Globaler Markt für Personenwaagen – Branchentrends und Prognose bis 2029

Inhaltsverzeichnis anfordernInhaltsverzeichnis anfordern Mit Analyst sprechen Mit Analyst sprechen Kostenloser Beispielbericht Kostenloser Beispielbericht Vor dem Kauf anfragen Vorher anfragen Jetzt kaufenJetzt kaufen

Globaler Markt für Personenwaagen – Branchentrends und Prognose bis 2029

  • Healthcare
  • Upcoming Reports
  • Feb 2022
  • Global
  • 350 Seiten
  • Anzahl der Tabellen: 220
  • Anzahl der Abbildungen: 60

Globaler Markt für Personenwaagen, nach Typ (mechanische Waagen, elektronische Waagen), Anwendung (Laborwaagen, Gesundheitswaagen, Industriewaagen, Veterinärwaagen), Vertriebskanal (online, offline) – Branchentrends und Prognose bis 2029

Markt für Personenwaagen

Marktanalyse und Größe

Gewichts- oder Personenwaagen spielen im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle. Ihre grundlegende Aufgabe besteht darin, festzustellen, ob ein Patient über-, unter- oder durchschnittlich schwer ist. Dank innovativer Fertigungsverfahren sind diese Waagen in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die Waagen sind tragbar, was sich sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Patienten als vorteilhaft erweist.                

  • Laut einer Analyse von Data Bridge Market Research wird der Markt für Personenwaagen im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % wachsen.

Marktdefinition

Wie der Name schon sagt, dienen Waagen zum Messen des Gewichts verschiedener Materialien, insbesondere von Menschen. Sie sind vielseitig einsetzbar, da sie eine hohe Genauigkeit bieten. Idealerweise verfügen Waagen über eine hohe Kapazität und können große Gewichte gleichzeitig wiegen.

Marktdynamik für Personenwaagen

Treiber

  • Der Anstieg der Prävalenz von Störungen

Die weltweit steigende Verbreitung chronischer und akuter Krankheiten und Beschwerden aufgrund von Fettleibigkeit ist einer der Hauptfaktoren für die steigende Nachfrage nach Personenwaagen. Anders ausgedrückt: Die zunehmende Häufigkeit von Arthrose , Diabetes, Herzinfarkten, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen schafft lukrative Wachstumschancen für den Markt für Personenwaagen. 

  • Forschungs- und Entwicklungskompetenzen

Steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung, insbesondere in Industrie- und Entwicklungsländern, eröffnen lukrative Marktwachstumschancen. Die zunehmende Zahl von Forschungsarbeiten in den Laboren der Biotechnologiebranche im Gesundheitswesen beeinflusst die Nachfrage nach Waagen direkt.             

  • Staatliche Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur

Die Erhöhung der staatlichen Mittel dürfte die Nachfrage nach Personenwaagen ankurbeln. Darüber hinaus wird das Wachstum und die Expansion der Gesundheitsbranche, die sowohl von öffentlichen als auch privaten Akteuren, insbesondere in Entwicklungsländern, vorangetrieben wird, lukrative Wachstumschancen für den Markt für Personenwaagen schaffen.

Darüber hinaus wirken sich der Anstieg des verfügbaren persönlichen Einkommens, das zunehmende Bewusstsein für die zahlreichen Vorteile von Personenwaagen wie Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Haltbarkeit, Tragbarkeit, einfache Kalibrierung und Zusatzfunktionen, die steigende Nachfrage nach elektronischen Personenwaagen und zunehmende Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher und innovativer Technologien positiv auf die Marktwachstumsrate aus.

Gelegenheiten

Darüber hinaus werden der Anstieg der öffentlich-privaten Finanzierung für gezielte Forschungsaktivitäten und die zunehmende Produktinnovation und -entwicklung aufgrund des technologischen Fortschritts auf der ganzen Welt die lukrativen Möglichkeiten für die Marktteilnehmer im Prognosezeitraum 2022 bis 2029 erweitern. Darüber hinaus werden die steigende Zahl strategischer Kooperationen, die wachsende geriatrische Bevölkerungsbasis und die steigenden Pro-Kopf-Ausgaben für die Gesundheitsversorgung die Wachstumsrate des Marktes in Zukunft weiter steigern. 

Einschränkungen/Herausforderungen

Andererseits dürften hohe Forschungs- und Entwicklungskosten, begrenzte Infrastruktureinrichtungen, hohe Betriebs- und Wartungskosten sowie der Mangel an qualifiziertem medizinischem Fachpersonal und Forschern das Marktwachstum hemmen. Auch das Fehlen günstiger Erstattungsmodelle und der mangelnden Technologiedurchdringung in Entwicklungsländern sowie der Strombedarf für den Betrieb elektronischer Waagen dürften den Markt im Prognosezeitraum 2022–2029 vor Herausforderungen stellen.

  • Dieser Marktbericht für Personenwaagen enthält Details zu aktuellen Entwicklungen, Handelsbestimmungen, Import-Export-Analysen, Produktionsanalysen, Wertschöpfungskettenoptimierung, Marktanteilen, dem Einfluss inländischer und lokaler Marktteilnehmer, analysiert Chancen hinsichtlich neuer Umsatzquellen, Änderungen der Marktregulierung, strategische Marktwachstumsanalysen, Marktgröße, Kategoriewachstum, Anwendungsnischen und Marktdominanz, Produktzulassungen, Produkteinführungen, geografischer Expansion und technologischen Innovationen. Für weitere Informationen zum Markt für Personenwaagen kontaktieren Sie Data Bridge Market Research für ein Analysten-Briefing . Unser Team unterstützt Sie bei fundierten Marktentscheidungen und unterstützt Sie bei Ihrem Marktwachstum.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Personenwaagen

COVID-19 hatte einen erschütternden Einfluss auf den Markt und führte zu dessen Einbruch. Aufgrund der zahlreichen Bewegungseinschränkungen kam es zu einem massiven Rückgang des Waagenangebots. Darüber hinaus beeinträchtigten Industrieschließungen die Lieferkette und die Logistik. Waagen verloren in der Pandemiephase ebenfalls an Bedeutung. Der Markt wird jedoch wieder wachsen und mit höheren Gewinnen ein starkes Comeback feiern.    

Jüngste Entwicklung

  • Truweigh LLC hat im April 2019 eine wasserdichte digitale Taschenwaage auf den Markt gebracht, die außerdem über ein LCD mit weißer Hintergrundbeleuchtung und eine Plattform aus schwarzem Titanchrom verfügt, um Platz zu sparen, den Transport zu erleichtern und eine ähnliche Genauigkeit zu gewährleisten.

Globaler Markt für Personenwaagen

Der Markt für Personenwaagen ist nach Typ, Anwendung und Vertriebskanal segmentiert. Das Wachstum dieser Segmente hilft Ihnen, schwache Wachstumssegmente in den Branchen zu analysieren und bietet Ihnen einen wertvollen Marktüberblick und Markteinblicke, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen zur Identifizierung wichtiger Marktanwendungen zu treffen.

Typ

  • Mechanische Waagen
  • Elektronische Waagen

Der Markt für Personenwaagen ist nach Typ in mechanische und elektronische Waagen unterteilt. Der Verkauf elektronischer Waagen wird weiter in Tischwaagen, Plattformwaagen, Präzisionswaagen, Taschenwaagen und andere unterteilt.

Anwendung

  • Laborwaagen
  • Gesundheitswaagen
  • Industriewaagen
  • Veterinärwaagen

Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt für Personenwaagen in Laborwaagen, Gesundheitswaagen, Industriewaagen und Veterinärwaagen unterteilt.

Vertriebskanal

  • Online
  • Offline

Der Markt für Personenwaagen ist je nach Vertriebskanal in Online- und Offline-Markt unterteilt. Der Online-Markt wird weiter in unternehmenseigene Websites oder E-Commerce -Plattformen unterteilt. Der Offline-Markt wird weiter in Apotheken, Krankenhausapotheken und andere unterteilt. 

Regionale Analyse/Einblicke des Waagenmarktes

Der Markt für Personenwaagen wird analysiert und es werden Einblicke in die Marktgröße und Trends nach Land, Typ, Anwendung und Vertriebskanal bereitgestellt, wie oben angegeben.

Die im Marktbericht für Personenwaagen abgedeckten Länder sind die USA, Kanada und Mexiko in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Schweiz, Belgien, Russland, Italien, Spanien, die Türkei, das übrige Europa in Europa, China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur, Malaysia, Australien, Thailand, Indonesien, die Philippinen, der übrige asiatisch-pazifische Raum (APAC) in der Region Asien-Pazifik (APAC), Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Ägypten, Israel, der übrige Nahe Osten und Afrika (MEA) als Teil des Nahen Ostens und Afrikas (MEA), Brasilien, Argentinien und der übrige Südamerika als Teil von Südamerika.

Nordamerika dominiert den Markt für Personenwaagen aufgrund der starken Präsenz von Gesundheitseinrichtungen und der steigenden Nachfrage nach automatisierten elektronischen Messgeräten für Test- und Messzwecke.   

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 ein deutliches Wachstum erwartet. Grund dafür sind die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Bewusstseinsförderung, der Anstieg des Medizintourismus, die wachsenden Forschungsaktivitäten in der Region, die Massenproduktion kostengünstiger elektronischer Waagen in der Region, die wachsende Zahl übergewichtiger Menschen, die Einführung von Gesundheitslösungen für einen besseren Lebensstandard und die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung in der Region.

Der Länderteil des Berichts enthält zudem Informationen zu einzelnen marktbeeinflussenden Faktoren und regulatorischen Veränderungen im Inland, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Datenpunkte wie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette, technische Trends, die Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter sowie Fallstudien dienen unter anderem der Prognose des Marktszenarios für einzelne Länder. Auch die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und inländische Marken sowie die Auswirkungen inländischer Zölle und Handelsrouten werden bei der Prognoseanalyse der Länderdaten berücksichtigt.   

Wachstum der Gesundheitsinfrastruktur, installierte Basis und Durchdringung neuer Technologien

Der Markt für Personenwaagen bietet Ihnen außerdem detaillierte Marktanalysen für jedes Land, das Wachstum der Gesundheitsausgaben für Investitionsgüter, die installierte Basis verschiedener Produkte für den Waagenmarkt, den Einfluss der Technologie anhand von Lebenslinienkurven sowie Änderungen der Gesundheitsregulierung und deren Auswirkungen auf den Waagenmarkt. Die Daten sind für den Zeitraum 2010–2020 verfügbar.

Wettbewerbsumfeld und Analyse der Marktanteile von Waagen

Die Wettbewerbslandschaft des Waagenmarktes bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerbern. Zu den Details gehören Unternehmensübersicht, Finanzzahlen, Umsatz, Marktpotenzial, Investitionen in Forschung und Entwicklung, neue Marktinitiativen, globale Präsenz, Produktionsstandorte und -anlagen, Produktionskapazitäten, Stärken und Schwächen des Unternehmens, Produkteinführung, Produktbreite und -umfang sowie Anwendungsdominanz. Die oben genannten Datenpunkte beziehen sich ausschließlich auf den Fokus der Unternehmen im Waagenmarkt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Personenwaagen zählen unter anderem A&D Company, Limited, Adam Equipment Ltd., Avery Weigh-Tronix, LLC, Cardinal / Detecto Scale., Contech, Doran Scales, Inc., Essae., Fairbanks Scales, Kern & Sohn GmbH, METTLER TOLEDO., Rice Lake Weighing Systems India Ltd., Tanita., SHINKO DENSHI CO.LTD, Aczet., Sartorius AG, Shimadzu Corporation., Bonso Electronics International Inc., GSH Group und D Brash & Sons Ltd.


SKU-

Erhalten Sie Online-Zugriff auf den Bericht zur weltweit ersten Market Intelligence Cloud

  • Interaktives Datenanalyse-Dashboard
  • Unternehmensanalyse-Dashboard für Chancen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Zugriff für Research-Analysten für Anpassungen und Abfragen
  • Konkurrenzanalyse mit interaktivem Dashboard
  • Aktuelle Nachrichten, Updates und Trendanalyse
  • Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Benchmark-Analyse für eine umfassende Konkurrenzverfolgung
Demo anfordern

Inhaltsverzeichnis

1. INTRODUCTION

 

1.1 OBJECTIVES OF THE STUDY

1.2 MARKET DEFINITION

1.3 OVERVIEW OF GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET 

1.4 CURRENCY AND PRICING

1.5 LIMITATION

1.6 MARKETS COVERED

 

2. MARKET SEGMENTATION

 

2.1 KEY TAKEAWAYS

2.2 ARRIVING AT THE GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET SIZE

2.3 VENDOR POSITIONING GRID

2.4 MARKETS COVERED

2.5 GEOGRAPHIC SCOPE

2.6 YEARS CONSIDERED FOR THE STUDY

2.7 RESEARCH METHODOLOGY

2.8 TECHNOLOGY LIFE LINE CURVE

2.9 MULTIVARIATE MODELLING

2.10 PRIMARY INTERVIEWS WITH KEY OPINION LEADERS

2.11 DBMR MARKET POSITION GRID

2.12 MARKET APPLICATION COVERAGE GRID

2.13 DBMR MARKET CHALLENGE MATRIX

2.14 SECONDARY SOURCES

2.15 GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET : RESEARCH SNAPSHOT

2.16 ASSUMPTIONS

 

3. MARKET OVERVIEW

 

3.1 DRIVERS

3.2 RESTRAINTS

3.3 OPPORTUNITIES

3.4 CHALLENGES

 

4. EXECUTIVE SUMMARY

 

5. PREMIUM INSIGHTS

 

5.1 CONSUMER BUYING BEHAVIOUR

5.2 FACTORS AFFECTING BUYING DECISION 

5.3 PRODUCT ADOPTION SCENARIO 

5.4 PORTER’S FIVE FORCES

5.5 REGULATION COVERAGE

5.6 RAW MATERIAL SOURCING ANALYSIS

5.7 IMPORT EXPORT SCENARIO

 

6. PRODUCTION CAPACITY OUTLOOK

 

7. PRICING ANALYSIS

 

8. BRAND OUTLOOK

 

8.1 BRAND COMPARATIVE ANALYSIS

8.2 PRODUCT VS BRAND OVERVIEW

 

9. IMPACT OF ECONOMIC SLOWDOWN 

 

9.1 IMPACT ON PRICES

9.2 IMPACT ON SUPPLY CHAIN

9.3 IMPACT ON SHIPMENT

9.4 IMPACT ON DEMAND

9.5 IMPACT ON STRATEGIC DECISIONS

 

10. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY PRODUCT, 2021-2030 (USD MILLION) (UNITS)

NOTE- MARKET VALUE, MARKET VOLUME AND AVERAGE SELLING PRICE WILL BE PROVIDED FOR EACH PRODUCT

 

10.1 OVERVIEW

10.2 MEDICAL SCALE

 

10.2.1 MEDICAL SCALE, BY TYPE

10.2.1.1. PERSONAL SCALE

10.2.1.1.1. FLOOR SCALE

10.2.1.1.1.1 BODY FAT SCALE

10.2.1.1.1.1.1. ASP (USD)

10.2.1.1.1.1.2. MARKET VALUE (USD MILLION)

10.2.1.1.1.1.3. MARKET VOLUME (UNITS)

10.2.1.1.1.2 BODY WEIGHT SCALE

10.2.1.1.1.3 WITH BMI FUNCTION SCALE

10.2.1.1.1.4 WITH OBESITY RANGE SCALE

10.2.1.1.1.5 OTHERS

10.2.1.1.2. COLUMN SCALE

 

10.2.1.1.2.1 WITH BMI FUNCTION

10.2.1.1.2.2 WITHOUT BMI FUNCTION

10.2.1.1.3. STABLE HANDRAIL SCALE

10.2.1.1.4. OTHERS

 

10.2.1.2. BABY SCALES

 

10.2.1.3. CHAIR SCALES

10.2.1.4. WHEELCHAR PLATFORM SCALE

10.2.1.5. BED SCALES

10.2.1.6. PEDIATRIC SCALES

10.2.1.7. OTHERS

 

10.2.2 MEDICAL SCALE, BY PRODUCT CATEGORY

 

10.2.2.1. DIGITAL WEIGHT SCALES

10.2.2.2. SMART WEIGHT SCALES

10.2.2.3. ANALOG WEIGHT SCALES

10.2.2.4. HYBRID WEIGHT SCALES

 

10.2.3 MEDICAL SCALE, BY SCALE TYPE

 

10.2.3.1. ELECTRONIC SCALES

10.2.3.2. MECHANICAL SCALES

10.2.4 MEDICAL SCALE, BY MODALITY

 

10.2.4.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

 

10.2.4.2. PORTABLE SCALE

10.2.4.3. PLATFORM SCALE

10.2.4.4. OTHERS

 

10.3 LABORATORY SCALE

 

10.3.1 LABORATORY SCALE, BY BALANCE TYPE

10.3.1.1. ANALYTICAL BALANCE

10.3.1.2. COMPACT BALANCE

10.3.1.3. PRECISION BALANCE

10.3.1.4. MICROBALANCES

10.3.1.5. OTHERS

 

10.3.2 LABORATORY SCALE, BY PRODUCT CATEGORY

 

10.3.2.1. DIGITAL WEIGHT SCALES

10.3.2.2. SMART WEIGHT SCALES

10.3.2.3. ANALOG WEIGHT SCALES

10.3.2.4. HYBRID WEIGHT SCALES

 

10.3.3 LABORATORY SCALE, BY SCALE TYPE

 

10.3.3.1. ELECTRONIC SCALES

10.3.3.2. MECHANICAL SCALES

10.3.4 LABORATORY SCALE, BY MODALITY

 

10.3.4.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

10.3.4.2. PORTABLE SCALE

10.3.4.3. PLATFORM SCALE

10.3.4.4. OTHERS

 

10.4 INDUSTRIAL SCALE

 

10.4.1 INDUSTRIAL SCALE, BY TYPE

10.4.1.1. BENCH SCALES

10.4.1.2. FLOOR SCALES

10.4.1.3. PALLET SCALES

10.4.1.4. PLATFORM SCALES

10.4.1.5. TANK AND HOPPER SCALES

10.4.1.6. RAIL AND TRUCK SCALES

10.4.1.7. CRANE SCALES

10.4.1.8. COUNTING SCALES

10.4.1.9. CONVEYOR BELT SCALES

10.4.1.10. PALLET JACK SCALES

10.4.1.11. OTHERS

 

10.4.2 INDUSTRIAL SCALE, BY PRODUCT CATEGORY

 

10.4.2.1. DIGITAL WEIGHT SCALES

10.4.2.2. SMART WEIGHT SCALES

10.4.2.3. ANALOG WEIGHT SCALES

10.4.2.4. HYBRID WEIGHT SCALES

 

10.4.3 INDUSTRIAL SCALE, BY SCALE TYPE

 

10.4.3.1. ELECTRONIC SCALES

10.4.3.2. MECHANICAL SCALES

 

10.4.4 INDUSTRIAL SCALE, BY MODALITY

 

10.4.4.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

10.4.4.2. PORTABLE SCALE

10.4.4.3. PLATFORM SCALE

10.4.4.4. OTHERS

 

11. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY TYPE, 2021-2030 (USD MILLION)

 

11.1 OVERVIEW

11.2 ELECTRONIC SCALES

 

11.2.1 ELECTRONIC SCALES, BY MODALITY

11.2.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

11.2.1.2. PORTABLE SCALE

11.2.1.3. PLATFORM SCALE

11.2.1.4. OTHERS

 

11.3 MECHANICAL SCALES

 

11.3.1 MECHANICAL SCALES, BY MODALITY

 

11.3.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

11.3.1.2. PORTABLE SCALE

11.3.1.3. PLATFORM SCALE

11.3.1.4. OTHERS

 

12. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY PRODUCT CATEGORY, 2021-2030,(USD MILLION)

 

12.1 OVERVIEW

12.2 DIGITAL WEIGHT SCALES

 

12.2.1 DIGITAL WEIGHT SCALES, BY MODALITY

12.2.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

12.2.1.2. PORTABLE SCALE

12.2.1.3. PLATFORM SCALE

12.2.1.4. OTHERS

 

12.3 SMART WEIGHT SCALES

 

12.3.1 SMART WEIGHT SCALES, BY MODALITY

12.3.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

12.3.1.2. PORTABLE SCALE

12.3.1.3. PLATFORM SCALE

12.3.1.4. OTHERS

 

12.4 ANALOG WEIGHT SCALES

 

12.4.1 ANALOG WEIGHT SCALES, BY MODALITY

12.4.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

12.4.1.2. PORTABLE SCALE

12.4.1.3. PLATFORM SCALE

12.4.1.4. OTHERS

 

12.5 HYBRID WEIGHT SCALES

 

12.5.1 HYBRID WEIGHT SCALES, BY MODALITY

 

12.5.1.1. TABLE TOP / STANDALONE SCALE

12.5.1.2. PORTABLE SCALE

12.5.1.3. PLATFORM SCALE

12.5.1.4. OTHERS

13. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY MODALITY, 2021-2030,(USD MILLION)

 

13.1 OVERVIEW

13.2 TABLE TOP / STANDALONE 

 

13.2.1 TABLE TOP / STANDALONE , BY PRODUCT

13.2.1.1. MEDICAL SCALE

13.2.1.2. LABORATORY SCALE

13.2.1.3. INDUSTRIAL SCALE

 

13.3 PORTABLE 

 

13.3.1 PORTABLE , BY PRODUCT

13.3.1.1. MEDICAL SCALE

13.3.1.2. LABORATORY SCALE

13.3.1.3. INDUSTRIAL SCALE

 

13.4 PLATFORM BASED

 

13.4.1 PLATFORM BASED , BY PRODUCT

13.4.1.1. MEDICAL SCALE

13.4.1.2. LABORATORY SCALE

13.4.1.3. INDUSTRIAL SCALE

 

13.5 OTHERS

 

13.5.1 OTHERS , BY PRODUCT

13.5.1.1. MEDICAL SCALE

13.5.1.2. LABORATORY SCALE

13.5.1.3. INDUSTRIAL SCALE

 

14. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY SCALE CLASS, 2021-2030,(USD MILLION)

 

14.1 OVERVIEW

14.2 CLASS I

14.3 CLASS II

14.4 CLASS III

14.5 CLASS IIIL

14.6 CLASS IIII

 

15. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY END USE, 2021-2030,(USD MILLION)

 

15.1 OVERVIEW

15.2 FITNESS AND SPORTS

 

15.2.1 GYMS AND SPA

15.2.2 FITNESS CENTERS

15.2.3 SPORT ACADEMY

15.2.4 OTHERS

 

15.3 AGRICULTURE

15.4 LOGISTICS AND TRANSPORTATION

15.5 FOOD AND BEVERAGES

 

15.6 HEALTHCARE

 

15.6.1 HOSPITALS

15.6.2 CLINICS

15.6.3 RESEARCH AND ACADEMIC INSTITUTES

15.6.4 LABORATORIES

15.6.5 OTHERS

 

15.7 PERSONAL / HOME CARE 

15.8 OTHERS

 

16. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY DISTRIBUTION CHANNEL, 2021-2030 (USD MILLION)

 

16.1 OVERVIEW

16.2 DIRECT SALES

 

16.3 INDIRECT SALES

 

16.3.1 ONLINE SALES

 

16.3.1.1. COMPANY OWNED WEBSITES

16.3.1.2. THIRD PARTY WEBSITES

 

16.3.2 OFFLINE SALES

 

16.3.2.1. SUPERMARKETS / HYPERMARKETS

16.3.2.2. CONVENIENCE STORES

16.3.2.3. SPECIALTY STORES

16.3.2.4. WHOLESALERS / DISTRIBUTORS

16.3.2.5. PHARMACIES

16.3.2.6. OTHERS

 

17. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, BY GEOGRAPHY , 2021-2030 (USD MILLION) (UNITS)

GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, (ALL SEGMENTATION PROVIDED ABOVE IS REPRESENTED IN THIS CHAPTER BY COUNTRY)

 

17.1 NORTH AMERICA

 

17.1.1 U.S.

17.1.2 CANADA

17.1.3 MEXICO

 

17.2 EUROPE

 

17.2.1 GERMANY

17.2.2 FRANCE

17.2.3 U.K.

17.2.4 ITALY

17.2.5 SPAIN

17.2.6 RUSSIA

17.2.7 TURKEY

17.2.8 BELGIUM

17.2.9 DENMARK

17.2.10 NETHERLANDS

17.2.11 SWITZERLAND

17.2.12 SWEDEN 

17.2.13 POLAND

17.2.14 NORWAY

17.2.15 FINLAND

17.2.16 REST OF EUROPE

 

17.3 ASIA-PACIFIC

 

17.3.1 JAPAN

17.3.2 CHINA

17.3.3 SOUTH KOREA

17.3.4 INDIA

17.3.5 AUSTRALIA

17.3.6 NEW ZEALAND

17.3.7 SINGAPORE

17.3.8 THAILAND

17.3.9 MALAYSIA

17.3.10 VIETNAM

17.3.11 TAIWAN

17.3.12 INDONESIA

17.3.13 PHILIPPINES

17.3.14 REST OF ASIA-PACIFIC

 

17.4 SOUTH AMERICA

 

17.4.1 BRAZIL

17.4.2 ARGENTINA

17.4.3 REST OF SOUTH AMERICA 

 

17.5 MIDDLE EAST AND AFRICA 

 

17.5.1 SOUTH AFRICA

17.5.2 SAUDI ARABIA

17.5.3 BAHRAIN

17.5.4 UAE

17.5.5 KUWAIT

17.5.6 OMAN

17.5.7 QATAR

17.5.8 EGYPT

17.5.9 ISRAEL

17.5.10 REST OF MIDDLE EAST AND AFRICA

 

17.6 KEY PRIMARY INSIGHTS: BY MAJOR COUNTRIES 

 

18. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, COMPANY LANDSCAPE

 

18.1 COMPANY SHARE ANALYSIS: GLOBAL 

18.2 COMPANY SHARE ANALYSIS: NORTH AMERICA

18.3 COMPANY SHARE ANALYSIS: EUROPE

18.4 COMPANY SHARE ANALYSIS: ASIA-PACIFIC

18.5 MERGERS & ACQUISITIONS

18.6 NEW PRODUCT DEVELOPMENT & APPROVALS

18.7 EXPANSIONS

18.8 PARTNERSHIP AND OTHER STRATEGIC DEVELOPMENTS

 

19. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET, SWOT AND DBMR ANALYSIS

 

20. GLOBAL WEIGHT SCALES MARKET – COMPANY PROFILE

 

20.1 METTLER TOLEDO

 

20.1.1 COMPANY OVERVIEW

20.1.2 REVENUE ANALYSIS 

20.1.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.1.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.1.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.2 BOSCHE GMBH & CO. KG

 

20.2.1 COMPANY OVERVIEW

20.2.2 REVENUE ANALYSIS 

20.2.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.2.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.2.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.3 A&D COMPANY, LIMITED

 

20.3.1 COMPANY OVERVIEW

20.3.2 REVENUE ANALYSIS 

20.3.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.3.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.3.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.4 ADAM EQUIPMENT CO. LTD.

 

20.4.1 COMPANY OVERVIEW

20.4.2 REVENUE ANALYSIS 

20.4.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.4.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.4.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.5 AVERY WEIGH-TRONIX, LLC (A SUBSIDIARY OF ILLINOIS TOOL WORKS)

 

20.5.1 COMPANY OVERVIEW

20.5.2 REVENUE ANALYSIS 

20.5.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.5.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.5.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.6 CARDINAL SCALE

 

20.6.1 COMPANY OVERVIEW

20.6.2 REVENUE ANALYSIS 

20.6.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.6.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.6.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.7 CONTECH INSTRUMENTS LTD

 

20.7.1 COMPANY OVERVIEW

20.7.2 REVENUE ANALYSIS 

20.7.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.7.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.7.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.8 DORAN SCALES, INC

 

20.8.1 COMPANY OVERVIEW

20.8.2 REVENUE ANALYSIS 

20.8.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.8.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.8.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.9 ESSAE

 

20.9.1 COMPANY OVERVIEW

20.9.2 REVENUE ANALYSIS 

20.9.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.9.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.9.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.10 FAIRBANKS SCALES

 

20.10.1 COMPANY OVERVIEW

20.10.2 REVENUE ANALYSIS 

20.10.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.10.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.10.5 RECENT DEVELOPMENTS

20.11 KERN & SOHN

 

20.11.1 COMPANY OVERVIEW

20.11.2 REVENUE ANALYSIS 

20.11.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.11.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.11.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.12 RICE LAKE WEIGHING SYSTEMS INDIA LTD

 

20.12.1 COMPANY OVERVIEW

20.12.2 REVENUE ANALYSIS 

20.12.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.12.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.12.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.13 TANITA

 

20.13.1 COMPANY OVERVIEW

20.13.2 REVENUE ANALYSIS 

20.13.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.13.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.13.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.14 SHINKO DENSHI (AN ISHIDA GROUP COMPANY)

 

20.14.1 COMPANY OVERVIEW

20.14.2 REVENUE ANALYSIS 

20.14.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.14.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.14.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.15 ACZET

 

20.15.1 COMPANY OVERVIEW

20.15.2 REVENUE ANALYSIS 

20.15.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.15.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.15.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.16 SARTORIUS AG

 

20.16.1 COMPANY OVERVIEW

20.16.2 REVENUE ANALYSIS 

20.16.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.16.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.16.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.17 SHIMADZU CORPORATION 

 

20.17.1 COMPANY OVERVIEW

20.17.2 REVENUE ANALYSIS 

20.17.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.17.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.17.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.18 BONSO ELECTRONICS INTERNATIONAL INC

 

20.18.1 COMPANY OVERVIEW

20.18.2 REVENUE ANALYSIS 

20.18.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.18.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.18.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.19 TRUWEIGH LLC

 

20.19.1 COMPANY OVERVIEW

20.19.2 REVENUE ANALYSIS 

20.19.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.19.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.19.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

20.20 YES YES TECHNOLOGIES

 

20.20.1 COMPANY OVERVIEW

20.20.2 REVENUE ANALYSIS 

20.20.3 GEOGRAPHIC PRESENCE

20.20.4 PRODUCT PORTFOLIO

20.20.5 RECENT DEVELOPMENTS

 

NOTE: THE COMPANIES PROFILED IS NOT EXHAUSTIVE LIST AND IS AS PER OUR PREVIOUS CLIENT REQUIREMENT. WE PROFILE MORE THAN 100 COMPANIES IN OUR STUDY AND HENCE THE LIST OF COMPANIES CAN BE MODIFIED OR REPLACED ON REQUEST

 

21. QUESTIONNAIRE 

 

22. RELATED REPORTS

 

23. ABOUT DATA BRIDGE MARKET RESEARCH

Detaillierte Informationen anzeigen Right Arrow

Forschungsmethodik

Die Datenerfassung und Basisjahresanalyse werden mithilfe von Datenerfassungsmodulen mit großen Stichprobengrößen durchgeführt. Die Phase umfasst das Erhalten von Marktinformationen oder verwandten Daten aus verschiedenen Quellen und Strategien. Sie umfasst die Prüfung und Planung aller aus der Vergangenheit im Voraus erfassten Daten. Sie umfasst auch die Prüfung von Informationsinkonsistenzen, die in verschiedenen Informationsquellen auftreten. Die Marktdaten werden mithilfe von marktstatistischen und kohärenten Modellen analysiert und geschätzt. Darüber hinaus sind Marktanteilsanalyse und Schlüsseltrendanalyse die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Marktbericht. Um mehr zu erfahren, fordern Sie bitte einen Analystenanruf an oder geben Sie Ihre Anfrage ein.

Die wichtigste Forschungsmethodik, die vom DBMR-Forschungsteam verwendet wird, ist die Datentriangulation, die Data Mining, die Analyse der Auswirkungen von Datenvariablen auf den Markt und die primäre (Branchenexperten-)Validierung umfasst. Zu den Datenmodellen gehören ein Lieferantenpositionierungsraster, eine Marktzeitlinienanalyse, ein Marktüberblick und -leitfaden, ein Firmenpositionierungsraster, eine Patentanalyse, eine Preisanalyse, eine Firmenmarktanteilsanalyse, Messstandards, eine globale versus eine regionale und Lieferantenanteilsanalyse. Um mehr über die Forschungsmethodik zu erfahren, senden Sie eine Anfrage an unsere Branchenexperten.

Anpassung möglich

Data Bridge Market Research ist ein führendes Unternehmen in der fortgeschrittenen formativen Forschung. Wir sind stolz darauf, unseren bestehenden und neuen Kunden Daten und Analysen zu bieten, die zu ihren Zielen passen. Der Bericht kann angepasst werden, um Preistrendanalysen von Zielmarken, Marktverständnis für zusätzliche Länder (fordern Sie die Länderliste an), Daten zu klinischen Studienergebnissen, Literaturübersicht, Analysen des Marktes für aufgearbeitete Produkte und Produktbasis einzuschließen. Marktanalysen von Zielkonkurrenten können von technologiebasierten Analysen bis hin zu Marktportfoliostrategien analysiert werden. Wir können so viele Wettbewerber hinzufügen, wie Sie Daten in dem von Ihnen gewünschten Format und Datenstil benötigen. Unser Analystenteam kann Ihnen auch Daten in groben Excel-Rohdateien und Pivot-Tabellen (Fact Book) bereitstellen oder Sie bei der Erstellung von Präsentationen aus den im Bericht verfügbaren Datensätzen unterstützen.

Testimonial