Global Titanium Market
Marktgröße in Milliarden USD
CAGR :
%

![]() |
2025 –2032 |
![]() | USD 2.59 Billion |
![]() | USD 4.26 Billion |
![]() |
|
![]() |
>Globale Titanmarktsegmentierung nach Produkttyp (Titankonzentrat, Titantetrachlorid, Titanschwamm, Ferrotitan, Titanpigment und andere), Anwendung (Luftfahrt und Marine, Industrie, Medizin, Energie, Pigmente, Zusatzstoffe und Beschichtungen, Papiere und Kunststoffe und andere) – Branchentrends und Prognose bis 2032
Titan-Marktanalyse
Der Titanmarkt erlebt ein signifikantes Wachstum, das durch seine weit verbreiteten Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizin, Industrie und Automobilindustrie angetrieben wird. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, die Korrosionsbeständigkeit und die Biokompatibilität von Titan machen es zu einem bevorzugten Material für die Herstellung von leichten Flugzeugkomponenten, medizinischen Implantaten und Hochleistungsindustriegeräten. Fortschritte in Produktionstechnologien, darunter Elektronenstrahlschmelzen, Vakuumlichtbogenumschmelzen und additive Fertigung (3D-Druck), verbessern die Effizienz und Kosteneffizienz der Titanverarbeitung. Der Luft- und Raumfahrtsektor bleibt aufgrund der zunehmenden Flugzeugproduktion ein großer Verbraucher, während der medizinische Sektor eine steigende Nachfrage nach Implantaten und Prothesen auf Titanbasis verzeichnet. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf nachhaltige Herstellung und Recycling von Titanschrott das Marktwachstum weiter voran. Länder wie China, die USA und Japan investieren stark in den Ausbau der Titanproduktionskapazität, um die steigende globale Nachfrage zu decken. Herausforderungen wie hohe Produktionskosten und Rohstoffknappheit wirken sich jedoch weiterhin auf die Marktexpansion aus. Mit kontinuierlichen technologischen Innovationen und zunehmender industrieller Akzeptanz wird erwartet, dass der Titanmarkt stetig wächst und den sich entwickelnden Anforderungen an Hochleistungsanwendungen gerecht wird.
Titan-Marktgröße
Der globale Titanmarkt wurde im Jahr 2024 auf 2,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 4,26 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,40 % während des Prognosezeitraums 2025 bis 2032. Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen.
Markttrends für Titan
„Steigende Nutzung von Titan in der additiven Fertigung “
Ein bemerkenswerter Trend auf dem Titanmarkt ist die zunehmende Verwendung von Titan in der additiven Fertigung ( 3D-Druck ), die Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Medizin und die Automobilindustrie revolutioniert. Das hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, die Korrosionsbeständigkeit und die Biokompatibilität von Titan machen es ideal für die Herstellung komplexer, leichter und leistungsstarker Komponenten. Die Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise nutzt 3D-gedruckte Titanteile, um das Gewicht von Flugzeugen zu reduzieren, die Treibstoffeffizienz zu steigern und die strukturelle Haltbarkeit zu verbessern. Ein Paradebeispiel sind Boeing und Airbus, die in Flugzeugen der nächsten Generation zunehmend 3D-gedruckte Titankomponenten verwenden. Auch im medizinischen Sektor ist ein Wachstum bei maßgeschneiderten Titanimplantaten und Prothesen zu verzeichnen, die eine verbesserte Patientenverträglichkeit und schnellere Genesungszeiten bieten. Fortschritte bei den Technologien Elektronenstrahlschmelzen (EBM) und Laserpulverbettfusion (LPBF) verbessern die Anwendungsmöglichkeiten von Titan in der Präzisionsfertigung weiter. Mit kontinuierlichen Innovationen bei 3D-Drucktechniken und einer zunehmenden industriellen Nutzung wird dieser Trend in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem erheblichen Wachstum des Titanmarktes führen.
Berichtsumfang und Titan-Marktsegmentierung
Eigenschaften |
Wichtige Markteinblicke für Titan |
Abgedeckte Segmente |
|
Abgedeckte Länder |
USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika |
Wichtige Marktteilnehmer |
Huntsman International LLC. (USA), INEOS (Großbritannien), Iluka Resources Limited (Australien), Sumitomo Corporation (Japan), VSMPO-AVISMA (Russland), Toho Titanium Co., Ltd. (Japan), ATI. (USA), Precision Castparts Corp. (USA), Titanium Industries, Inc. (USA), Norsk Titanium US Inc. (USA), VVTi Pigments (Indien), Tronox (USA), Kenmare Resources plc. (Irland), M/s Bansal Brothers (Indien), Titanium Technologies (USA), Tronox Holdings Plc (USA), Mukesh Steel (Indien), KOBE STEEL, LTD. (Japan), Kilburn (Indien) und Hangzhou King Titanium Co., Ltd. (China) |
Marktchancen |
|
Wertschöpfende Dateninfosets |
Zusätzlich zu den Einblicken in Marktszenarien wie Marktwert, Wachstumsrate, Segmentierung, geografische Abdeckung und wichtige Akteure enthalten die von Data Bridge Market Research zusammengestellten Marktberichte auch Import-Export-Analysen, eine Übersicht über die Produktionskapazität, eine Analyse des Produktionsverbrauchs, eine Preistrendanalyse, ein Szenario des Klimawandels, eine Lieferkettenanalyse, eine Wertschöpfungskettenanalyse, eine Übersicht über Rohstoffe/Verbrauchsmaterialien, Kriterien für die Lieferantenauswahl, eine PESTLE-Analyse, eine Porter-Analyse und einen regulatorischen Rahmen. |
Titan- Marktdefinition
Titan ist ein starkes, leichtes und korrosionsbeständiges Metall, das für sein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und seine ausgezeichnete Biokompatibilität bekannt ist. Aufgrund seiner Fähigkeit, extremen Bedingungen standzuhalten, wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, Medizin, Industrie und Schifffahrt eingesetzt. Titan kommt häufig in Mineralien wie Ilmenit und Rutil vor und wird durch Verfahren wie das Kroll-Verfahren gewonnen.
Dynamik des Titanmarktes
Treiber
- Steigende Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrtindustrie
Die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Nachfrage nach Titan, da das Material ein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht sowie Korrosions- und Hitzebeständigkeit aufweist. Da Flugzeughersteller versuchen, die Treibstoffeffizienz und strukturelle Integrität zu verbessern, wird Titan zunehmend in kritischen Komponenten wie Triebwerksteilen, Fahrwerken, Rumpfstrukturen und Befestigungselementen verwendet. Der Anstieg der weltweiten Ausgaben für Flugreisen und Verteidigung hat die Produktion von Verkehrsflugzeugen (Boeing 787, Airbus A350) und militärischen Kampfjets (F-35, Eurofighter Typhoon), die einen hohen Titananteil aufweisen, weiter beschleunigt. Der Boeing 787 Dreamliner beispielsweise enthält etwa 15 Gewichtsprozent Titan, was den Treibstoffverbrauch und die Wartungskosten deutlich senkt. Die zunehmende Einführung von Flugzeugen der nächsten Generation mit höherem Titananteil erweitert weiterhin die Marktchancen und macht die Luft- und Raumfahrtindustrie zu einem der wichtigsten Treiber der Titannachfrage.
- Erweiterte Anwendungen im medizinischen Bereich
Die Biokompatibilität, das geringe Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit von Titan haben es zu einem bevorzugten Material im medizinischen Sektor gemacht, insbesondere für Implantate, Prothesen und chirurgische Instrumente. Aufgrund seiner Fähigkeit, sich gut in den menschlichen Knochen zu integrieren, wird Titan häufig in orthopädischen Implantaten wie Hüft- und Knieprothesen, Wirbelsäulenfusionsgeräten und Zahnimplantaten verwendet. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und ein Anstieg orthopädischer Erkrankungen tragen zur höheren Nachfrage nach medizinischen Lösungen auf Titanbasis bei. Darüber hinaus haben Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie den medizinischen Sektor revolutioniert, indem sie die Herstellung maßgeschneiderter Titanimplantate für Patienten ermöglichen und so die Operationsergebnisse verbessern. Beispielsweise nutzen Unternehmen wie Stryker und Zimmer Biomet die additive Fertigung, um personalisierte orthopädische Titanimplantate herzustellen und so die Genesungszeiten und den Patientenkomfort zu verbessern. Da sich Innovationen im Gesundheitswesen weiterentwickeln, wird die Rolle von Titan in medizinischen Anwendungen voraussichtlich wachsen und es zu einem wichtigen Treiber des Marktes machen.
Gelegenheiten
- Steigende industrielle und chemische Anwendungen
Titans außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und chemischer Verschleiß haben es zu einem unverzichtbaren Material in verschiedenen industriellen und chemischen Anwendungen gemacht. Branchen wie Öl und Gas, Entsalzung, Stromerzeugung und chemische Verarbeitung verlassen sich stark auf Wärmetauscher, Druckbehälter und Rohrleitungen auf Titanbasis, um extremen Umgebungen standzuhalten. Die chemische Verarbeitungsindustrie verwendet Titan in großem Umfang zur Herstellung von Reaktoren, Lagertanks und Kondensatoren, da es korrosiven Substanzen wie Chloriden, Säuren und Basen widersteht. Darüber hinaus treibt die steigende globale Nachfrage nach Süßwasser den Ausbau von Entsalzungsanlagen voran, in denen Titan aufgrund seiner Haltbarkeit und Langlebigkeit in Verdampfern und Pumpen verwendet wird. So wurden beispielsweise bei großen Entsalzungsprojekten im Nahen Osten und in Australien Rohrleitungen und Wärmetauscher auf Titanbasis eingesetzt, um Zuverlässigkeit und längere Betriebsdauer zu gewährleisten. Da die Industriebetriebe immer weiter wachsen, bietet die Rolle von Titan bei der Verbesserung von Effizienz und Langlebigkeit eine erhebliche Marktchance.
- Zunehmende Fortschritte in der Titan-Produktionstechnologie
Innovationen bei der Titanherstellung steigern die Produktionseffizienz, senken die Kosten und erhöhen die Verfügbarkeit hochwertiger Titanlegierungen in allen Branchen. Techniken wie Elektronenstrahlschmelzen (EBM), Vakuum-Lichtbogenumschmelzen (VAR) und Plasmalichtbogenschmelzen (PAM) revolutionieren die Massenproduktion von Titan und machen es für die Luft- und Raumfahrt, Medizin und Industrieanwendungen erschwinglicher und zugänglicher. Beispielsweise ermöglicht die EBM-Technologie, die im 3D-Druck weit verbreitet ist, die Herstellung komplexer, leichter Titankomponenten für kundenspezifische Luft- und Raumfahrtteile und medizinische Implantate. In ähnlicher Weise verbessern VAR- und PAM-Technologien die Reinheit und Festigkeit von Titanlegierungen, die in Hochleistungsanwendungen wie Düsentriebwerken und Kernreaktoren verwendet werden. Unternehmen wie ATI und VSMPO-AVISMA investieren stark in diese fortschrittlichen Techniken, um die Produktion zu steigern und die wachsende globale Nachfrage nach Titanmaterialien zu decken. Diese technologischen Fortschritte senken die Produktionskosten und eröffnen neue Möglichkeiten für den Einsatz von Titan in verschiedenen Branchen.
Einschränkungen/Herausforderungen
- Hohe Produktions- und Verarbeitungskosten
Die Herstellung und Verarbeitung von Titan ist teuer, was vor allem an den komplexen Gewinnungs- und Veredelungsverfahren liegt. Das am häufigsten verwendete Verfahren, das Kroll-Verfahren, umfasst mehrere energieintensive Schritte, darunter Chlorierung, Reduktion mit Magnesium und Vakuumdestillation. Dieses Verfahren erfordert hohe Temperaturen und Spezialgeräte und ist daher teurer als die Herstellung von Metallen wie Aluminium oder Stahl. Außerdem muss Titanerz einer umfangreichen Reinigung unterzogen werden, um das hochwertige Material zu erhalten, das in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik erforderlich ist . In der Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise, wo Titan aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner Korrosionsbeständigkeit häufig verwendet wird, sind die Hersteller mit wesentlich höheren Materialkosten konfrontiert als bei der Verwendung von Aluminium oder Verbundwerkstoffen. Die Herstellung eines Titanbauteils kann bis zu zehnmal teurer sein als die eines vergleichbaren Stahlbauteils, was seine breite Verwendung in kostensensiblen Branchen wie der Automobil- und Konsumgüterindustrie einschränkt. Diese hohen Kosten stellen eine erhebliche Herausforderung für das Marktwachstum dar und erschweren kleineren Herstellern und Schwellenmärkten Investitionen in die Titanproduktion.
- Komplexer Herstellungsprozess
Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften ist Titan schwer zu bearbeiten und herzustellen, was die Herstellungskosten und die Produktionszeit erhöht. Im Gegensatz zu anderen Metallen hat Titan eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass die bei der Bearbeitung erzeugte Wärme nicht schnell abgeführt wird, was zu Werkzeugverschleiß und möglichen Materialschäden führt. Darüber hinaus reagiert Titan bei hohen Temperaturen stark mit Sauerstoff, sodass spezielle inerte Atmosphären oder Beschichtungen erforderlich sind, um Verunreinigungen beim Schweißen und Formen zu verhindern. In der Medizinbranche wird Titan beispielsweise aufgrund seiner Biokompatibilität und Festigkeit für Implantate und Prothesen verwendet. Die Bearbeitung und Formgebung von Titan für medizinische Implantate ist jedoch arbeitsintensiv und erfordert Präzisionstechniken wie Laserschneiden, Elektronenstrahlschmelzen und fortschrittliche Beschichtungsverfahren. Diese zusätzlichen Schritte erhöhen die Produktionskosten und machen Titanimplantate teurer als Alternativen aus rostfreiem Stahl, was ihre Verfügbarkeit in Entwicklungsmärkten einschränkt. Dieser komplexe Herstellungsprozess bleibt eine große Herausforderung bei der Ausweitung der Verwendung von Titan in Anwendungen mit hohem Volumen, wie z. B. Massenkonsumgütern oder kostensensiblen Branchen.
Dieser Marktbericht enthält Einzelheiten zu neuen Entwicklungen, Handelsvorschriften, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Optimierung der Wertschöpfungskette, Marktanteilen, Auswirkungen inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen in Bezug auf neue Einnahmequellen, Änderungen der Marktvorschriften, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriemarktwachstum, Anwendungsnischen und -dominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und technologische Innovationen auf dem Markt. Um weitere Informationen zum Markt zu erhalten, wenden Sie sich an Data Bridge Market Research, um ein Analyst Briefing zu erhalten. Unser Team hilft Ihnen dabei, eine fundierte Marktentscheidung zu treffen, um Marktwachstum zu erzielen.
Auswirkungen von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen und aktuelles Marktszenario
Data Bridge Market Research bietet eine umfassende Marktanalyse und liefert Informationen, indem es die Auswirkungen und das aktuelle Marktumfeld von Rohstoffknappheit und Lieferverzögerungen berücksichtigt. Dies bedeutet, dass strategische Möglichkeiten bewertet, wirksame Aktionspläne erstellt und Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen unterstützt werden. Neben dem Standardbericht bieten wir auch eine eingehende Analyse des Beschaffungsniveaus anhand prognostizierter Lieferverzögerungen, Händlerzuordnung nach Regionen, Rohstoffanalyse, Produktionsanalyse, Preiszuordnungstrends, Beschaffung, Kategorieleistungsanalyse, Lösungen zum Risikomanagement der Lieferkette, erweitertes Benchmarking und andere Dienstleistungen für Beschaffung und strategische Unterstützung.
Erwartete Auswirkungen der Konjunkturabschwächung auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit von Produkten
Wenn die Wirtschaftstätigkeit nachlässt, leiden auch die Branchen darunter. Die prognostizierten Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Preisgestaltung und Verfügbarkeit der Produkte werden in den von DBMR bereitgestellten Markteinblickberichten und Informationsdiensten berücksichtigt. Damit sind unsere Kunden ihren Konkurrenten in der Regel immer einen Schritt voraus, können ihre Umsätze und Erträge prognostizieren und ihre Gewinn- und Verlustaufwendungen abschätzen.
Titan-Marktumfang
Der Markt ist nach Produkttyp und Anwendung segmentiert . Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen bei der Analyse schwacher Wachstumssegmente in den Branchen und bietet den Benutzern einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die ihnen bei der strategischen Entscheidungsfindung zur Identifizierung der wichtigsten Marktanwendungen helfen.
Produkttyp
- Titankonzentrat
- Titantetrachlorid
- Titanschwamm
- Ferrotitan
- Titanpigment
- Andere
Anwendung
- Luft- und Raumfahrt und Marine
- Industriell
- Medizin
- Energie
- Pigmente, Additive und Beschichtungen
- Papiere und Kunststoffe
- Sonstiges
Regionale Analyse des Titanmarktes
Der Markt wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Produkttyp und Anwendung wie oben angegeben bereitgestellt.
Die im Marktbericht abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, Türkei, Restliches Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, Philippinen, Restlicher Asien-Pazifik-Raum (APAC) in Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, Restlicher Naher Osten und Afrika (MEA) als Teil von Naher Osten und Afrika (MEA), Brasilien, Argentinien und Restliches Südamerika als Teil von Südamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Titanmarkt, angetrieben durch die rasante Urbanisierung, den Ausbau der Infrastruktur und die wachsenden Industrieaktivitäten in China, Indien und den südostasiatischen Ländern. Die boomende Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Medizinindustrie der Region treibt die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien aus Titan an. Darüber hinaus kurbeln staatliche Investitionen in den Bau- und Fertigungssektor das Marktwachstum weiter an. Mit steigenden Produktionskapazitäten für Titan und steigenden Anwendungen in verschiedenen Branchen bleibt der asiatisch-pazifische Raum der dominierende Akteur auf dem globalen Titanmarkt.
In Lateinamerika sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA) wird für den Titanmarkt von 2025 bis 2032 ein stärkstes Wachstum erwartet, das auf einen Anstieg der Photovoltaikanlagen (PV) zurückzuführen ist. Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere von Solarstromprojekten, treibt die Nachfrage nach titanbasierten Komponenten für Solarmodule und Infrastruktur an. Darüber hinaus beschleunigen unterstützende Regierungspolitiken, steigende Investitionen in saubere Energie und wachsende industrielle Anwendungen die Marktexpansion weiter. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für nachhaltige Energielösungen werden diese Regionen voraussichtlich zu wichtigen Akteuren auf dem globalen Titanmarkt werden.
Der Länderabschnitt des Berichts enthält auch Angaben zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und Änderungen der Regulierung auf dem Inlandsmarkt, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Trends des Marktes auswirken. Datenpunkte wie Downstream- und Upstream-Wertschöpfungskettenanalysen, technische Trends und Porters Fünf-Kräfte-Analyse sowie Fallstudien sind einige der Anhaltspunkte, die zur Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder verwendet werden. Bei der Prognoseanalyse der Länderdaten werden auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund großer oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten berücksichtigt.
Marktanteil von Titan
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes liefert Details nach Wettbewerbern. Die enthaltenen Details sind Unternehmensübersicht, Unternehmensfinanzen, erzielter Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang, Anwendungsdominanz. Die oben angegebenen Datenpunkte beziehen sich nur auf den Fokus der Unternehmen in Bezug auf den Markt.
Die auf dem Titanmarkt tätigen Marktführer sind:
- Huntsman International LLC. (USA)
- INEOS (Großbritannien)
- Iluka Resources Limited (Australien)
- Sumitomo Corporation (Japan)
- VSMPO-AVISMA (Russland)
- Toho Titanium Co., Ltd. (Japan)
- ATI (USA)
- Precision Castparts Corp. (USA)
- Titanium Industries, Inc. (USA)
- Norsk Titanium US Inc. (USA)
- VVTi Pigments (Indien)
- Tronox (USA)
- Kenmare Resources plc. (Irland)
- M/s Bansal Brothers (Indien)
- Titanium Technologies (USA)
- Tronox Holdings Plc (USA)
- Mukesh Steel (Indien)
- KOBE STEEL, LTD. (Japan)
- Kilburn (Indien)
- Hangzhou King Titanium Co., Ltd. (China)
Neueste Entwicklungen auf dem Titanmarkt
- Im Juli 2023 kündigte das US-amerikanische Fertigungsunternehmen ATI, Inc. die Erweiterung seines Titanschmelzbetriebs in Richland, Washington, an, um die Produktionskapazität als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Titanmetall in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zu erhöhen.
- Im Juni 2023 kündigte Toho Titanium Co., Ltd. Pläne zur Erweiterung seiner Produktionskapazität für Titanschwämme an, indem es die Jahresproduktion um 3.000 Tonnen erhöhte. Das Unternehmen wollte seine beiden inländischen Anlagen in Japan erweitern und eine neue Produktionsanlage errichten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Im November 2022 unterzeichneten PTC Industries und der Verteidigungskonzern Mishra Dhatu Nigam (MIDHANI) eine Absichtserklärung (MoU) für eine Technologiepartnerschaft. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden beide Unternehmen die technologischen Ressourcen des jeweils anderen nutzen, um Rohre und Schläuche aus Titanlegierungen aus lokal verarbeiteten Rohstoffen herzustellen, Platten und Bleche aus Titanlegierungen zu produzieren und kritische Komponenten für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung mithilfe der modernen Bearbeitungsanlage von PTC und der Schmiede- und Walzprodukte von Midhani zu fertigen.
- Im Juli 2022 kündigte die Perryman Company mit Sitz in Houston, Pennsylvania, eine erhebliche Erweiterung ihrer Titanschmelzkapazität durch die Installation zusätzlicher Elektronenstrahl- und Vakuumlichtbogen-Umschmelzöfen in Washington County, Pennsylvania, an. Ziel dieser Erweiterung war es, die Gesamtkapazität von Perryman zum Schmelzen von Titan auf 42 Millionen Pfund zu erhöhen, was zusätzliche 16 Millionen Pfund bedeutet und die Position des Unternehmens als weltweit führender Anbieter im Bereich des Titanschmelzens für die Luft- und Raumfahrt sowie medizinische Anwendungen weiter stärkt.
- Im Juli 2021 begann Toho Titanium mit der Demonstrationsentwicklung seiner neuen kostengünstigen und energiesparenden Titan-Herstellungstechnologie. Dieses Projekt wurde im Rahmen des strategischen Innovationsprogramms für Energiespartechnologien durchgeführt, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) durchgeführt wird, um eine nachhaltige Titanproduktion zu fördern.
SKU-
Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud
- Interaktives Datenanalyse-Dashboard
- Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
- Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
- Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
- Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Forschungsmethodik
Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.
Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.
Anpassung möglich
Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.