Global Metal Filament Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Global Metal Filament Market Size, Share, and Trends Analysis Report – Industry Overview and Forecast to 2032

  • Materials & Packaging
  • Upcoming Reports
  • Jan 2025
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Global Metal Filament Market

Marktgröße in Milliarden USD

CAGR :  % Diagram

Chart Image USD 2.83 Billion USD 3.82 Billion 2024 2032
Diagramm Prognosezeitraum
2025 –2032
Diagramm Marktgröße (Basisjahr)
USD 2.83 Billion
Diagramm Marktgröße (Prognosejahr)
USD 3.82 Billion
Diagramm CAGR
%
Diagramm Wichtige Marktteilnehmer
  • BASF ColorFabb BV
  • Protopasta
  • The Virtual Foundry Inc.
  • FormFutura
  • Gizmo Dorks

Global Metal Filament Market Segmentation, By Type (Stainless Steel, Copper, Aluminum, and Others), Application (Industrial, Manufacturing, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2032

Metal Filament Market

Metal Filament Market Analysis

The metal filament market is experiencing significant growth, driven by advancements in 3D printing technologies and an increasing demand for high-performance materials in various industrial applications. Metal filaments, which consist of metal powders combined with thermoplastic materials, allow for the printing of metal-such as parts without the need for traditional metalworking processes. This innovation has found applications across industries such as aerospace, automotive, healthcare, and consumer electronics, where lightweight, durable, and custom-designed components are in high demand. One of the key advancements in the metal filament market is the development of more accessible and cost-effective filaments, which have made metal 3D printing feasible for a wider range of industries. In addition, the introduction of hybrid filaments and composites, such as stainless steel and copper-infused filaments, is enabling greater versatility in product design and material properties. The market's expansion is also fueled by the growing adoption of Industry 4.0 technologies, where metal 3D printing plays a vital role in driving productivity and innovation in manufacturing. As industries continue to embrace additive manufacturing, the metal filament market is expected to witness continued growth, driven by innovations that improve print quality, material properties, and overall production efficiency.

Metal Filament Market Size

The global metal filament market size was valued at USD 2.83 billion in 2024 and is projected to reach USD 3.82 billion by 2032, with a CAGR of 6.60% during the forecast period of 2025 to 2032. In addition to the insights on market scenarios such as market value, growth rate, segmentation, geographical coverage, and major players, the market reports curated by the Data Bridge Market Research also include in-depth expert analysis, pricing analysis, brand share analysis, consumer survey, demography analysis, supply chain analysis, value chain analysis, raw material/consumables overview, vendor selection criteria, PESTLE Analysis, Porter Analysis, and regulatory framework

Metal Filament Market Trends

Growing Adoption of Hybrid and Composite Filaments”

Ein wichtiger Trend auf dem Markt für Metallfilamente ist die zunehmende Verwendung von Hybrid- und Verbundfilamenten, die Metallpulver mit anderen Materialien wie Kohlefaser und Keramik kombinieren. Diese Entwicklung ermöglicht es Herstellern, Teile mit verbesserten Eigenschaften wie erhöhter Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Leichtbauweise herzustellen, was sie ideal für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Automobilindustrie macht. So ermöglicht die Einführung von mit Kohlefaser angereicherten Metallfilamenten die Herstellung von Komponenten, die langlebiger und deutlich leichter sind und so die Kraftstoffeffizienz in der Automobilindustrie verbessern. Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie werden diese Verbundfilamente zugänglicher, was ihre Verwendung in Branchen vorantreibt, die die Grenzen von Design und Materialleistung erweitern möchten. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, komplexe Geometrien mit diesen Materialien zu drucken, Herstellern eine flexiblere und kostengünstigere Möglichkeit, kundenspezifische Teile herzustellen, was zum weiteren Wachstum des Marktes für Metallfilamente beiträgt.

Berichtsumfang und Marktsegmentierung für Metallfilamente      

Eigenschaften

Wichtige Markteinblicke zu Metallfilamenten

Abgedeckte Segmente

  • Nach Typ : Edelstahl, Kupfer, Aluminium und andere
  • Nach Anwendung: Industrie, Fertigung und andere

Abgedeckte Länder

USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika

Wichtige Marktteilnehmer

BASF (Deutschland), colorFabb BV (Niederlande), Protopasta (USA), The Virtual Foundry Inc. (USA), FormFutura (Niederlande), Gizmo Dorks (USA), Vastmind LLC. (USA), 3D Platform (USA), RD Mathis Company (USA), Filaments (USA), Ooznest Limited (Großbritannien), Elmet Technologies (USA), MakerBot Industries LLC (USA), Fargo Additive Manufacturing Equipment 3D, LLC (USA), Rhenium Alloys Inc. (USA), 3D Systems, Inc (USA), Stratasys (USA), Renishaw plc (Großbritannien), General Electric Company (USA), CRS Holdings, LLC. (USA), Materialise (Belgien), voxeljet AG (Deutschland), Sandvik AB (Schweden), EOS GmbH (Deutschland), ExOne (USA) und Proto Labs (USA)

Marktchancen

  • Zunehmende Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie
  • Aufstieg des 3D-Metalldrucks in der Fertigung

Wertschöpfende Dateninfosets

Neben den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Preisanalysen, Markenanteilsanalysen, Verbraucherumfragen, demografische Analysen, Lieferkettenanalysen, Wertschöpfungskettenanalysen, Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, PESTLE-Analyse, Porter-Analyse und regulatorische Rahmenbedingungen.

Metallfilament- Marktdefinition

Metallfilament ist eine Art 3D-Druckmaterial, das Metallpulver enthält, das mit einem Bindemittel oder Polymer vermischt wird, um ein Filament für die additive Fertigung zu erzeugen. Dieses Filament ist für die Verwendung mit 3D-Druckern konzipiert und ermöglicht Benutzern die Herstellung von Teilen und Prototypen mit metallähnlichen Eigenschaften. Nach dem Drucken können die Teile Nachbearbeitungsschritten wie Sintern unterzogen werden, um vollständig auszuhärten und die gewünschten Metalleigenschaften wie Festigkeit, Leitfähigkeit und Haltbarkeit zu erreichen.

Marktdynamik für Metallfilamente

Treiber

  • Wachsende Nachfrage nach 3D-Druck in industriellen Anwendungen

Die wachsende Nachfrage nach 3D-Druck in industriellen Anwendungen, insbesondere in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen, treibt den Markt für Metallfilamente an. Da die Industrien sowohl für die Prototypenherstellung als auch für die Produktion von Endverbrauchsteilen auf additive Fertigung umsteigen, ist der Bedarf an Metallfilamenten, die überlegene Festigkeit, Haltbarkeit und Hochleistungsmaterialeigenschaften bieten, erheblich gestiegen. In der Luft- und Raumfahrt beispielsweise verwenden Unternehmen wie Boeing und Airbus den 3D-Druck mit Metallfilamenten, um leichte und dennoch langlebige Komponenten für Flugzeuge herzustellen, was die Kraftstoffeffizienz verbessert und die Kosten senkt. Im Automobilsektor verwenden Hersteller wie Ford und General Motors den 3D-Druck von Metall zur Herstellung kundenspezifischer Teile und Prototypen, was schnellere Designiterationen und eine verbesserte Leistung ermöglicht. Ebenso werden im Gesundheitswesen Metallfilamente zur Herstellung patientenspezifischer Implantate und Prothesen eingesetzt, die eine bessere Kompatibilität und Haltbarkeit bieten. Die zunehmende Verwendung von Metallfilamenten in diesen Anwendungen treibt das Marktwachstum an und positioniert sie als Schlüsseltreiber für den Aufstieg des 3D-Drucks in mehreren Branchen.

  • Steigende Popularität Individualisierung und Designflexibilität

Die Anpassungsfähigkeit und Designflexibilität, die Metallfilamente bieten, treiben das Wachstum in Branchen voran, die hochpräzise Komponenten benötigen, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt und der Herstellung medizinischer Geräte. Metallfilamente ermöglichen die Erstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden möglicherweise nicht erreicht werden können, sodass Unternehmen kundenspezifische Komponenten entwerfen können, die bestimmte funktionale und ästhetische Anforderungen erfüllen. In der Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise verwenden Unternehmen wie GE Aviation den 3D-Druck von Metall, um leichte, leistungsstarke Motorkomponenten mit komplizierten Designs herzustellen, die das Gewicht reduzieren und die Kraftstoffeffizienz verbessern. In der Herstellung medizinischer Geräte werden Metallfilamente ebenfalls verwendet, um kundenspezifische Implantate und Prothesen herzustellen, die perfekt zur Anatomie eines Patienten passen und so bessere Ergebnisse und schnellere Genesungszeiten bieten. Die Fähigkeit, solche maßgeschneiderten Lösungen mit Metallfilamenten herzustellen, hat sie für innovationsorientierte Branchen zunehmend attraktiv gemacht, ihre Nachfrage gesteigert und die Anpassung als Schlüsseltreiber auf dem Metallfilamentmarkt etabliert.

Gelegenheiten

  • Zunehmende Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie

Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie, darunter die Entwicklung verbesserter Drucker und verbesserter Metallfilamentmaterialien, haben den 3D-Druck von Metall zugänglicher und kostengünstiger gemacht und in verschiedenen Branchen erhebliche Marktchancen geschaffen. Beispielsweise können 3D-Drucker der neuen Generation, wie die von Unternehmen wie Stratasys und 3D Systems, Metallfilamente jetzt präziser und effizienter verarbeiten, was schnellere Produktionszeiten und geringere Kosten ermöglicht. Verbesserte Metallfilamente, beispielsweise solche mit verbesserter Festigkeit und Haltbarkeit, haben das Anwendungsspektrum des 3D-Drucks von Metall erweitert, von der Luft- und Raumfahrt und Automobilteilen bis hin zu medizinischen Implantaten und maßgeschneiderten Konsumgütern. Da die Technologie erschwinglicher und effizienter wird, können kleine und mittlere Unternehmen jetzt den 3D-Druck von Metall übernehmen, um hochwertige Komponenten ohne teure Werkzeuge oder Formen herzustellen. Dies hat neue Möglichkeiten für Rapid Prototyping und On-Demand-Produktion eröffnet und Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie als wichtige Marktchance im Metallfilamentsektor positioniert.

  • Aufstieg des 3D-Metalldrucks in der Fertigung

Der Aufstieg des 3D-Drucks mit Metallen in der Fertigung treibt die Nachfrage nach Metallfilamenten erheblich an, da die Industrie nach hochwertigen, effizienten und skalierbaren Lösungen für die Massenproduktion sucht. Beispielsweise integrieren Unternehmen wie General Electric und Boeing zunehmend Metall-3D-Drucktechnologien in ihre Fertigungsprozesse, um komplexe, leichte und langlebige Komponenten für die Luft- und Raumfahrt herzustellen. Diese Einführung ermöglicht es den Herstellern, die Produktion zu rationalisieren, Materialabfälle zu reduzieren und Vorlaufzeiten zu verkürzen – und das alles bei gleichzeitig hoher Präzision. Die Möglichkeit, komplizierte Designs zu erstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden schwierig oder unmöglich wären, macht den 3D-Druck mit Metallen besonders attraktiv für Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Industriemaschinenindustrie. Darüber hinaus ermöglicht dieser Übergang zur additiven Fertigung eine Produktion auf Abruf, wodurch die Lagerkosten gesenkt und die Effizienz der Lieferkette verbessert werden. Da immer mehr Branchen den 3D-Druck mit Metallen für die Massenproduktion nutzen, bietet der wachsende Bedarf an Metallfilamenten eine erhebliche Marktchance, insbesondere für Lieferanten, die fortschrittliche und kostengünstige Materialien anbieten können.

 Einschränkungen/Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten

Hohe Produktionskosten stellen eine große Herausforderung auf dem Markt für Metallfilamente dar, da die Herstellung von Metallfilamenten komplexe und ressourcenintensive Prozesse umfasst. Die Herstellung von Metallfilamenten für den 3D-Druck erfordert spezielle Geräte wie Extrusionsmaschinen und Hochtemperaturöfen sowie hochwertige Rohstoffe wie Metallpulver oder Legierungen, die kostspielig sein können. Beispielsweise sind Titanfilamente, die aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts häufig in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden, aufgrund der hohen Kosten von Titan und der komplizierten Prozesse, die zur Herstellung der Filamente erforderlich sind, besonders teuer in der Herstellung. Diese erhöhten Produktionskosten werden häufig an die Verbraucher weitergegeben, was die weit verbreitete Einführung von Metallfilamenten einschränkt, insbesondere für Kleinanwender oder Einzelanwender. Die hohen Kosten machen Metallfilamente im Vergleich zu günstigeren Alternativen wie Kunststofffilamenten weniger zugänglich und behindern das Wachstum des Marktes, insbesondere in Branchen, in denen Kosteneffizienz entscheidend ist, wie Konsumgüter oder Kleinserienfertigung.

  • Materialeigenschaften und Konsistenz

Materialeigenschaften und -konsistenz stellen auf dem Markt für Metallfilamente eine große Herausforderung dar, da Schwankungen in der Filamentqualität die Leistung von 3D-gedruckten Objekten beeinträchtigen können. Das Erreichen von Einheitlichkeit in Bezug auf Durchmesser, Legierungszusammensetzung und mechanische Eigenschaften ist von entscheidender Bedeutung, da Inkonsistenzen zu Mängeln im Endprodukt führen können, wie etwa Schwachstellen, unsachgemäßer Bindung oder Maßungenauigkeiten. Beispielsweise müssen Metallfilamente, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet werden, strenge Normen hinsichtlich Festigkeit, Haltbarkeit und Hitze- und Korrosionsbeständigkeit erfüllen. Eine geringfügige Abweichung in der Zusammensetzung der Metalllegierung kann die strukturelle Integrität eines Teils beeinträchtigen, was zu Fehlern in kritischen Anwendungen führen kann. Diese Herausforderungen erschweren es den Herstellern, eine gleichbleibende Qualität über mehrere Chargen hinweg aufrechtzuerhalten, insbesondere bei der Skalierung der Produktion. Inkonsistente Metallfilamente erhöhen die Produktionskosten, erhöhen den Abfall und können zu Unzufriedenheit bei den Kunden führen, was letztlich die breitere Einführung von Metallfilamenten einschränkt und das Wachstum in Branchen behindert, die auf hohe Präzision angewiesen sind, wie etwa die Automobil- und Gesundheitsbranche.

Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.

Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario

Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden.

Neben dem Standardbericht bieten wir auch detaillierte Analysen des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Warenanalysen, Produktionsanalysen, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalysen, Lösungen zum Lieferkettenrisikomanagement, erweitertes Benchmarking und andere Dienste für Beschaffung und strategische Unterstützung.

Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten

Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.

Marktumfang für Metallfilamente

Der Markt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.

Typ

  • Edelstahl
  • Kupfer
  • Aluminium
  • Sonstiges

Anwendung

  • Industrie
  • Herstellung
  • Sonstiges

Regionale Analyse des Metallfilamentmarktes

Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ und Anwendung bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) auf dem Markt für Metallfilamente verzeichnen, was auf schnelle Fortschritte in der Fertigungstechnologie, die zunehmende Nutzung des 3D-Drucks in industriellen Anwendungen und die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten und leistungsstarken Materialien in Ländern wie China, Japan und Indien zurückzuführen ist. Darüber hinaus tragen die expandierenden Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrien der Region zum Anstieg der Nachfrage nach Metallfilamenten bei, da Unternehmen versuchen, diese Materialien für effizientere und innovativere Produktionsprozesse zu nutzen. Dieses Wachstum wird zusätzlich durch erhebliche Investitionen in die 3D-Druckinfrastruktur und die zunehmende Verfügbarkeit kostengünstiger Metallfilamente unterstützt, wodurch diese für ein breiteres Spektrum von Branchen und Anwendungen zugänglich werden.

Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.  

Marktanteil von Metallfilamenten

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Einzelheiten zu den einzelnen Wettbewerbern. Die enthaltenen Einzelheiten umfassen Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielten Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.

Die auf dem Markt tätigen Marktführer im Bereich Metallfilamente sind:

  • BASF (Deutschland)
  • colorFabb BV (Niederlande)
  • Protopasta (USA)
  • The Virtual Foundry Inc. (USA)
  • FormFutura (Niederlande)
  • Gizmo Dorks (USA)
  • Vastmind LLC. (USA)
  • 3D-Plattform (USA)
  • RD Mathis Company (USA)
  • Filamente (USA)
  • Ooznest Limited (Großbritannien)
  • Elmet Technologies (USA)
  • MakerBot Industries LLC (USA)
  • Fargo Additive Manufacturing Equipment 3D, LLC (USA)
  • Rhenium Alloys Inc. (USA)
  • 3D Systems, Inc (USA)
  • Stratasys (USA)
  • Renishaw plc (Großbritannien)
  • General Electric Company (USA)
  • CRS Holdings, LLC. (USA)
  • Materialise (Belgien)
  • voxeljet AG (Deutschland)
  • Sandvik AB (Schweden)
  • EOS GmbH (Deutschland)
  • ExOne (USA)
  • Proto Labs (USA)

Neueste Entwicklungen auf dem Metallfilamentmarkt

  • Im Dezember 2024 startete The Virtual Foundry (TVF), ein führender Hersteller von gebundenen Metallfilamenten für den 3D-Druck, seine Strategie „Universal Metal Expansion“, die darauf abzielt, den 3D-Druck mit gebundenen Metallfilamenten in den Mainstream zu bringen. Im Rahmen dieser Initiative unterzeichnete TVF einen Vertriebsvertrag mit Bambu Lab, einem führenden Hersteller von Hochgeschwindigkeits-3D-Druckern.
  • Im August 2024 stellte die Markforged Holding Corporation, ein in Deutschland ansässiger Hersteller von industriellen 3D-Druckern, das FX10 Metal Kit vor, das die Fähigkeiten des FX10 3D-Druckers um den Metalldruck mit Metallfilamenten und Verbundwerkstoffen mit Endlosfaserverstärkung erweitert. Das Kit bietet eine vollständig integrierte Lösung, die bei der Implementierung in der Fertigung sofortigen Mehrwert bietet
  • Im Juni 2022 erweiterte Ultimaker sein Angebot um das Metal Expansion Kit, das mit dem Ultimaker S5 kompatibel ist, um den 3D-Druck von Metall zugänglicher und kostengünstiger zu machen. Dieses Kit beseitigt Engpässe im Metalldruckprozess, indem es Benutzer mit wichtigen Elementen, Software und Wissen für maximale Effizienz ausstattet
  • In June 2021, France-based Nanovia launched two new extrusion-based 3D printing filaments, Nanovia Mt Inox 316L, a stainless steel 316L filament, and Nanovia Cr SiC, a ceramic silicon carbide filament
  • In December 2020, Forward AM, the 3D printing division of BASF, introduced Ultrafuse 17-4 PH, a stainless steel filament made of metal powder within a polymer matrix. This material enables safe and cost-efficient metal printing on most standard FFF systems


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Der Markt ist basierend auf Segmentation, By Type (Stainless Steel, Copper, Aluminum, and Others), Application (Industrial, Manufacturing, and Others) – Industry Trends and Forecast to 2032 segmentiert.
Die Größe des Global Metal Filament Market wurde im Jahr 2024 auf 2.83 USD Billion USD geschätzt.
Der Global Metal Filament Market wird voraussichtlich mit einer CAGR von 6.6% im Prognosezeitraum 2025 bis 2032 wachsen.
Die Hauptakteure auf dem Markt sind BASF ColorFabb BV , Protopasta , The Virtual Foundry Inc. , FormFutura , Gizmo Dorks , Vastmind LLC. , 3D Platform , RD Mathis Company , Filaments , Ooznest Limited , Elmet Technologies , MakerBot Industries LLC , Fargo Additive Manufacturing Equipment 3DLLC , Rhenium Alloys Inc. , 3D SystemsInc , Stratasys , Renishaw plc , General Electric Company , CRS HoldingsLLC. , Materialise , voxeljet AG , Sandvik AB , EOS GmbH , ExOne , and Proto Labs .
Testimonial