Global Urban Farming Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 260.24 Billion |
![]() | USD 680.91 Billion |
![]() |
|
![]() |
Globale Marktsegmentierung für Urban Farming nach Betriebsart (kommerziell, gemeinschaftlich, Hausgärten, Unternehmen, Sonstige), Wachstumsmedium (Hydroponik, Aquaponik und Aeroponik), Landwirtschaft (Indoor- und Outdoor-Landwirtschaft), Pflanzenart (Nahrungspflanzen und Nicht-Nahrungspflanzen) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktanalyse für Urban Farming
Der Markt für urbane Landwirtschaft wächst rasant, da Städte angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich Klimawandel, Ernährungssicherheit und Urbanisierung nach nachhaltigen Lösungen für die Lebensmittelproduktion suchen. Dieser Markt wird durch technologische Fortschritte wie Hydroponik , Aeroponik und vertikale Landwirtschaft vorangetrieben , die eine effiziente Lebensmittelproduktion auf begrenztem Raum ermöglichen. Innovationen wie LED-Beleuchtungssysteme, Automatisierung und IoT-Sensoren verbessern die Ernteerträge und reduzieren den Ressourcenverbrauch, wodurch urbane Landwirtschaft rentabler und profitabler wird. Wichtige Marktteilnehmer wie AeroFarms, BrightFarms und Urban Crop Solutions entwickeln bahnbrechende Techniken, die das Pflanzenwachstum optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Darüber hinaus unterstützen Regierungen und private Investoren Urban-Farming-Initiativen zunehmend durch Finanzierung, Forschung und Anreize. Die Vorteile der urbanen Landwirtschaft, darunter geringere Transportkosten, frischere Produkte und ein geringerer CO2-Fußabdruck, gewinnen bei Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen an Bedeutung. Angesichts des anhaltenden Städtewachstums bietet urbane Landwirtschaft eine vielversprechende Lösung für die lokale Lebensmittelproduktion, die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit und die Stärkung der städtischen Widerstandsfähigkeit. Es wird erwartet, dass der Markt mit der Weiterentwicklung der Technologie und der zunehmenden Verbreitung urbaner Landwirtschaftspraktiken weiter wachsen wird.
Marktgröße für urbane Landwirtschaft
Der globale Markt für urbane Landwirtschaft wurde im Jahr 2024 auf 260,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 680,91 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 5,20 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Markttrends im Bereich Urban Farming
„Zunehmende Akzeptanz von Vertical-Farming-Technologien“
Ein bemerkenswerter Trend im urbanen Landwirtschaftsmarkt ist die zunehmende Nutzung vertikaler Landwirtschaftstechnologien. Beim vertikalen Anbau werden Pflanzen schichtweise gestapelt, um die Platzeffizienz zu maximieren. Dabei werden kontrollierte Umgebungen genutzt, die Hydrokultur, Aeroponik und LED-Beleuchtung integrieren, um das Pflanzenwachstum zu optimieren. Diese Methode erfreut sich in Städten mit begrenztem Landangebot zunehmender Beliebtheit und ermöglicht die Lebensmittelproduktion in dicht besiedelten Ballungsräumen. Unternehmen wie AeroFarms und BrightFarms sind Vorreiter und implementieren vertikale Landwirtschaftssysteme, die hohe Erträge liefern und gleichzeitig den Wasser- und Landverbrauch minimieren. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach frischen, lokal angebauten Produkten vorangetrieben, insbesondere in Städten, in denen der Zugang zu frischen Lebensmitteln eingeschränkt sein kann. Darüber hinaus reduziert der vertikale Anbau den Bedarf an Pestiziden und die Transportkosten und ist somit eine attraktive, nachhaltige Lösung. Angesichts des Bevölkerungswachstums in Städten wird erwartet, dass der Ausbau des vertikalen Anbaus eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung nahrhafter Lebensmittel bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung spielen wird.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für urbane Landwirtschaft
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke in die städtische Landwirtschaft |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) im Asien-Pazifik-Raum (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Urban Farmers (Schweiz), Urban Crop Solutions (Belgien), Sky Greens (Singapur), Koninklijke Philips NV (Niederlande), Illumitex (USA), GrowUp Farms Ltd. (Großbritannien), Green Sense Farms Holdings, Inc. (USA), Gotham Greens (USA), Garden Fresh Farms, Inc (USA), EVERLIGHT ELECTRONICS CO., LTD. (Taiwan), Upward Farms (USA), BROOKLYN GRANGE LLC (USA), BrightFarms (USA), AmHydro (USA), Agrilution (Deutschland), Freight Farms, Inc. (USA), AeroFarms (USA) und Altius Farms (Kanada) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfungsdaten-Infosets |
Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Marktdefinition der städtischen Landwirtschaft
Urban Farming bezeichnet den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von Lebensmitteln in städtischen Gebieten. Dabei wird typischerweise begrenzter Raum für den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht genutzt. Diese Methode umfasst verschiedene Techniken wie vertikale Landwirtschaft, Hydrokultur, Aeroponik und Dachgärten, um die Nutzung städtischer Umgebungen optimal zu nutzen.
Marktdynamik im Bereich Urban Farming
Treiber
- Zunehmende Urbanisierung
Das rasante Wachstum der Stadtbevölkerung setzt traditionelle landwirtschaftliche Methoden und Lieferketten enorm unter Druck. Mit dem Wachstum der Städte wird es zunehmend schwieriger, Platz für traditionelle Landwirtschaft zu finden. Urban Farming ist eine entscheidende Lösung für diese Herausforderung, da es die Lebensmittelproduktion innerhalb der Stadtgrenzen ermöglicht. So erhalten Anwohner Zugang zu frischen, nahrhaften Lebensmitteln ohne lange Transportwege. Unternehmen wie AeroFarms und Gotham Greens nutzen beispielsweise städtische Umgebungen, indem sie Dächer und leerstehende Gebäude für den Anbau von Nutzpflanzen mithilfe von vertikalen Anbaumethoden nutzen. Dieser Trend ist besonders in Ballungsräumen wichtig, wo die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von externen Nahrungsquellen zu reduzieren. Urban Farming deckt die wachsende Nachfrage, trägt zur Autarkie einer Stadt bei und ist damit ein wichtiger Treiber des Urban-Farming-Marktes.
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit
Angesichts zunehmender Umweltprobleme wie Klimawandel, Wasserknappheit und CO2-Emissionen bietet Urban Farming eine nachhaltige Lösung für die Lebensmittelproduktion. Methoden wie Hydroponik, Aquaponik und vertikale Landwirtschaft verbrauchen weniger Ressourcen wie Wasser und Land und reduzieren gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck. Beispielsweise verbrauchen vertikale Landwirtschaftssysteme von Unternehmen wie Infarm und BrightFarms nur minimal Wasser und Energie und maximieren gleichzeitig den Ernteertrag auf kleinerem Raum. Diese nachhaltigen Praktiken entsprechen der wachsenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen und biologischen Produkten. Da urbane Landwirtschaftsmethoden immer effizienter und nachhaltiger werden, ziehen sie sowohl umweltbewusste Verbraucher als auch Investoren an, die grüne Technologien unterstützen möchten. Als nachhaltige Alternative zur traditionellen Landwirtschaft begegnet Urban Farming sowohl Umweltproblemen als auch der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Nahrungsmitteln und ist damit ein wichtiger Markttreiber.
Gelegenheiten
- Zunehmender technologischer Fortschritt
Innovationen in der Agrartechnologie haben die urbane Landwirtschaft revolutioniert und ihre Effizienz und Skalierbarkeit verbessert. Fortschritte in der LED-Beleuchtungstechnologie ermöglichen beispielsweise das Gedeihen von Nutzpflanzen in kontrollierten Innenräumen, indem sie unabhängig vom verfügbaren natürlichen Licht das für die Photosynthese benötigte Lichtspektrum bereitstellen. Automatisierungssysteme wie Ernteroboter und automatisierte Bewässerung senken die Arbeitskosten und steigern die Produktivität. Darüber hinaus ermöglichen IoT-basierte Überwachungssysteme Landwirten, Variablen wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Nährstoffgehalt in Echtzeit zu verfolgen und so optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Unternehmen wie Freight Farms und Urban Crop Solutions nutzen diese Technologien, um Erträge zu steigern und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu senken. So wird die urbane Landwirtschaft kostengünstiger und nachhaltiger. Die Weiterentwicklung dieser Technologien eröffnet erhebliche Marktchancen, da sie die urbane Landwirtschaft effizienter und zugänglicher macht – sowohl für Großbetriebe als auch für kleinere Stadtbauern, die fortschrittliche Systeme in ihre Betriebe integrieren möchten.
- Erhöhung der staatlichen Unterstützung und Finanzierung
Regierungen weltweit erkennen zunehmend den Wert der urbanen Landwirtschaft als Instrument zur Verbesserung der Ernährungssicherheit, zur Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen und zur Förderung der lokalen Wirtschaftsentwicklung. Um dieses Wachstum zu fördern, bieten viele Regierungen Subventionen, Zuschüsse und politische Anreize für urbane Landwirtschaftsprojekte. In den USA beispielsweise haben mehrere Städte Maßnahmen ergriffen, die die Entwicklung von Gemeinschaftsgärten und vertikalen Farmen unterstützen, während die Europäische Union im Rahmen ihres Green Deal Fördermittel für urbane Landwirtschaftsinitiativen bereitstellt. In Singapur investiert die Regierung im Rahmen ihrer Initiative „30 by 30“ aktiv in urbane Landwirtschaft. Ziel ist es, bis 2030 30 % des Nahrungsmittelbedarfs lokal zu decken. Diese staatlichen Initiativen bieten erhebliche Marktchancen, indem sie finanzielle und politische Rahmenbedingungen schaffen, die das Wachstum urbaner Landwirtschaftsunternehmen unterstützen. Diese Unterstützung ermöglicht Landwirten die Umsetzung innovativer Lösungen und fördert das Wachstum der Branche, was weitere Investitionen und Expansionen vorantreibt.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe anfängliche Investitionskosten
Urban-Farming-Technologien, insbesondere vertikale Landwirtschaft und Hydrokultur, erfordern erhebliche Anfangsinvestitionen, was für Unternehmer und kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Beispielsweise sind mit der Einrichtung einer vertikalen Farm in einem Ballungsraum oft Kosten für spezielle Infrastruktur, Klimatisierungssysteme, automatisierte Beleuchtung und Wassermanagementsysteme verbunden. Ein Beispiel hierfür ist die Einrichtung eines modernen Hydrokultursystems, bei dem die Kosten für Anschaffung und Installation von Nährstoffzufuhrsystemen, automatisierter Bewässerung und LED-Beleuchtung Hunderttausende von Dollar erreichen können. Diese hohen Anfangskosten können kleineren Akteuren den Markteintritt oder gemeindebasierten Projekten die effektive Skalierung erschweren. Darüber hinaus verursachen diese Systeme oft laufende Wartungs- und Betriebskosten, beispielsweise für Strom für die Klimatisierung oder die Wassersysteme, was die finanzielle Nachhaltigkeit urbaner Farmen zusätzlich belasten kann. Dieser hohe Kapitalbedarf stellt ein wesentliches Markthindernis dar, das die breite Akzeptanz von Urban Farming einschränkt und das Wachstum behindert, insbesondere in Städten mit eingeschränktem Zugang zu Finanzierungen oder Investitionen.
- Regulatorische Herausforderungen
Urban Farming ist mit erheblichen regulatorischen Hürden konfrontiert, die je nach Standort variieren und den Betrieb erschweren können. Zu diesen Vorschriften gehören häufig Flächennutzungsgesetze, die die landwirtschaftliche Nutzung vorschreiben, Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die Lebensmittelproduktion sowie Regeln für den Wasserverbrauch, die von Stadt zu Stadt stark variieren können. In bestimmten städtischen Gebieten beispielsweise verbieten Flächennutzungsgesetze die landwirtschaftliche Nutzung oder erfordern eine Sondergenehmigung, was zusätzliche bürokratische Hürden für Urban-Farming-Unternehmen schafft. Ein Beispiel hierfür ist New York, wo Unternehmen trotz des wachsenden Trends zur Dachbegründung aufgrund von Flächenbeschränkungen und Schwierigkeiten im Genehmigungsverfahren immer noch vor Herausforderungen stehen. Darüber hinaus können Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften teure Zertifizierungsverfahren für die Lebensmittelsicherheit erfordern, was die Betriebskosten erhöht. Diese regulatorischen Herausforderungen schränken oft die Skalierbarkeit urbaner Farmen ein und erschweren es Landwirten, zu expandieren oder überhaupt einen Betrieb zu eröffnen, insbesondere in stärker regulierten Städten. Daher stellt die Bewältigung dieser rechtlichen Komplexitäten eine erhebliche Herausforderung für den Markt dar und bremst das Wachstum von Urban-Farming-Initiativen.
Dieser Marktbericht enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzfelder, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Marktinformationen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing. Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.
Auswirkungen und aktuelles Marktszenario von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen sowie des aktuellen Marktumfelds. Dies ermöglicht die Bewertung strategischer Möglichkeiten, die Erstellung effektiver Aktionspläne und die Unterstützung von Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen.
Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine detaillierte Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Lässt die Konjunktur nach, leiden auch Branchen. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf Preisgestaltung und Produktverfügbarkeit werden in den Marktberichten und Informationsdiensten von DBMR berücksichtigt. So sind unsere Kunden ihren Wettbewerbern in der Regel immer einen Schritt voraus, können Umsatz und Ertrag prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustrechnung abschätzen.
Marktumfang der städtischen Landwirtschaft
Der Markt ist nach Betriebsart, Kulturmedium, Anbau und Pflanzenart segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwach wachsende Branchensegmente zu analysieren und bietet den Nutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung zentraler Marktanwendungen zu treffen.
Farmtyp
- Kommerziell
- Gemeinschaft
- Hausgärten
- Unternehmen
- Sonstiges
Wachstumsmedium
- Hydrokultur
- Aquaponik
- Aeroponik
Landwirtschaft
- Indoor-Landwirtschaft
- Landwirtschaft im Freien
Pflanzenart
- Nahrungspflanzen
- Nicht-Nahrungspflanzen
Regionale Analyse des Marktes für urbane Landwirtschaft
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Betriebstyp, Wachstumsmedium, Landwirtschaft und Pflanzenart bereitgestellt, wie oben angegeben.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Schweden, Polen, Dänemark, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, die Türkei, Russland, das übrige Europa in Europa, Japan, China, Indien, Südkorea, Neuseeland, Vietnam, Australien, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Brasilien, Argentinien, der übrige Südamerika als Teil von Südamerika, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Oman, Katar, Kuwait, Südafrika, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA).
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für urbane Landwirtschaft aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für die Vorteile alternativer Anbaumethoden, wie beispielsweise geringerer Platzbedarf und geringere Umweltbelastung. Mit der zunehmenden Urbanisierung in Entwicklungsländern setzen immer mehr Menschen auf urbane Landwirtschaft als praktikable Lösung für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit. Der zunehmende Fokus der Region auf nachhaltige Landwirtschaft trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei. Angesichts der steigenden Nachfrage nach lokal angebauten Produkten und des begrenzten Platzes für traditionelle Landwirtschaft wird urbane Landwirtschaft in vielen Städten im asiatisch-pazifischen Raum zu einer attraktiven Alternative.
Europa wird im Prognosezeitraum 2025–2032 voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz modernster Technologien wie Nanotechnologie und Robotik in der Landwirtschaft. Die Region verzeichnet zudem Fortschritte in der gentechnisch veränderten Pflanzentechnologie, die Ernteerträge und Nachhaltigkeit steigert. Da die europäischen Länder den Fokus auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Effizienz und die Reduzierung der Umweltbelastung legen, werden diese Innovationen immer wichtiger für die landwirtschaftliche Praxis. Dieser Trend dürfte den Urban-Farming-Markt in der Region beschleunigen und ihm in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum bescheren.
Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.
Marktanteile der städtischen Landwirtschaft
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf die Marktausrichtung der Unternehmen.
Die Marktführer im Bereich Urban Farming sind:
- Urban Farmers (Schweiz)
- Urban Crop Solutions (Belgien)
- Sky Greens (Singapur)
- Koninklijke Philips NV (Niederlande)
- Illumitex (USA)
- GrowUp Farms Ltd. (Großbritannien)
- Green Sense Farms Holdings, Inc. (USA)
- Gotham Greens (USA)
- Garden Fresh Farms, Inc (USA)
- EVERLIGHT ELECTRONICS CO., LTD. (Taiwan)
- Upward Farms (USA)
- BROOKLYN GRANGE LLC (USA)
- BrightFarms (USA)
- AmHydro (USA)
- Agrilution (Deutschland)
- Freight Farms, Inc. (USA)
- AeroFarms (USA)
- Altius Farms (Kanada)
Neueste Entwicklungen im Urban-Farming-Markt
- Im März 2023 expandiert BrightFarms, ein führendes Unternehmen der Indoor-Farming-Branche, mit der Einrichtung von vier weiteren regionalen Gewächshauszentren, um mehr Verbrauchern im Osten und Zentrum der USA nachhaltig angebautes Blattgemüse näherzubringen. Diese neuen Zentren sollen die wachsende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln decken und ab 2024 den Vertrieb an den Einzelhandel aufnehmen. Das Unternehmen prognostiziert bis dahin ein zehnfaches Umsatzwachstum.
- Im Februar 2023 kündigten AeroFarms und der Public Investment Fund (PIF), die Vermögensfinanzierungsgesellschaft Saudi-Arabiens, ein Joint Venture zum Bau von Indoor-Vertikalfarmen im Nahen Osten, insbesondere in Saudi-Arabien, an, um die regionale Ernährungssicherheit zu verbessern.
- Im Oktober 2022 beschloss AeroFarms, seine Präsenz landesweit von seinem Standort im Nordosten auf alle Whole Foods-Märkte auszuweiten, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach Spezialgemüse. AeroFarms war das erste Indoor-Farming-Unternehmen, das in das Global Planogram des Whole Foods Market aufgenommen wurde.
- Im Oktober 2022 plante Singrow, ein Agtech-Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur, seine Präsenz in Asien und darüber hinaus auszuweiten und die Verbraucherkonzeptmarke Blooom zu lancieren. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Partnerfarm-Präsenz auf Länder wie die Philippinen, Thailand, Hongkong und den Nahen Osten auszuweiten, zusätzlich zu seinen bestehenden Aktivitäten in China, Indonesien und Singapur.
- Im Februar 2022 gab Infarm seine Pläne zur Expansion innerhalb der USA durch den Bau eines zweiten Anbauzentrums in Kyle, Texas, bekannt
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.