden weiter. Lokale Produktionskapazitäten und Kostenwettbewerbsfähigkeit ermöglichen zudem eine breite Akzeptanz sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt.

Markteinblick für thermische Flüssigkeiten in Indien

Der indische Markt für thermische Fluide wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate wachsen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz thermischer Fluide in der industriellen Heizungstechnik, der Lebensmittelverarbeitung und der Pharmaproduktion. Fördernde politische Rahmenbedingungen wie „Make in India“ und ein starker Fokus auf saubere Energiequellen wie CSP verbessern die Marktaussichten. Darüber hinaus steht die Umstellung auf umweltfreundliche Fluide im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen des Landes.

Markteinblick für thermische Flüssigkeiten in Japan

Der japanische Markt für thermische Fluide verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben von der präzisionsorientierten Fertigungs- und Elektronikbranche des Landes. Japans Fokus auf energieeffiziente Industrieprozesse und fortschrittliche Materialentwicklung fördert die Einführung leistungsstarker thermischer Fluide. Aufgrund strenger Qualitätsstandards und der Forderung nach Zuverlässigkeit bevorzugt der Markt synthetische Fluide mit langer Lebensdauer und thermischer Stabilität.

Welche Region ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für thermische Flüssigkeiten?

Nordamerika wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 21,8 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf steigende Investitionen in CSP-Anlagen, die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Industrieprozessen und günstige staatliche Regelungen zur Förderung der Nachhaltigkeit zurückzuführen. Die Chemie-, Öl- und Gasindustrie der Region nutzt in großem Umfang Thermofluide für die kontrollierte Erwärmung kritischer Prozesse, während das zunehmende Interesse an biobasierten Thermofluiden die Produktentwicklungstrends verändert. Intensive Forschung und Innovation im Bereich der Wärmemanagementtechnologien sowie die Präsenz bedeutender Hersteller von Thermofluiden stärken Nordamerikas Position als schnell wachsender regionaler Markt.

Markteinblicke für thermische Flüssigkeiten in den USA

Der US-Markt für thermische Flüssigkeiten hatte 2024 den größten Marktanteil in Nordamerika. Dies ist auf die fortschrittliche Infrastruktur, den starken Fokus auf industrielle Automatisierung und den anhaltenden Ausbau erneuerbarer Energieprojekte zurückzuführen. Die führende Rolle des Landes in der petrochemischen Produktion und im Einsatz solarthermischer Kraftwerke macht es zu einem wichtigen Verbraucher thermischer Flüssigkeiten. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach synthetischen und silikonbasierten Flüssigkeiten den technologischen Fortschritt in der Region voran.

Markteinblicke für thermische Flüssigkeiten in Kanada

Der kanadische Markt für thermische Fluide wird voraussichtlich stetig wachsen, unterstützt durch das Wachstum in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Bergbau und Energieerzeugung. Kanadas Fokus auf nachhaltige Entwicklung und saubere Energienutzung fördert die Nutzung biologisch abbaubarer und ungiftiger thermischer Fluide. Steigende Investitionen in die lokale Fertigung und exportorientierte Industrien tragen ebenfalls zur Marktexpansion bei.

Welches sind die Top-Unternehmen auf dem Markt für thermische Flüssigkeiten?

Die Branche der thermischen Flüssigkeiten wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen angeführt, darunter:

  • Dow (USA)
  • Eastman Chemical Company (USA)
  • Exxon Mobil Corporation (USA)
  • BP plc (Großbritannien)
  • BASF SE (Deutschland)
  • Dynalene, Inc. (USA)
  • Paratherm (USA)
  • MULTITHERM LLC (USA)
  • Chevron Corporation (USA)
  • Shell (Großbritannien)
  • Indian Oil Corporation Ltd (Indien)
  • TULSTAR PRODUCTS INC. (USA)
  • Radco Industries, Inc. (USA)
  • Clariant (Schweiz)
  • Wattco (Kanada)
  • Caldera (USA)
  • Arkema (Frankreich)
  • Peter Huber Kältemaschinenbau SE (Deutschland)
  • HP Lubricants (Indien)
  • Tide Water Oil Co. (India) Ltd. (Indien)

Was sind die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für thermische Flüssigkeiten?

  • Im Juni 2024 stellte Global Heat Transfer Globaltherm 55 vor, eine synthetische Wärmeträgerflüssigkeit speziell für Anwendungen mit mittleren Temperaturen, die über die gesamte Lebensdauer hinweg eine höhere Kosteneffizienz als herkömmliche Flüssigkeiten auf Mineralölbasis bietet. Diese Markteinführung unterstreicht die zunehmende Nachfrage nach leistungsstarken und wirtschaftlich rentablen Wärmeträgerflüssigkeiten in industriellen Wärmemanagementsystemen.
  • Im Februar 2024 präsentierte Castrol eine neue Markenidentität mit modernem Design und markierte damit einen strategischen Schritt zur Diversifizierung über traditionelle Schmierstoffe hinaus. Das Unternehmen entwickelt aktiv ein umfassendes Sortiment an fortschrittlichen EV-Flüssigkeiten – darunter EV-Thermofluide, Getriebeöle und Schmierfette – unter der Produktlinie Castrol ON. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Bedeutung von Thermofluid-Technologien im wachsenden Ökosystem der Elektrofahrzeuge wider.
  • Im Februar 2024 unterzeichnete SK Enmove eine Absichtserklärung (MOU) mit Iceotope Technologies und SK Telecom, um fortschrittliche Kühllösungen für Rechenzentren zu entwickeln. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration der Thermofluide von SK Enmove in die Präzisions-Flüssigkeitskühlsysteme von Iceotope und die Evaluierung ihrer Wirksamkeit im KI-Rechenzentrum-Testbed von SK Telecom. Diese Initiative unterstreicht die Rolle von Thermofluiden bei der Unterstützung der Kühlinfrastruktur der nächsten Generation für digitale Transformation und KI-Technologien.
  • Im Januar 2022 kooperierte Linde plc mit Yara beim Bau einer 24-MW-Anlage für grünen Wasserstoff. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt in der nachhaltigen Wasserstoffproduktion dar. Dieses Projekt unterstreicht die steigende Nachfrage nach Thermofluidsystemen zur effizienten Wärmesteuerung bei der Wasserstofferzeugung. Die Entwicklung unterstreicht den strategischen Wert von Thermofluiden in der Lieferkette für erneuerbare Energien.
  • Im Dezember 2021 kooperierte Chart Industries mit Howden, um die Wasserstoffkapazitäten durch die Integration von Howdens Gaskompressionstechnologien zu erweitern. Diese Partnerschaft stärkt Charts Wasserstoffportfolio und unterstreicht gleichzeitig den Bedarf an hocheffizienten Thermofluidsystemen in der Gaskompression. Die Allianz stärkt die Bedeutung von Thermofluiden als wichtige Komponenten der Wasserstoff-Wertschöpfungskette und der industriellen Prozesseffizienz.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Globale Marktsegmentierung für thermische Flüssigkeiten nach Produkt ( auf Silikon- und Aromatenbasis, auf Mineralölbasis, auf PAG- und Glykolbasis und andere), Anwendung (Öl und Gas, chemische Industrie, CSP, Lebensmittel und Getränke, Kunststoffe, Pharmazeutika , Herstellungsprozesse, Biodieselproduktion , HVAC und andere), Vertriebskanal (Direktkanal und Vertriebskanal) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Globaler Markt wurde im Jahr 2024 auf 12.65 USD Billion USD geschätzt.
Der Globaler Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4.1% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind Dow , Eastman Chemical Company , Exxon Mobil Corporation , BP p.l.c. , BASF SE , DynaleneInc. , paratherm , MULTITHERM LLC , Chevron Corporation , Shell , Indian Oil Corporation Ltd , TULSTAR PRODUCTS INC. , Radco IndustriesInc. , Clariant , Wattco , Caldera , Arkema , Peter Huber K&auml,ltemaschinenbau SE , HP Lubricants , Tide Water Oil Co. Ltd. .
Testimonial