Marktgröße, Marktanteil und Trendanalysebericht für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Marktgröße, Marktanteil und Trendanalysebericht für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika – Branchenüberblick und Prognose bis 2032

  • Food & Beverage
  • Upcoming Reports
  • Oct 2021
  • MEA
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Middle East Africa Rice Based Infant Formula Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 2.12 Billion USD 2.95 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 2.12 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 2.95 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • SCIENTIFIC BRAIN NUTRACEUTICAL PVT. LTD.
  • Bellamy's Organic
  • Abbott
  • Nestlé
  • Bayer AG

Marktsegmentierung für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika nach Typ (formuliert und nicht formuliert), Produkttyp (Standardnahrung, Kleinkindnahrung, Folgenahrung und Spezialnahrung), Form (gentechnikfrei und gentechnisch verändert), Säuglingsalter (6–12 Monate, 0–6 Monate und 1–3 Jahre) – Branchentrends und Prognose bis 2032

Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika

Marktgröße für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

  • Der Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika wurde im Jahr 2024 auf 2,12 Milliarden US-Dollar geschätzt  und dürfte  bis 2032 2,95 Milliarden US-Dollar erreichen ,  bei einer CAGR von 4,20 % im Prognosezeitraum.
  • Das Marktwachstum ist vor allem auf das zunehmende Bewusstsein für Nahrungsmittelallergien und Laktoseintoleranz bei Säuglingen zurückzuführen, was zu einer Verlagerung hin zu hypoallergenen und pflanzlichen Alternativen wie Säuglingsnahrung auf Reisbasis führt.
  • Darüber hinaus steigert die zunehmende Verbraucherpräferenz für biologische, gentechnikfreie und leicht verdauliche Säuglingsnahrung die Attraktivität von Reisnahrung. Diese zusammentreffenden Faktoren beschleunigen Produktinnovation und -akzeptanz in der gesamten Region und tragen so maßgeblich zum Wachstum der Branche bei.

Marktanalyse für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

  • Reisbasierte Säuglingsnahrung, die als milchfreie Alternative entwickelt wurde, gewinnt in der Säuglingsernährung zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Babys mit Laktoseintoleranz, Milchallergien oder Verdauungsproblemen. Diese Nahrung bietet eine schonende, hypoallergene Ernährung und erfreut sich aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins und der Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern zunehmender Beliebtheit.
  • Die steigende Nachfrage nach Säuglingsanfangsnahrung auf Reisbasis ist vor allem auf die wachsende Sorge der Eltern um die Gesundheit ihrer Säuglinge, die zunehmende Verbreitung von Kuhmilcheiweißallergien (CMPA) und einen zunehmenden Trend zu Clean-Label- und veganfreundlichen Ernährungsprodukten zurückzuführen.
  • Saudi-Arabien dominiert den Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis mit dem größten Umsatzanteil von 40,01 % im Jahr 2025. Grund hierfür sind die große Säuglingsbevölkerung, steigende verfügbare Einkommen, eine zunehmende Vorliebe der Verbraucher für hochwertige Säuglingsnahrungsprodukte und starke Vertriebsnetze.
  • Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, der wachsenden Mittelschicht und des wachsenden Bewusstseins für Nahrungsmittelallergien und die Verdauungsgesundheit von Säuglingen dürften die Vereinigten Arabischen Emirate im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis sein.
  • Das Segment der Standardnahrung auf Reisbasis wird den Markt voraussichtlich im Jahr 2025 mit einem Marktanteil von 43,2 % dominieren, da es weit verbreitet, kostengünstig und für die allgemeinen Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen geeignet ist, die keine herkömmliche Nahrung auf Milchbasis zu sich nehmen können.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ:  Formuliert und Unformuliert
  • Nach Produkttyp:  Standardnahrung, Kleinkindnahrung, Folgenahrung und Spezialnahrung
  • Nach Form:  Nicht gentechnisch verändert und gentechnisch verändert
  • Nach Anwendung:  6-12 Monate, 0-6 Monate und 1-3 Jahre

Abgedeckte Länder

Naher Osten und Afrika

  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Kuwait
  • Oman
  • Katar
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas

Wichtige Marktteilnehmer

  • SCIENTIFIC BRAIN NUTRACEUTICAL PVT. LTD. (Indien)
  • Bellamy's Organic (Australien)
  • Abbott  (USA)
  • Nestlé  (Schweiz)
  • Bayer AG  (Deutschland)
  • BIMBOSAN AG  (Schweiz)
  • Danone (Frankreich)
  • Meredith Corporation (USA)
  • Mead Johnson & Company, LLC (USA)
  • Savencia SA (Frankreich)

Marktchancen

  • Steigende Nachfrage nach hypoallergenen und pflanzlichen Alternativen
  • Expansion in Schwellenmärkte mit wachsender Mittelschicht

Wertschöpfungsdaten-Infosets

Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analysen, Porter-Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen.

Markttrends für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Wachsende Innovation im Bereich pflanzlicher und hypoallergener Säuglingsnahrung

  • Ein bedeutender und sich beschleunigender Trend im Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika ist die zunehmende Konzentration auf pflanzliche und allergenfreie Ernährung. Grund dafür sind steigende Fälle von Kuhmilcheiweißallergien (KMU) und Laktoseintoleranz bei Säuglingen. Dieser Wandel verändert die Verbraucherpräferenzen hin zu reisbasierten Rezepturen, die eine schonende, bekömmliche und hypoallergene Alternative zu herkömmlichen Milchnahrungen bieten.
    • Führende Marken bringen beispielsweise Säuglingsnahrung auf Bio-Reisbasis auf den Markt, angereichert mit wichtigen Nährstoffen wie DHA, Eisen und Vitaminen, um das Nährwertprofil der Muttermilch möglichst genau nachzubilden und gleichzeitig häufige Allergene zu vermeiden. Diese Nahrung wird zunehmend von Kinderärzten und Allergologen empfohlen, was das Vertrauen der Verbraucher weiter stärkt.
  • Innovationen in der Formulierungswissenschaft, wie beispielsweise die Einbeziehung von Präbiotika und Probiotika in reisbasierte Formeln zur Unterstützung der Darmgesundheit und des Immunsystems, gewinnen an Bedeutung. Unternehmen erforschen zudem Clean-Label- und gentechnikfreie Inhaltsstoffe, um dem allgemeinen Gesundheits- und Wellnesstrend gerecht zu werden.
  • Die Nachfrage nach vegan-zertifizierter, biologischer und leicht verdaulicher Säuglingsnahrung wächst sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern rasant, insbesondere bei gesundheitsbewussten Eltern, die nach sicheren und nachhaltigen Ernährungslösungen suchen.
  • Dieser Trend zu spezialisierter, funktioneller und pflanzlicher Ernährung verändert die Produktentwicklung und Markenpositionierung im Säuglingsnahrungssektor. Unternehmen wie Danone und Nestlé investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, um ihr Portfolio an allergenfreien und nachhaltigen Säuglingsnahrungslösungen zu erweitern.
  • Das wachsende Bewusstsein und die Nachfrage nach umweltfreundlichen und tierfreien Alternativen in der Kleinkinderernährung treiben das Segment der Reisnahrung voran und etablieren es als schnell wachsende Kategorie innerhalb des breiteren Marktes für Säuglingsnahrung. 

Marktdynamik für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Treiber

„Steigende Häufigkeit von Milchallergien und Präferenz für pflanzliche Ernährung“

  • Die zunehmende Verbreitung von Milchallergien, Laktoseintoleranz und Verdauungsstörungen bei Säuglingen ist ein Hauptgrund für die Nachfrage nach Säuglingsnahrung auf Reisbasis. Diese Nahrung stellt eine sichere und wirksame Alternative dar und bietet vollwertige Ernährung ohne tierische Inhaltsstoffe.
    • Studien haben beispielsweise gezeigt, dass die Fälle von KMPA bei Säuglingen weltweit stetig steigen. Dies hat medizinisches Fachpersonal dazu veranlasst, hypoallergene, pflanzliche Lösungen wie Säuglingsnahrung auf Reisbasis zu empfehlen.
  • Darüber hinaus beeinflusst die Umstellung der Eltern auf pflanzliche Ernährung auch die Ernährungsgewohnheiten ihrer Säuglinge. Gesundheitsbewusste Verbraucher entscheiden sich eher für milchfreie, biologische und nachhaltige Produkte für ihre Kinder, was die Marktnachfrage steigert.
  • Die zunehmende pädiatrische Unterstützung und behördliche Zulassungen für reisbasierte Formulierungen erhöhen die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz bei den Verbrauchern zusätzlich.

Einschränkung/Herausforderung

Ernährungseinschränkungen und regulatorische Hürden

  • Die größte Herausforderung für den Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis ist die wahrgenommene Nährstofflücke im Vergleich zu herkömmlicher Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis. Reis ist zwar hypoallergen, enthält aber von Natur aus weniger Protein und bestimmte essentielle Nährstoffe und muss daher umfassend angereichert werden, um den Nährstoffbedarf von Säuglingen zu decken.
    • So müssen beispielsweise auf Reis basierende Säuglingsnahrungen sorgfältig mit Aminosäuren, Fetten und Mikronährstoffen angereichert werden, um ein umfassendes Wachstum und eine umfassende Entwicklung des Gehirns zu gewährleisten – ein Prozess, der die Produktionskosten und die Komplexität der Vorschriften erhöhen kann.
  • Darüber hinaus können die behördlichen Zulassungen für neue Reisnahrungen streng sein, da die Standards für Säuglingsernährung stark reguliert sind. Verzögerungen bei der Zulassung oder strenge Testanforderungen können den Markteintritt neuer Akteure verlangsamen.
  • Auch die Skepsis mancher Kinderärzte und Eltern gegenüber der Wirksamkeit von Alternativen auf Reisbasis im Vergleich zu Muttermilch oder Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis kann eine psychologische Barriere für eine breite Akzeptanz darstellen.
  • Die Überwindung dieser Hürden durch solide klinische Studien, transparente Kennzeichnung und klare Kommunikation über die Nährstoffangemessenheit ist für den Aufbau von Vertrauen und die Ausweitung der Marktreichweite von entscheidender Bedeutung.

Marktumfang für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Der Markt ist nach Typ, Produkttyp, Form und Säuglingsalter segmentiert.

  • Nach Typ

Der Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis wird nach Typ in formulierte und unformulierte Säuglingsnahrung unterteilt. Das Segment „formulierte Säuglingsnahrung“ hat mit 43,2 % im Jahr 2025 den größten Marktanteil. Dies ist auf die standardisierte Zusammensetzung zurückzuführen, die mit essentiellen Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen angereichert ist, um ein optimales Wachstum des Säuglings zu unterstützen. Eltern und Gesundheitsdienstleister bevorzugen zunehmend formulierte Optionen aufgrund ihrer Konsistenz, Sicherheit und klinischen Unterstützung. Das Segment „unformulierte Säuglingsnahrung“ wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit 21,7 % das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderter und minimal verarbeiteter Nahrung. Diese Kategorie spricht ein Nischenmarktsegment an, das natürlichere und weniger verarbeitete Säuglingsnahrungsoptionen sucht, insbesondere in Märkten, die Wert auf Bio- oder DIY-Ernährungslösungen legen.

  • Nach Produkttyp

Der Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis ist nach Produkttyp in Standardnahrung, Kleinkindnahrung, Folgenahrung und Spezialnahrung unterteilt. Die Standardnahrung hatte 2025 den größten Marktanteil, was auf ihre breite Anwendbarkeit für gesunde Säuglinge ab Geburt und ihre Erschwinglichkeit zurückzuführen ist. Diese Nahrung dient oft als zuverlässige Alternative zu Produkten auf Kuhmilchbasis und ist im Einzelhandel und in Apotheken weit verbreitet. Das Segment Spezialnahrung dürfte zwischen 2025 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da zunehmend Nahrungsmittelunverträglichkeiten und spezifische Erkrankungen wie CMPA, Magen-Darm-Erkrankungen oder metabolische Syndrome auftreten. Spezialnahrung wird häufig von Kinderärzten verschrieben, was die Nachfrage weiter ankurbelt.

  • Nach Formular

Der Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis ist auf der Grundlage seiner Form in gentechnikfreie und gentechnisch veränderte Produkte unterteilt.

Das gentechnikfreie Segment hatte 2025 den größten Marktanteil, getrieben durch die steigende Verbraucherpräferenz für umweltfreundliche, natürliche und ethisch einwandfreie Zutaten. Eltern sind sich zunehmend der möglichen Langzeitfolgen gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe bewusst und suchen häufig nach gentechnikfreien Produkten für Säuglinge. Das GVO-Segment ist zwar derzeit noch kleiner, gewinnt aber aufgrund niedrigerer Produktionskosten und der zunehmenden Verfügbarkeit in preissensiblen Märkten an Bedeutung. Es wird ein stetiges Wachstum erwartet, insbesondere in Schwellenländern, wo die Kosten weiterhin ein wichtiger Kauffaktor sind.

  • Nach Säuglingsalter

Der Markt für reisbasierte Säuglingsnahrung ist nach Säuglingsalter in die Altersgruppen 6–12 Monate, 0–6 Monate und 1–3 Jahre unterteilt. Das Segment 0–6 Monate erzielte 2025 den größten Marktanteil, da in dieser kritischen Phase viele Säuglinge eine zuverlässige Alternative zur Muttermilch benötigen, insbesondere bei Milchallergien oder -unverträglichkeiten. Die Nachfrage nach reisbasierter Säuglingsnahrung ist in dieser Altersgruppe aufgrund ihrer schonenden Verdaulichkeit und ihres hypoallergenen Profils besonders hoch. Das Segment 1–3 Jahre wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, getrieben durch das gestiegene Bewusstsein der Eltern für die Ernährungsbedürfnisse im Kleinkindalter und die steigende Nachfrage nach Säuglingsnahrung für Kleinkinder, die das Immunsystem, die Knochenentwicklung und die kognitive Entwicklung unterstützen.

Regionale Analyse des Marktes für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

  • Der Nahe Osten und Afrika dominieren den Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis mit dem größten Umsatzanteil von 40,01 % im Jahr 2024. Dies ist auf steigende Geburtenraten, die zunehmende Zahl von Kuhmilchallergien und die wachsende Nachfrage nach hypoallergenen und pflanzlichen Alternativen zu herkömmlicher Säuglingsnahrung zurückzuführen. Die wachsende Mittelschicht in der Region und das zunehmende Bewusstsein für Säuglingsernährung treiben die Nachfrage nach Säuglingsnahrung auf Reisbasis weiter an.
  • Verbraucher in der Region schätzen Säuglingsnahrung auf Reisbasis aufgrund ihrer leichten Verdaulichkeit, Hypoallergenität und Eignung für laktoseintolerante Säuglinge. Diese Nahrung wird zunehmend von gesundheitsbewussten Eltern bevorzugt, die auf Clean-Label- und gentechnikfreie Alternativen achten.
  • Diese breite Akzeptanz wird zusätzlich durch die starke staatliche Förderung der Kindergesundheit, steigende verfügbare Einkommen und die Verfügbarkeit regionaler Reiszutaten unterstützt. Dadurch werden die Säuglingsnahrungen erschwinglicher und bei den lokalen Verbrauchern beliebter. Die hohe Säuglingsbevölkerung im Nahen Osten und Afrika spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Marktdominanz.

Markteinblick in Saudi-Arabien auf Reisbasis für Säuglingsnahrung

Der Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis in Saudi-Arabien gewinnt dank der gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur, der technikaffinen Bevölkerung und des Schwerpunkts auf Innovation in der Säuglingsernährung an Dynamik. Japanische Eltern suchen zunehmend nach sicheren, allergenfreien und biologischen Nahrungsoptionen, insbesondere nach Nahrung auf Reisbasis, da diese die Verdauung von Säuglingen schont. Die alternde Bevölkerungsstruktur des Landes trägt ebenfalls indirekt zur Nachfrage bei, da Großeltern oft Einfluss auf die Kinderbetreuung nehmen oder diese direkt verwalten und etablierte und gesundheitsbewusste Ernährungsoptionen bevorzugen. Darüber hinaus macht die Integration von E-Commerce und Gesundheitseinzelhandelsketten spezielle Säuglingsnahrung in städtischen und ländlichen Gebieten leichter zugänglich.

Markteinblick in die VAE für Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Die VAE hatten im Jahr 2025 den größten Marktanteil im Nahen Osten und in Afrika, angetrieben durch die schnelle Urbanisierung, steigende Geburtenraten in einigen Regionen und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein junger Eltern. Angesichts der hohen Prävalenz von Kuhmilcheiweißallergien bei Säuglingen gelten Reisnahrungen als sicherere und bekömmlichere Alternative. Der Fokus der Regierung auf Lebensmittelsicherheit und heimische Produktion sowie strenge Vorschriften haben ein wettbewerbsintensives Umfeld geschaffen, das von vertrauenswürdigen Marken dominiert wird. Die intelligente Entwicklung des Einzelhandels und die Nachfrage nach hochwertiger, biologischer und hypoallergener Säuglingsnahrung treiben den Markt für Reisnahrung weiter voran. Darüber hinaus entwickeln lokale Hersteller Innovationen mit angereicherten und nährstoffoptimierten Reisoptionen, was Deutschland zu einer Hochburg für Produktentwicklung und Verbrauchertests im Bereich Säuglingsnahrung macht.

Marktanteil von Säuglingsnahrung auf Reisbasis

Die Branche der Säuglingsnahrung auf Reisbasis wird hauptsächlich von etablierten Unternehmen geführt, darunter:

  • SCIENTIFIC BRAIN NUTRACEUTICAL PVT. LTD. (Indien)
  • Bellamy's Organic (Australien)
  • Abbott  (USA)
  • Nestlé  (Schweiz)
  • Bayer AG  (Deutschland)
  • BIMBOSAN AG  (Schweiz)
  • Danone (Frankreich)
  • Meredith Corporation (USA)
  • Mead Johnson & Company, LLC (USA)
  • Savencia SA (Frankreich)

Neueste Entwicklungen im Markt für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika

  • Im April 2024 brachte Nestlé unter der Marke NAN eine neue Linie reisbasierter Säuglingsnahrung auf den Markt, die speziell für Säuglinge mit Kuhmilcheiweißallergien und Laktoseintoleranz entwickelt wurde. Diese Produktlinie legt Wert auf Clean-Label-Zutaten, gentechnikfreies Reisprotein und zusätzliche, auf die Verdauungsempfindlichkeit abgestimmte Mikronährstoffe. Die Initiative unterstreicht Nestlés anhaltenden Fokus auf Innovationen im Bereich hypoallergener und pflanzlicher Säuglingsnahrung, insbesondere in den aufstrebenden asiatischen Märkten mit zunehmenden Allergierisiken bei Säuglingen.
  • Im März 2024 gab SCIENTIFIC BRAIN NUTRACEUTICAL PVT. LTD., ein Unternehmen für Säuglingsnahrung, seine Expansion bekannt und führte seine reisbasierten Säuglingsnahrungsprodukte in Malaysia und Thailand ein. Dieser Schritt steht im Einklang mit der Vision des Unternehmens, erschwingliche, leicht verdauliche und kulturell relevante Ernährungslösungen in Ländern mit hohem Reiskonsum und wachsendem Bewusstsein für alternative Säuglingsernährungsmöglichkeiten anzubieten.
  • Im Februar 2024 kooperierte Danone mit regionalen pädiatrischen Verbänden, um die klinische Forschung zu reisbasierter Säuglingsnahrung für Säuglinge mit Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien zu fördern. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die wissenschaftliche Validierung und die Akzeptanz von reisbasierter Säuglingsnahrung durch Ärzte als sichere Alternative zu Kuhmilchnahrung, insbesondere bei empfindlichen Bevölkerungsgruppen, zu verbessern. Die Partnerschaft stärkt zudem Danones führende Rolle in Forschung und Entwicklung im wachsenden Sektor der medizinischen Ernährung.
  • Im Januar 2024 brachte Bellamy's Organic eine zertifizierte Bio-Folgenahrung auf Reisbasis für Säuglinge im Alter von 6 bis 12 Monaten auf den Markt, die sich an gesundheitsbewusste Eltern richtet. Das Produkt enthält Bio-Naturreisprotein, DHA aus Algen und ist mit Eisen angereichert und stellt damit eine hochwertige, natürliche Alternative für Säuglinge mit empfindlicher Verdauung dar.
  • Im Dezember 2023 erweiterte Abbott seine Similac-Produktlinie um eine pflanzliche, hypoallergene Säuglingsnahrung auf Reisbasis über seine E-Commerce-Plattformen. Dies markiert Abbotts ersten Vorstoß in den Bereich der reisproteinbasierten Säuglingsnahrung und spiegelt die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach veganen, laktosefreien und Clean-Label-Alternativen in der Säuglingsnahrung wider.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Marktsegmentierung für Säuglingsnahrung auf Reisbasis im Nahen Osten und Afrika nach Typ (formuliert und nicht formuliert), Produkttyp (Standardnahrung, Kleinkindnahrung, Folgenahrung und Spezialnahrung), Form (gentechnikfrei und gentechnisch verändert), Säuglingsalter (6–12 Monate, 0–6 Monate und 1–3 Jahre) – Branchentrends und Prognose bis 2032 segmentiert.
Die Größe des Markt wurde im Jahr 2024 auf 2.12 USD Billion USD geschätzt.
Der Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR von 4.2% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind SCIENTIFIC BRAIN NUTRACEUTICAL PVT. LTD. , Bellamy's Organic , Abbott , Nestlé , Bayer AG.
Testimonial