Global Bio Absorbable Stent Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 510.89 Million |
![]() | USD 1,148.82 Million |
![]() |
|
![]() |
>Globale Marktsegmentierung für bioresorbierbare Stents nach Material (bioresorbierbare Stents auf Polymerbasis, bioresorbierbare metallische Stents und bioresorbierbare Stents auf Basis natürlicher Materialien), Produkt (Koronarstents, periphere Stents und stentbezogene Implantate), Absorptionsrate (langsam absorbierende Stents und schnell absorbierende Stents), Anwendung (Koronare Herzkrankheit und periphere arterielle Verschlusskrankheit), Endbenutzer (Krankenhäuser, Herzzentren, Spezialkliniken/Kliniken und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Marktanalyse für bioabsorbierbare Stents
Der Markt für bioabsorbierbare Stents hat dank innovativer Materialien und Präzisionsfertigung erhebliche Fortschritte gemacht. Die neuesten Technologien, wie beispielsweise medikamentenfreisetzende bioresorbierbare Stents, verwenden Polymere wie Polymilchsäure (PLA) zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung, um eine Restenose zu verhindern. Moderne Bildgebungsverfahren wie intravaskulärer Ultraschall (IVUS) und optische Kohärenztomographie (OCT) verbessern die Genauigkeit und Überwachung der Stentplatzierung.
Der 3D-Druck hat die Prototypenentwicklung von Stents revolutioniert und ermöglicht maßgeschneiderte Designs, die die biologische Abbaubarkeit und mechanische Festigkeit optimieren. Darüber hinaus bieten hybride bioresorbierbare Stents mit Magnesiumlegierungen eine bessere radiale Unterstützung und eine schnelle Absorption. KI-gesteuerte Analysen werden für die patientenspezifische Stentauswahl und Verfahrensplanung eingesetzt, was die Ergebnisse verbessert.
Die Verwendung von bioabsorbierbaren Stents nimmt zu, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Metallstents langfristige Komplikationen wie Entzündungen und Thrombosen minimieren können. Sie werden zunehmend zur Behandlung koronarer Herzkrankheiten eingesetzt , insbesondere bei jüngeren Patienten, um die natürliche Gefäßfunktion nach der Absorption wiederherzustellen.
Das Marktwachstum wird durch die steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, technologische Fortschritte und staatliche Initiativen zur Förderung minimalinvasiver Lösungen vorangetrieben. Schwellenmärkte, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, bieten aufgrund steigender Investitionen im Gesundheitswesen und des Bewusstseins der Patienten lukrative Möglichkeiten.
Bioabsorbierbare Stents Marktgröße
Der weltweite Markt für bioabsorbierbare Stents wurde im Jahr 2024 auf 510,89 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 1.148,82 Millionen US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 10,66 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research kuratierten Marktberichte auch eingehende Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen.
Markttrends für bioabsorbierbare Stents
„Zunehmende Nutzung medikamentenfreisetzender, bioabsorbierbarer Stents“
Ein wichtiger Trend auf dem Markt für bioabsorbierbare Stents ist die zunehmende Präferenz für medikamentenfreisetzende bioabsorbierbare Stents. Diese Stents sind so konzipiert, dass sie therapeutische Wirkstoffe freisetzen und so das Risiko einer Restenose verringern, während sie sich nach Erfüllung ihres Zwecks allmählich auflösen. Ihre Fähigkeit, die Gefäßheilung zu verbessern und langfristige Komplikationen zu vermeiden, die mit permanenten Stents verbunden sind, hat ihre Akzeptanz vorangetrieben. Beispielsweise hat das Absorb GT1 Bioresorbable Vascular Scaffold System von Abbott große Aufmerksamkeit erlangt, da es medikamentenfreisetzende Eigenschaften und eine vollständige Absorption durch den Körper im Laufe der Zeit bietet. Dieser Trend steht im Einklang mit der allgemeinen Entwicklung hin zu fortschrittlichen, patientenorientierten Medizintechnologien und fördert das Marktwachstum, insbesondere in Regionen mit hoher Inzidenz koronarer Herzkrankheiten.
Berichtsumfang und Marktsegmentierung für bioabsorbierbare Stents
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke zu bioabsorbierbaren Stents |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Abbott (USA), REVA Medical, Inc. (USA), Elixir Medical Corporation (USA), KYOTO MEDICAL PLANNING Co., Ltd. (Japan), BIOTRONIK (Deutschland), Amaranth Medical, Inc. (USA), Arterial Remodeling Technologies (Frankreich), Meril Life Sciences Pvt. Ltd. (Indien), Arterius (Großbritannien), Boston Scientific Corporation (USA), 480 Biomedical, Inc. (USA), S3V Vascular Technologies (Frankreich), QualiMed (Deutschland), OrbusNeich (Hongkong), Medtronic (Irland), STENTYS SA (Frankreich), Terumo Corporation (Japan), MicroPort Scientific Corporation (China), BD (USA) und B. Braun Melsungen AG (Deutschland) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch ausführliche Expertenanalysen, Patientenepidemiologie, Pipeline-Analysen, Preisanalysen und regulatorische Rahmenbedingungen. |
Marktdefinition für bioabsorbierbare Stents
Ein bioabsorbierbarer Stent ist ein medizinisches Gerät, das dazu dient, blockierte oder verengte Arterien zu öffnen, vor allem bei kardiovaskulären Behandlungen. Anschließend löst er sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise im Körper auf. Diese Stents werden aus Materialien wie Polymilchsäure oder Magnesiumlegierungen hergestellt und unterstützen die Arterie während der Heilung. Dadurch wird das Risiko langfristiger Komplikationen wie Entzündungen oder Restenosen, die mit permanenten Metallstents einhergehen, verringert. Bioabsorbierbare Stents bauen sich je nach Zusammensetzung innerhalb von Monaten bis Jahren ab und hinterlassen kein permanentes Fremdmaterial. Sie sind besonders für jüngere Patienten oder solche, die in Zukunft operiert werden müssen, von Vorteil, da sie eine bessere Flexibilität bieten und die Notwendigkeit einer längeren Thrombozytenaggregationshemmung verringern.
Marktdynamik für bioabsorbierbare Stents
Treiber
- Steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die zunehmende Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit (KHK), ist ein wichtiger Treiber für den Markt für bioabsorbierbare Stents. Weltweit ist die KHK nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen, mit über 17,9 Millionen Todesfällen pro Jahr laut WHO-Daten. Bioabsorbierbare Stents bieten eine revolutionäre Lösung, indem sie vorübergehend die Arterien stützen und sich allmählich auflösen, wodurch das Risiko langfristiger Komplikationen wie Restenose und Thrombose verringert wird. So verzeichnete Indien beispielsweise einen deutlichen Anstieg der KHK-Fälle, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Behandlungsmöglichkeiten ankurbelte. Krankenhäuser bevorzugen mittlerweile bioabsorbierbare Stents gegenüber herkömmlichen Metallstents, um die Patientenergebnisse zu verbessern und postoperative Eingriffe zu minimieren, was die Marktakzeptanz weiter vorantreibt.
- Patientenpräferenz für minimalinvasive Eingriffe
Die Nachfrage nach minimalinvasiven Verfahren hat die Verwendung von bioresorbierbaren Stents bei kardiovaskulären Behandlungen deutlich gefördert. Diese Stents bieten den Vorteil, dass sie sich nach vorübergehender Gefäßunterstützung auflösen, wodurch das Risiko langfristiger Komplikationen wie Thrombosen und Entzündungen verringert wird. Patienten bevorzugen diese fortschrittlichen Optionen zunehmend, da sie die Beschwerden nach dem Eingriff und die Genesungszeit minimieren und so die allgemeine Zufriedenheit erhöhen. So brachte Meril Life Sciences im März 2021 seinen selbst entwickelten MeRes100 auf den Markt, einen bioresorbierbaren Gerüststent. Der MeRes100 ist ein dünner bioresorbierbarer Stent, der als Alternative zu herkömmlichen Metallstents entwickelt wurde. Dieses innovative Produkt bietet eine vielversprechende Behandlungsoption, indem es sich allmählich im Körper auflöst, wodurch langfristige Komplikationen und die Notwendigkeit weiterer Eingriffe reduziert werden und gleichzeitig Patienten mit koronarer Herzkrankheit während des Heilungsprozesses ausreichend unterstützt werden.
Gelegenheiten
- Präferenz für biokompatible Materialien
Die zunehmende Präferenz für biokompatible Materialien bei der Stentherstellung schafft erhebliche Chancen auf dem Markt für bioabsorbierbare Stents. Diese Materialien, wie Polymilchsäure und Magnesiumlegierungen, fördern die natürliche Heilung und minimieren gleichzeitig das Risiko von Entzündungsreaktionen oder allergischen Reaktionen. So präsentierte die Boston Scientific Corporation im Oktober 2021 auf der Konferenz Vascular InterVentional Advances in Las Vegas positive Ergebnisse für ihr medikamentenfreisetzendes vaskuläres Stentsystem Eluvia. Das Stentsystem zeigte beeindruckende klinische Ergebnisse mit einer höheren anhaltenden klinischen Verbesserung und überlegenen primären Durchgängigkeitsraten. Diese brandaktuelle Studienpräsentation unterstrich die Wirksamkeit von Eluvia bei der Bereitstellung einer langfristigen Gefäßunterstützung und machte es zu einer führenden Option zur Behandlung peripherer arterieller Verschlusskrankheit mit vielversprechenden Patientenergebnissen. Dieser Trend ermutigt die Hersteller, innovative biokompatible Lösungen zu entwickeln, das Marktwachstum zu steigern und gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach sichereren kardiovaskulären Behandlungen gerecht zu werden.
- Initiativen für eine verbesserte kardiovaskuläre Versorgung
Staatliche und nichtstaatliche Programme, die sich auf die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) konzentrieren, eröffnen erhebliche Chancen auf dem Markt für bioabsorbierbare Stents. Initiativen wie das „Global Hearts Program“ der World Heart Federation zielen darauf ab, die globale Belastung durch Herzerkrankungen durch Präventions- und Behandlungsstrategien zu verringern. Darüber hinaus fördern nationale Kampagnen wie die Million Hearts-Initiative in den USA eine frühzeitige Diagnose und fortschrittliche Behandlungen für CVD. Diese Programme veranlassen Gesundheitssysteme dazu, innovative Lösungen wie bioabsorbierbare Stents einzuführen, um die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern. Solche Bemühungen fördern die Finanzierung, das Bewusstsein und die behördliche Unterstützung und ermöglichen so eine breitere Einführung dieser Stents sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Risiko eines Stentbruchs
Das Risiko eines Stentbruchs behindert den Markt für bioabsorbierbare Stents erheblich. Bioabsorbierbare Stents sind so konzipiert, dass sie sich im Körper allmählich auflösen, ihre Materialintegrität kann jedoch mit der Zeit beeinträchtigt werden, was zu einem möglichen Bruch während oder nach der Implantation führen kann. Dies kann schwerwiegende Komplikationen wie Restenose (erneute Verengung der Arterie), Thrombose (Bildung eines Blutgerinnsels) oder andere schwere Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. Der Mangel an ausreichenden Langzeitdaten zu ihrer Stabilität und der Möglichkeit von Brüchen hält sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Patienten davon ab, sich für diese Stents zu entscheiden. Diese Bedenken, zusammen mit dem Potenzial für unerwünschte Ereignisse, haben die Einführung bioabsorbierbarer Stents verlangsamt und ihr Wachstum auf dem Markt eingeschränkt.
- Komplexer Implantationsprozess
Der Implantationsprozess für bioabsorbierbare Stents stellt aufgrund seiner technischen Komplexität eine große Herausforderung dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallstents erfordern bioabsorbierbare Stents fortgeschrittene chirurgische Techniken und eine höhere Präzision während der Implantation. Diese erhöhte Komplexität kann den Eingriff für medizinisches Fachpersonal zeitaufwändiger und anspruchsvoller machen, was seine breite Anwendung einschränkt. Darüber hinaus kann die mit der Beherrschung des Implantationsprozesses verbundene Lernkurve viele Ärzte davon abhalten, bioabsorbierbare Stents zu verwenden. Unzureichende Fachkenntnisse oder technische Fehler während der Implantation können zu Komplikationen führen und das Risiko für die Patienten erhöhen. Infolgedessen tragen die Feinheiten des Verfahrens zur Zurückhaltung des Marktes bei und verhindern den weit verbreiteten Einsatz bioabsorbierbarer Stents in der klinischen Praxis.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierungen, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um einen Analystenbericht zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Marktumfang für bioabsorbierbare Stents
Der Markt ist nach Material, Produkt, Absorptionsrate, Anwendung und Endnutzer segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Material
- Bioresorbierbare Stents auf Polymerbasis
- PGA
- PLA
- Copolymer
- Bioresorbierbare metallische Stents
- Bioresorbierbare Stents auf Basis natürlicher Materialien
Produkt
- Koronarstents
- Periphere Stents
- Stent-bezogene Implantate
Absorptionsrate
- Langsam absorbierende Stents
- Schnell absorbierende Stents
Anwendung
- Koronare Herzkrankheit
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Endbenutzer
- Krankenhäuser
- Kardiologische Zentren
- Spezielle Kliniken/ Kliniken
- Sonstiges
Regionale Analyse des Marktes für bioabsorbierbare Stents
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Material, Produkt, Absorptionsrate, Anwendung und Endbenutzer wie oben angegeben bereitgestellt.
The countries covered in the market report are U.S., Canada, Mexico in North America, Germany, Sweden, Poland, Denmark, Italy, U.K., France, Spain, Netherland, Belgium, Switzerland, Turkey, Russia, Rest of Europe in Europe, Japan, China, India, South Korea, New Zealand, Vietnam, Australia, Singapore, Malaysia, Thailand, Indonesia, Philippines, Rest of Asia-Pacific (APAC) in Asia-Pacific (APAC), Brazil, Argentina, Rest of South America as a part of South America, U.A.E, Saudi Arabia, Oman, Qatar, Kuwait, South Africa, Rest of Middle East and Africa (MEA) as a part of Middle East and Africa (MEA)
Europe is expected to dominate the bio-absorbable stent market due to the growing focus on research and development within the region. Increasing investments in healthcare innovation and advancements in medical technologies are driving the development of bioresorbable stents. Leading research institutions and hospitals are conducting trials to enhance the effectiveness and safety of these stents.
Asia-Pacific is expected to witness significant growth in the bio-absorbable stent market due to the increasing prevalence of cardiovascular diseases (CAD and PAD), along with a large patient pool in the region. Rising healthcare investments, improved medical infrastructure, and growing awareness of advanced stenting technologies further fuel the market expansion.
The country section of the report also provides individual market impacting factors and changes in regulation in the market domestically that impacts the current and future trends of the market. Data points such as down-stream and upstream value chain analysis, technical trends and porter's five forces analysis, case studies are some of the pointers used to forecast the market scenario for individual countries. Also, the presence and availability of global brands and their challenges faced due to large or scarce competition from local and domestic brands, impact of domestic tariffs and trade routes are considered while providing forecast analysis of the country data.
Bio-Absorbable Stent Market Share
The market competitive landscape provides details by competitor. Details included are company overview, company financials, revenue generated, market potential, investment in research and development, new market initiatives, global presence, production sites and facilities, production capacities, company strengths and weaknesses, product launch, product width and breadth, application dominance. The above data points provided are only related to the companies' focus related to market.
Bio-Absorbable Stent Market Leaders Operating in the Market Are:
- Abbott (U.S.)
- REVA Medical, Inc. (U.S.)
- Elixir Medical Corporation (U.S.)
- KYOTO MEDICAL PLANNING Co., Ltd. (Japan)
- BIOTRONIK (Germany)
- Amaranth Medical, Inc. (U.S.)
- Arterial Remodeling Technologies (France)
- Meril Life Sciences Pvt. Ltd. (India)
- Arterius (U.K.)
- Boston Scientific Corporation (U.S.)
- 480 Biomedical, Inc. (U.S.)
- S3V Vascular Technologies (France)
- QualiMed (Germany)
- OrbusNeich (Hong Kong)
- Medtronic (Ireland)
- STENTYS SA (France)
- Terumo Corporation (Japan)
- MicroPort Scientific Corporation (China)
- BD (U.S.)
- B. Braun Melsungen AG (Germany)
Latest Developments in Bio-Absorbable Stent Market
- In April 2023, BIOTRONIK announced the commercial launch of its Orsiro Mission Drug-eluting stent system in Canada, following its approval by Health Canada. This advanced system aims to enhance coronary luminal diameter in patients suffering from diabetes and other diseases. BIOTRONIK is replacing the original Orsiro system with this latest generation, offering improved performance and therapeutic options for patients with coronary artery disease
- In March 2022, S3V Vascular Technologies, a prominent medical device firm, revealed plans to invest INR 250 crore to build a state-of-the-art stent manufacturing facility at Telangana Medical Devices Park, near Hyderabad. The facility aims to enhance production capabilities for stents, which are crucial for cardiovascular procedures. This move is part of the company's strategy to meet the growing demand for high-quality, locally manufactured medical devices in India
- In February 2022, The Orsiro Coronary Drug-Eluting Stent (DES) by BIOTRONIK, with its Ultrathin Strut design, set a new clinical benchmark for cardiovascular treatments. The final 5-year data from the BIOFLOW-V trial reinforced the stent's superior safety profile, confirming Orsiro's status as a gold standard in DES technology. This study further supports the use of Orsiro as a reliable, long-term solution for coronary artery disease
- In March 2021, Meril Life Sciences launched its indigenously developed MeRes100, a bioresorbable scaffold stent. The MeRes100 is a thin-struct bioresorbable stent designed as an alternative to traditional metallic stents. This innovative product offers a promising treatment option by gradually dissolving within the body, reducing long-term complications and the need for further interventions, while still providing adequate support during the healing process for patients with coronary artery disease
- In October 2021, Boston Scientific Corporation unveiled positive results for its Eluvia Drug-Eluting Vascular Stent System at the Vascular InterVentional Advances conference in Las Vegas. The stent system demonstrated impressive clinical outcomes, with higher sustained clinical improvement and superior primary patency rates. This late-breaking trial presentation highlighted the effectiveness of Eluvia in providing long-term vascular support, making it a leading option for treating peripheral artery disease with promising patient outcomes
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.